Findet ihr die Nazi Sprüche gegen die AFD richtig?

Das Ergebnis basiert auf 55 Abstimmungen

Finde ich nicht richtig,weil 67%
Finde ich richtig,weil 24%
Andere Antwort 9%

13 Antworten

Finde ich nicht richtig,weil

Ob Klingbeil und anderen die Argumente ausgehen sei dahingestellt. Ich halte derartige Vergleiche jedoch für nicht zielführend.

Erstmal: Sie begeben sich auf dünnes Eis, denn es gibt viele Fälle, bei denen ein vorschneller Nazi-Vergleich als Verharmlosung der NS-Taten zu einer Verurteilung führte. Und wenn wir alle mal ganz ehrlich sind: es ist schon ein Riesenunterschied, ob man Menschen zu Unrecht verfolgt, sie wegen ihrer politischen oder religiösen Anschauungen umbringt (man könnte die Aufzählung hier lange weiterführen) oder nicht. Dies soll keine Relativierung oder Verharmlosung sein, aber bisher ist (gottseidank) noch nicht wirklich schlimmes durch die A-Partei beschlossen worden.

Weiter: Man sollte nicht vergessen, dass viele AfD-Mitglieder früher Mitglied der Unionsparteien, der SPD und auch anderer etablierter Parteien waren. Diese haben - wenn man deren Berichten Glauben schenken darf - sich von ihren "alten" Parteien abgewandt, weil sie nicht mehr für das standen, wofür sie jahrzehntelang eingetreten sind.

Und schließlich: Die Aussage ist auch deshalb bedenklich, weil man damit behauptet, dass 16 % (deutschlandweit) oder mehr als 30 % (in den östlichen Bundesländern) Nazis gewählt haben oder selbst Nazis seien. Ich finde, man sollte lieber ergründen, weshalb diese Leute AfD gewählt haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Wähler wirklich den Nationalsozialismus neu aufleben lassen wollen... Was man aber durch solche unbedachten Äußerungen erreicht: es besteht die Gefahr, dass sich diese Wähler nun erst recht mit der AfD solidarisieren. Damit dürfte es schwieriger werden, sie wieder zurück zu gewinnen.

Letztlich haben sowohl die Regierungsparteien als auch die Union versäumt, mit gewählten Volksvertretern (auch wenn sie der ungeliebten AfD angehören) in irgendeiner Form zu sprechen. Wer sie wie "Schmuddelkinder" behandelt, braucht sich nicht zu wundern, wenn man sie dann nicht mehr in den Griff bekommt. Diesen Vorwurf müssen sich Klingbeil und auch andere gefallen lassen - auch wenn die Erkenntnis bitter ist.

Man kann nur hoffen, dass sich die Erkenntnis durchsetzt, dass ALLE Menschen gleich sind und die gleichen Rechte haben. Dies führt dazu, dass man andere respektvoll behandelt - denn dann wird man auch selbst respektvoll behandelt.

Finde ich richtig,weil

Wenn Du die Entwicklung der AFD über die letzten 10 Jahre verfolgt hast, musst Du zugeben, dass die AFD immer weiter nach rechts gerückt ist. Bernd Lucke und Fraucke Petry haben deshalb schon lange das Handtuch geworfen.

Heute dominiert der völkische Flügel unter Bernd Höcke und es sieht so aus, als ob wir noch etliche "Relativierungen" der Nazigräuel abbekommen. Mir ist indess nicht bekannt, dass sich Frau Weidel darüber Sorgen macht, also sitzt sie mit den Nazis im gleichen Boot. Würde der ehemalige Reichspropagandaminister Joseph Goebbels noch leben er hätte seine Freude an dem, was Herr Höcke von sich gibt.


CarlGustav88 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 09:03

😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

0
Finde ich nicht richtig,weil

Dass der SPD die guten Argumente ausgehen, sieht man ja nicht nur in der laufend unsachlicher werdenden Diskussionskultur, sondern auch am schlechtesten Ergebnis bei den EU-Wahlen, seit es diese Wahlen überhaupt gibt.

Bei der Bevölkerung zieht die Nazi-Keule nicht mehr. Immer mehr Bürger erkennen von selbst, dass an den Argumenten der AfD etwas dran ist. Sie haben genug von Dingen wie öffentlichen Ramadanfeiern auf Staatskosten bei gleichzeitigem Infragestellen der Legitimität christlicher Weihnachtsfeiern, genug von täglichen Messerstechereien auf Zufallsopfer, genug von der Verslummung ganzer Wohnquartiere usw. Selbst gemässigte Mitte-Wähler runzeln immer öfter die Stirn, wenn sie solche Dinge in den Medien hören. Dazu noch die von der Ampelregierung verursachten, hohen Energiepreise und die zunehmende Bevormundung der Einwohner. Die AfD will wieder Freiheit, Sicherheit und Ordnung, wie wir sie einmal hatten vor vielen Jahren. Und dass dies eine legitime Forderung ist, wird wohl niemand bestreiten.

Finde ich nicht richtig,weil

... weil ich das Wort "Kriegstüchtigkeit" aus einer ganz anderen Ecke höre.

Ich frag mich, ob die eigentlich noch bei Trost sind.

Andere Antwort

Schön ist das für die AfD natürlich nicht, aber es ist von der Verfassung gedeckt und von mehreren Gerichten ist die Zulässigkeit bestätigt worden.

Wenn man diese politische Schiene fährt, gehört das zum Berufsrisiko.