feuerverzinkter Stahl
Welche Temperaturen hält feuerverzinkter Stahl aus??? Ich will einen Spanferkelgrill bauen, und hätte dafür eben dieses Material benutzt. Abgesehen vom Spieß, der ist natürlich aus Edelstahl. ich frage deshalb, weil ja Zink wenn es verbrennt giftige Gase freisetzt, und die will ich nicht in der Sau haben.
1 Antwort
weil ja Zink wenn es verbrennt giftige Gase freisetzt,
Wohl eher, wenn es verdampft, ohne zu verbrennen. Zinkdämpfe in hoher Konzentration sind beim Einatmen ungesund. Zink hat einen Schmelzpunkt von 400 °C und einen Siedepunkt von 900 °C. Beim Grillrost hätte ich keine Bedenken, der bleibt unter den 400 °C.
Das Kohlebecken dürfte deutlich heißer werden - das Zink läuft davon und/oder verbrennt, je nach Luftzufuhr. Nicht schädlich - das Gefährliche ist der Zinkdampf in der Lunge, Zink oder Zinkoxid, das sich in kleiner Menge auf dem Schwein befindet, wäre eher als Spurenelement zu sehen denn als Gift.
Aber auf jeden Fall Verschwendung - Du zahlst für feuerverzinktes Blech uns hast nach dem ersten Aufheizen doch nur einfaches Stahlblech. Wenn ich mir schon die Arbeit mache mit dem Eigenbau-Grill, würde ich den aus rostfreiem Stahl bauen.