Fett aus Nabe nehmen damit lauter?
Ein Freund von mir hat mir mal gesagt, dass wenn eine Nabe beim Fahrrad sehr leise ist, dass man diese dann entfetten kann und dann ist sie lauter. Ist das irgendwie schädlich oder reibt das dann etwas ab?
2 Antworten
Kommt drauf an, wo überall das Fett entfernt wird. Das Geräusch kommt vom Freilauf. Dem reicht es, wenn er sauber ist. Nimmst du das Fett auch aus den Lauflagern, hast du ein Problem.
Dann wird er schon laut, sonst passiert nichts. Na ja, er ist vielleicht weniger gegen Rost geschützt.
Ok muss ich mir mal anschauen, ich weiß noch nicht ob ich das überhaupt mache
Was hast denn für eine Nabe? Ist da ein einzelnes Freilaufritzel drauf geschraubt oder ein Schraubkranz? Dann kannst du es bedenkenlos machen.
Mir geht es um das Canyon Torque 5 Al
Bei einem Freilaufkörper (ab 8 Ritzeln hinten) wird es schwieriger.
Eine schwierige Operation. Freilauf und Lauflager sitzen im gleichen Bauteil. Man bekommt das Fett mit WD-40 raus, muss aber anschließend das Lauflager fetten. Außerdem kenne ich diese Nabe nicht. Du wirst spezielle Werkzeuge brauchen, da bin ich mir sicher. Die Zahnkränze müssen ab, dann muss der Freilaufkörper raus geholt werden.
Bei einem BMX, einem Singlespeed oder einem billigen bis 7-fach Rad kann man das machen. In deinem Fall rate ich dir ab. Die Einzelteile sind zu wertvoll.
Wenn das so ist lasse ich das wahrscheinlich, danke für deine Hilfe
Sagen wir es mal so: Man kann einfach grob das Fett rauskratzen, oder man kann alles zerlegen und mit Bremsenreiniger entfetten. Letzteres dürfte keine gute Idee sein. Bei ersterem passiert zumindest beim Sperrklinkenfreilauf nichts.
Ein Zahnscheibenfreilauf ist empfindlicher gegen "zu wenig Fett". Denn da müssen ja die Zahnscheiben quer zu ihrer kraftschlüssigen Verzahnung gleiten können. Dafür sind Zahnscheibenfreiläufe schon von sich aus lauter ;)
Also wenn man das Fett aus dem Freilauf nehmen sollte, passiert nichts?