Findet ihr Texte, die wohlüberlegt geschrieben sind, geschwollen?
"leider" bin ich ziemlich sprachbegabt und zwar in jener hinsicht, dass ich mich ab und an wohl etwas zu sehr aus dem sprachkünstlerischen fenster lehne, in meinem text aufgehe und der text an inhaltlich simplen passagen trotzdem sehr hochgestochen klingt bzw. etwas geschwollen (wie mir zumindest der ein oder andere zurückmeldete).
stört das? das problem ist halt, wenn ich mich in ganz einfachen worten ausdrücke, ich dann bewusst auf so praktische wörter wie "bestandsaufnahme" verzichten muss und das ganze zwanghaft in mehr wörtern beschreiben muss, was ich gar nicht leiden kann. dabei klingt bestandsaufnahme schon echt seeehr formell und ich rede bloß von einem gespräch, wo es um die aktuellen leistungen in einem fach ging.
wie entweiche ich der zwickmühle oder ist es gar nur eine auf sozialen zwängen beruhende? möchte durch meine intellektuellen wörter auch nicht unsympathisch wirken oder tue ich das womöglich gar nicht? (ohne die fragen auf die fragestellung beziehen zu wollen!) :) .... okay, der smiley ist ja internet-privileg, zählt nicht! ;)
9 Antworten
Mir geht es genauso!! Du schreibst sehr anspruchsvoll, aber dennoch gut verständlich, tippe ich jetzt einfach mal. Dies ist eine Gabe, ein Geschenk! Ich nutze und zeige sie, sie bereichert mich, mein Denken, soziale Interaktionen. Lerne , sie anzunehmen und zu mögen.
Das ist mein Tipp ! :)
Es geht nicht darum komplizierte Texte zu verfassen. Wem bringt es etwas, wenn ein Satz so kompliziert formuliert ist, dass man ihn drei Mal lesen muss um gänzlich zu verstehen was gemeint ist. Wenn ein Text unverständlich ist und nicht schön zu lesen so wirkt sich das natürlich auch auf die Note aus.
Ich denke, dass du vielleicht dazu neigst, zu lange Sätze zu bilden, die dann eben die Lehrer verwirren oder nerven ;) Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass sich ein Lehrer an einer etwas komplexeren Ausdrucks- und Schreibweise stören könnte. Und selbst wenn - wie willst Du denn plötzlich weniger komplex schreiben? da müssest Du DIch ja vollkommen zurücknehmen und das kann ja dann beim freien Schreiben lustig werden :D
Wenn ein Text unverständlich ist und nicht schön zu lesen
Doch, das ist er ja, trotzdem krieg' ich eine reingewürgt. Ist aber blöd zu diskutieren, wenn man dabei kein konkretes Textbeispiel hat; den Fehler mache ich hier immer wieder, die Reaktionen der User sind dann besonders krude...
Ich sehe hier keine sonderlich ungewöhnliche Wortwahl, sondern vor allem etwas spreizige Satzkonstruktionen.
Ein großer Wortschatz ist etwas wünschenswertes, allerdings sollte man ihn an sein Umfeld anpassen können. Zum Sprachgefühl gehört nunmal auch die Kenntnis um Synonyme. Was an "Bestandsaufnahme" besonders sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Und selbst wenn man mit einem großen, treffenden Wortschatz hantieren kann, ist es immernoch von der Präsentation abhängig, wie man dabei ankommt. Reckst du deine Nase in die Luft und sprichst kühl und betont, wirkst du natürlich arrogant. Achtest du dagegen darauf, ob dein Gegenüber mitkommt und kannst umschwenken, sobald du merkst, daß es mit einigen Begriffen nichts anfangen kann, das Ganze möglichst ohne ein Faß aufzumachen oder die Nase zu rümpfen, sieht die Sache schon wieder anders aus. Zum Sprachgefühl gehört auch abschätzen zu können, wann man auf welche Weise mit wem in welchen Worten spricht.
Ich würde eher mal hinterfragen, wie dein Satzbau zustande kommt und ob deine Sprachwahl nicht tatsächlich einem unterbewußten Zweck dienen soll: Abheben von der Masse, Schutzschild, Status signalisieren,...
Ah, mir scheint, der spreizige Stil liegt daran, daß er ungewohnt und künstlich ist. Deine anderen Fragen lesen sich nämlich deutlich anders. Der Trollverdacht von casala scheint mir begründet.
lol ich bin doch kein troll? das wär' doch gar nicht witzig, mache ich die ander'n user hier nur hitzig... welchen sinn hätte das trollen, denn on the floor laughing könnte ICH mich dabei gar nicht rollen..........
jetzt mal im ernst? ist doch schmarrn.. trollen kommt nie gut an. und ist auch nicht meine absicht. wirklich nicht........
diesem kommi ist sein zweitname "tiefgang", weil er so schief sang, kurz vor'm abhang, dass es wieder gut klang.
Bei Kommunikation ist das Wichtigste verstanden zu werden.
Also passe dein Wortwahl und Satzaufbau, Denen die Du erreichen möchtest.
möchte durch meine intellektuellen wörter auch nicht unsympathisch wirken>
Nicht Deine "intellektuellen" Wörter sind unsympathisch, sondern die Behauptung, sie seien "intellektuell"!!
Nicht Deine "intellektuellen" Wörter sind unsympathisch, sondern die Behauptung, sie seien "intellektuell"!!
Komischer Satz. Mich wundert - wo hier doch schon auf einzelnen Wörtern herumgehackt wird -, dass kein Einziger mal erwähnt, dass Wörter nicht intellektuell sein können. Habe ich natürlich auch nicht so gemeint; ich meine nur, dass sie intellektuell klingen. Jetzt verstanden?
Eminem
Hast eigentlich Recht!
Wörter nicht intellektuell sein können.>
Aber Worte könnten es sein!
"Wer im Steinhaus wirft, sollte nicht mit Glas sitzen" oder wie ging das noch schnell? :D Nichts ist schlimmer als zu behaupten man sei klug und dann allen direkt das Gegenteil zu beweisen
Konzentrier dich einfach beim Schreiben darauf: Was kann ich weglassen bzw. was ist überflüssig? Ganz verzichten würde ich auf dein Talent keinesfalls, denn es ist immer wieder eine angenehme Abwechslung, Texte zu lesen, die sehr sprachvollendet sind. Mir würdest du durch solch' einen Schreibstil nicht als unsympathisch vorkommen! Natürlich musst du nicht übertreiben, aber wie gesagt, wenn du einfach bisschen nachdenkst WÄHREND du Texte schreibst, dann wirst du höchstwahrscheinlich von alleine darauf kommen, was eventuell jetzt überflüssig ist. Wie aber auch gesagt: Stutze dein schönes Talent BITTE nicht vollkommen, das wäre echt schade drum!
ICH habe sie schon lange angenommen, aber mein eigener kopf hat mir schon so einige proteste seitens der lehrer beschert.. :P
die kritik kommt ja von den anderen. bloß konnte mir bisher noch kein lehrer auf die frage antworten, was denn konkret an meinen arbeiten schlecht war. (antwort meiner deutsch-lehrerin: "weiß nicht, du schreibst komisch."........ danke für diese konstruktive kritik....)
entweder sie hassen oder lieben meine texte. ohne scherz, ist irgendwie so...