Wie soll man sich denn als Baby bewusst einem Glauben zuwenden wie im Christentum bei der Taufe?
Nachtrag:
„Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, dass er sich von ihm taufen ließe. Und als Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen“.
Wozu also die Firmung?
9 Antworten
Die Kindstaufe entnahm man der Beschneidung - du darfst dir Vorstellen das zur Zeit des Paulus es Juden-Christen gab, die noch die Beschneidung wollten - diese Vollzog man am 8.Tag eines Kleinkindes.
Man faste also damals schon die Kinds-Taufe als Ersatz für die Beschneidung auf. Die katholisch Kirche übernahm das lediglich für sich.
Eine Lehre rund um die Taufe an sich gab es nicht - auch wird nicht in der Bibel erähnt das Kleinkinder getauft werden. Aber eben beschnitten.
Dennoch wurden Kinder getauft. Das mag auch an der Ausage Paulus gelegen haben, das die Taufe rettet (1.Petru 3, 21) und man damit Vorsorge bei den Kindern tätigen wollte.
Bedenke auch, das Jesu Lehrauftrag des Jüngermachens beinhaltete zuerst zu Taufen und sie dann zu belehren. Zumindest kann man es auch so interpretieren:
19 Darum gehet hin und lehret alle Völker: (Schritt 1) Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes 20 (Schritt 2) und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe - (Matth. 28).
LG-B.
Gar nicht. Du hast schon richtig erkannt das das eigentlich nicht geht. Bzw. Nicht viel Sinn macht.
Gar nicht. Deshalb hat die Kirche ja die Taufe erfunden, um auch Kinder gleich in die Gemeinschaft aufzunehmen. Es sind dann die Eltern, die für das Kind entscheiden.
Gar nicht natürlich, die Taufe wurde halt von den Kirchen Propagiert, weil damit angeblich die so genannte Ursünde getilgt würde, damit das Baby nicht in die Hölle kommt sollte es sterben, sondern in den Himmel.
So wurden früher viele Babys gleich nach der Geburt notgetauft, oder Todgeburten wurden zu irgendwelchen Wallfahrtsorten gebracht, wo sie sich dann eingebildet/eingeredet haben, der Säugling würde wieder leben, so das sie ihn dann schnell taufen konnten, bevor er wieder starb.
Heute ist die Taufe ein praktisches Mittel der Kirchen, ihre Mitgliederzahlen zu erhöhen, und weitere Einzahler zu bekommen, wenn auch erstmal nur auf dem Papier.
Die Kindestaufe wurde von den Kirchen eingeführt und sind unbiblisch. Jesus war bei seiner Taufe etwa 30 Jahre alt. Die Taufe ist die Hingabe an Gott, seinen Willen zu tun. Das haben kleine Kinder noch nicht verstanden.