Fernbeziehung nach 7 Jahren beenden?
Hallo zusammen,
ich bin 27 und seit 7 Jahren in einer Fernbeziehung. Er (nennen wir ihn hier Marko) arbeitet auf einem Kreuzfahrtschiff und wir sehen uns regelmäßig für 6 Monate (Dauer eines Vertrags) nicht und zwischen den Verträgen sehen wir uns dann für ein paar Wochen relativ intensiv. Ich habe lange auf ihn gewartet und es war immer der Plan, irgendwann zu heiraten, Kinder, etc.
Jedoch ist die Liebe immer weniger geworden. Ich bin emotionaler als er und für mich ist diese Fernbeziehung eine Qual, während er scheinbar weniger Probleme damit hat und sie wegen seines Jobs in Kauf nimmt.
Nun war/ist jedoch der Plan, dass er zu mir zieht (er ist ursprünglich aus dem Balkan) um sich hier ein Leben mit mir aufzubauen. Er plant sehr pragmatisch, mir fehlt die Liebe. Wir kommunizieren mittlerweile gar nicht mehr jeden Tag, er ruft mich fast nicht mehr an und unsere Kommunikation ist sehr kalt geworden. Er schiebt das alles auf die stressige Arbeit und dennoch will er mit mir zusammenziehen.
Nun zur Problematik: ich habe durch meine Arbeit einen Mann (nennen wir ihn Alex) kennengelernt. Wir kennen uns schon länger, aber seit ein paar Monaten bzw. ca. einem halben Jahr haben wir auch privat Kontakt. Er hat sich in mich verliebt und auch ich habe Gefühle für ihn. Er ist emotionaler und kann mir die Art der emotionalen Bindung geben, die mir 7 Jahre lang fehlte. Jedoch habe ich Schuldgefühle, wenn ich meine 7jährige Beziehung beende. Marko weiß um Alex, und will trotzdem in einem Monat, nach Ende des Vertrags, zu mir ziehen.
Ich weiß nicht was ich machen soll.
Soll ich es wagen, mit Marko nach 7 Jahren Fernbeziehung zusammenziehen, obwohl irgendwie schon jetzt die Luft raus ist, oder soll ich Alex eine Chance geben?
Beides sind gute Männer. Bei Marko fühle ich irgendwie mehr Sicherheit (wahrscheinlich durch die Dauer des Beziehung und weil Vertrauen nie ein Problem war) und bei Alex habe ich mehr Gefühl.
Ich danke euch im Voraus von Herzen für eure Antworten.
5 Antworten
Eine Fernbeziehung kann nur funktionieren, wenn die Beteiligten über kurz oder lang zusammenziehen und an einem Strang ziehen. Beide müssen sich permanent für die Beziehung einsetzen, sonst kann das nicht funktionieren.
Und genau diesen letzten Punkt sehe ich bei Dir absolut kritisch. Du bist in Alex verliebt, wie er auch in Dich. Das ist Marko gegenüber nicht fair. Eure Liebe ist offensichtlich nicht stark genug gewesen, um die Fernbeziehung zu überdauern. Von daher halte ich eine Trennung hier für am sinnvollsten.
Ich persönlich würde mir niemals über sieben Jahre hinweg eine Fernbeziehung antun. Ich habe es vier Jahre lang gemacht und dann scheiterte es, als wir tatsächlich zusammengezogen sind.
Fernbeziehungen bringen nur etwas, wenn man in naher absehbarer Zeit zusammenzieht, ansonsten ist es nur eine Qual.
Wie lange waren diese 'intensiven Wochen'? 6 Monate und ein paar Wochen sind kein ganzes Jahr! Was hat er in der anderen Zeit gemacht? Hat er überhaupt eine eigene Wohnung, wenn ja wo?
6 Monate getrennt zu sein ist hart, andererseits ist so eine Entwicklung verständlich, vor allem nach 7 Jahren! Die Trennung wäre für hart, würde ggf. Auch starke PlanungsSchwierigkeiten mitsichbringen.
'Fair' wäre, zu schauen ob sich die 'intensiven Wochen' wiederbeleben lassen. Andererseits teilst Du dann für Wochen Deine Wohnung und mehr, obwohl Du das nicht wirklich willst! Was gjbts für Alternativen (für ihn), wenn Du Dich vorher, oder nach 2 Wochen gegen ihn entscheidest?
Also ist er eigetlich 46 Wochen auf dem Schiff und 6 Wochen verbringt ihr zusammen...In der gleichen Stadt?
Wir wohnen in unterschiedlichen Städten, aber organisieren es immer so, dass entweder er bei mir ist oder ich bei ihm bin wenn er frei hat.
Ich weiß nicht was ich machen soll.
Doch .. Zumindest weißt du, was du am liebsten tun würdest.
Das ist eine Entscheidung zwischen Gefühl und Verstand.
Es gibt keine Sicherheit im Leben. Auch die Sicherheit deiner aktuellen Beziehung ist eine Illusion. Du möchtest mit einer Fernbeziehung nicht leben und mit der Entfernung haben sich auch deine Gefühle für deinen Partner entfernt.
Vielleicht hilft dir eine Auszeit von beiden Männern, um dir wirklich darüber klar zu werden, wo es dich hinzieht und welches Sehnen am Ende gewinnt: Die vermeintliche Sicherheit oder deine eventuell neue Liebe. Beides findest du offenbar nicht mehr vereint in einer Person.
Ergänzung:
Diese Frage von vor 1 Monat verstehe ich im Hinblick auf deine heutige Frage nicht:
https://www.gutefrage.net/frage/2-chance-fuer-beziehung-mit-mann-mit-kind
Ich fürchte, da niemand euch im Detail kennt, kann das hier auch niemand für dich entscheiden. Auch wenn du die Situation sehr ausführlich beschrieben hast - sowas ist derart individuell, dass man selbst der besten Freundin nur schwer etwas raten könnte, geschweige denn einer Fremden im Internet.
Was ich machen würde: Eine Münze werfen. Klingt bescheuert, ist es auch. Relevant ist aber nicht das Ergebnis, sondern was du beim Ergebnis fühlst. Deshalb, nimm dir Zeit und red dir ein, dass du wirklich das machst, was die Münze sagt. Und dann beobachte deine Emotionen. Bist du enttäuscht, wenn Marko rauskommt? Oder erleichtert? Bei mir funktioniert das ganz gut, um festzustellen, was ich eigentlich, jenseits aller rationaler Argumente und Überlegungen wirklich möchte.
Und danach, nicht nach dem Münzwurf, solltest du dich anschliessend richten. Die einzige, die dir sagen kann, was du wirklich empfindest, bist du selbst.
Er ist immer 6 Monate wegen seiner Arbeit auf dem Schiff und hat dann ca. 1-2 Monate frei, bevor er wieder aufs Schiff geht. Und er hat eine eigene Wohnung, war auch schon oft bei ihm, er ist aber wegen seiner Arbeit am Schiff natürlich selten dort.