Feste oder flüssige Seife?
Was ist bezüglich Herstellung, Transport und Gewässerbelastung umweltfreundlicher? Das klassische Seifenstück oder die moderne Flüssigseife? Aus hygienischer Sicht macht es meines Wissens keinen Unterschied, ob fest oder flüssig. Hauptsache man benutzt überhaupt Seife und reibt sie 30 Sek. lang zwischen Fingern und beiden Händen. Bezüglich der Verpackung hat feste Seife den großen Vorteil, dass man sie problemlos in Papier verpacken kann. Flüssigseife ist ja meist in Pumpspendern aus Plastik verpackt und selbst die Nachfüllpacks müssen in Plastikbeuteln verpackt werden.
4 Stimmen
1 Antwort
es gibt keine flüssigseife, auch wenn sie so genannt wird.
das flüssigzeug ist ein syndet.
meines wissens sehr viel umweltfreundlicher in der herstellung, als die handelsübliches seife heutzutage.
und sie sind auch hautfreundlicher, weil sie die haut nicht austrocknen.
und sie sind freundlicher zu deiner badezimmerkeramik, weil sie keine hartnäckigen beläge bilden, die man nur mit reinigungsmitteln wieder wegkriegt.
verseifung ist ein ziemlich aggressiver chemischer prozess.
seife wird aus tierfetten von der verwertung gemacht oder aus irgendwelchem pflanzenöl. sie muss wenigstens 4 wochen reifen, um dir nicht die haut wegzuätzen.
eine mischung aus holzasche, margarine, staubfeinem sand und backpulver ergibt eine powerseife, mit der du so ziemlich alles von der haut runterkriegst.