Firmung machen oder nicht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Am besten mit dem Pfarrer sprechen. Eventuell kann man die Firmung auch in einer Werktagsmesse in einer kleinen Kirche machen. Dann sind nur wenige Leute anwesend. Ich könnte mir vorstellen, daß es dann leichter wird, als in der großen Gruppe bei der normalen Firmung in der voll besetzten Kirche.

Die Firmung ist extrem wichtig! Bitte unbedingt noch machen! Hier werden jetzt wieder wie immer manche behaupten, sie sei nicht wichtig. Bitte nicht täuschen lassen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Vielleicht hilft es dir zu wissen das jeder einzelne Mensch der zu Jesus geht nicht perfekt ist und mit Sorgen sowie Ängsten zu Ihm kommt.

Es gibt niemanden der Jesus gleich ist. Er hat die Welt besiegt ohne eine Sünde begangen zu haben. Er kennt längst deine Sorgen und Er wird und möchte dir helfen.

Ob du die Firmung machen sollst oder nicht überlasse ich mal den "Experten" von der katholischen Kirche. Du bist zu jung und ich möchte dich nicht verwirren mit meiner Antwort.

Auf alle Fälle hast du die richtige Entscheidung getroffen in dem du Christ wurdest.

LG

Woher ich das weiß:Recherche

RMucxx 
Fragesteller
 23.04.2024, 00:17

Vielen Dank für diese aufwändige Antwort, ich werde nochmal nachdenken, was ich jetzt am besten tun sollte.

1
ThruthIsOnlyOne  23.04.2024, 00:21
@RMucxx

Sehr gerne!

Vielleicht solltest du auch darüber beten, nachdem du nachgedacht hast, so kannst du besser mit Gott sprechen. Tuh es im Namen Jesus und bedanke dich im Namen Jesus.

Wenn du Fragen hast dann werde ich dir diese so gut wie geht beantworten.

Alles Gute junger Suchender!

1

Eine Firmung kann man auch in gewissen Fällen wie bei Krankheit ( bei Soziophobien ) wohl gewiss auch in kleineren Rahmen (nach absprachen )durchführen.

  • Besprich das ehrlich mit deinen Eltern und mit einem Priester
  • oder nur mit einem Priester .

Es wird sich gewiss eine Lösung finden.

lG ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Ganz, ganz, toll, dass du Gott spürtest und dich für ihn entschieden hast. Und: er ist an deiner Seite, wenn du dich für die Firmung entscheidest, ist es ja " nur" mehr ein formeller Schritt, und Gott wird an deiner Seite sein dabei.


RMucxx 
Fragesteller
 23.04.2024, 00:05

Aber ich habe ja trotzdem Angst davor, da ich mit anderen in die Firm-Vorbereitung muss. Ist es jetzt besonders wichtig dass ich die Firmung mache oder ist es im Grunde genommen egal, ob ich wenn ich sterbe die Firmung gemacht habe oder nicht, obwohl ich an Gott glaube?

0
Ashta  23.04.2024, 00:09
@RMucxx

Also, ich denke , Gott weiß das sicher von deiner Sozialangst. Rein spirituell macht das sicher keinen Unterschied. Nicht fürs Leben und nicht für das Drüben.

1
Ignatius1  23.04.2024, 01:18
@RMucxx

Die Firmung ist die Vollendung der Katholischen Taufe und damit Heilsnotwendig .

0
Ignatius1  23.04.2024, 01:19
@Ashta

Doch das macht einen Unterschied .

Für dich als,Protestant ist es wohl egal ...

0

Die Firmung ist eigentlich nicht so wichtig, in der Bibel findet sich nichts darüber.

Aber dass du Christ geworden bist, ist eine tolle Sache! Dazu kann ich dich nur beglückwünschen und darauf kommt es an!

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16). Das ist wirklich wunderbar!

Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott stärken kannst:

  • In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
  • Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
  • Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
  • Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
  • Lehrreich sind auch Youtube-Kanäle wie Mitternachtsruf - YouTube und bibleteaching - YouTube
  • Mit anderen Christen über den Glauben sprechen. Das geht auch in sozialen Netzwerken im Internet.
  • Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.

Alles andere ergibt sich dann schon von alleine. Soziale Ängste und ein Unwohlfühlen in größeren Gemeinschaften kann ich gut nachvollziehen. Du kannst Gott bitten, dass Er dir den Weg zeigt, den du gehen sollst. Vielleicht kann auch ein kleiner Hauskreis oder Bibelgesprächskreis einmal eine sinnvolle Alternative sein oder andere Möglichkeiten.

Entscheidend ist der Glaube an Jesus Christus!