Fernbedienung Infrarot-Strahlen schädlich für die Augen?
Sind die Infrarot-Strahlen ,die es in den Fernbedienungen gibt ( Fernseher,Kamera, usw.) schädlich für die Augen wenn man direkt reinschaut?
8 Antworten
Hallo!
- IR-Fernbedienungen nutzen die Wellenlänge des infraroten Bereiches.
- Infrarot ist das thermische Ende unseres sichtbaren Spektrum und ist schon aus diesem Grund für unsere Augen nicht gefährlich.
- Infrarot wird für Heizungszwecke - hauptsächlich in Badezimmern - benutzt.
- Infrarot wird für AF-Systeme bei Fotoapparaten benutzt.
- Infrarot wird für die Datenübertragung zw. Geräten benutzt - heute hauptsächlich durch Bluetooth ersetzt.
Aus all den oben angeführten Anwendungsbereichen geht schon hervor, dass Infrarot nicht schädlich für die Augen ist.
Einige User bringen hier immer Infrarot-Laser ins Spiel: Das ist ein ganz anderes Kapitel und hat mit Funkfernbedienungen nichts zu tun. Laser bündeln "Lichtströme" und generieren dadurch eine hohe Energiedichte.
Die Infrarot Fernbedienung ist eigentlich eine Funkfernbedienung, die als Funkfrequenz den Bereich des infraroten Lichts verwendet. Die Sendeleistungen dieser Fernbedienungen sind aber so gering - da sie ja nur im Nahbereich zu funktionieren brauchen - sodass keine Gefährdung für Mensch und Tier besteht durch IR-Fernbedienungen.
LG Bernd
Nein, denn diese IR LEDs senden 1. nur mit einer sehr sehr geringen Leistung 2. ist das Licht nicht gebündelt sonder strahlt sehr breit ab 3. sind das immer nur sehr kurze Impulse.
Gefahr geht z.B. von Chinalaserpointern aus. Diese verwenden in der Regel auch eine IR Laser LED. Durch Frequenzverdopplung an einem speziellen Kristall wird das gebündelte IR Laserlicht in unser Sehspektrum angehoben. Jedoch geht sehr viel des IR Lichtes durch und das hat richtig Power und kann leicht die Netzhaut verbrennen.
Im übrigen kann man das IR Licht mittels digital Kameras sicherbar machen, sofern diese einen CMOS Chips haben und kein IR Filter vorgeschalten ist. Einfach mal probieren.
Dies gilt vor allem bei Lasern, da hier kurzzeitig sehr hohe Leistungen eingebracht werden können. Bei einer normalen IR LED würde diese aber zerstört werden, da die verbauten Teile meist so hohe Stromspitzen nicht abkönnen.
Aber du hast grundsätzlich recht, dass im burst Betrieb höher Leistungen möglich sind als im cw Betrieb.
Die Impulse werden in der Regel auch aus Stromspargründen klein gehalten.
Da die menge an Strahlen in deiner Fernbedienung extrem wenig sind, ist dass auch nicht direkt schädlich. Aber Inflarot strahlen in einer Hohen Dosis können für die Augen durchaus schädlich sein.
Deswegen immer gut aufpassen :-)
Mfg
Nur eine (ziemlich späte) Bemerkung:
Es heißt nicht "InfLarot", sondern "InfRarot".
Hat also nichts mit Inflation oder so zu tun. Das Präfix "infra-" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "darunter, unter, unterhalb von ..."
Infrarote Strahlung hat Frequenzen etwas unterhalb der als rotes Licht sichtbaren Strahlung, daher die Bezeichnung als Infrarot.
Aber Inflarot strahlen in einer Hohen Dosis können für die Augen durchaus schädlich sein.
dann hätte die Sonne schon alles Leben von der Erde getilgt.
Mal aus Neugier: Wo entstehen bzw. gibt es hohe Infrarot-Strahlung,also die auch schädlich für das Auge werden kann? :D
Nein
- viel zu wenig Energie - Ein Blick auf eine Kerzenflamme in 30cm Entfernung bringt 1000 Mal mehr Energie auf die Netzhaut.
- Die Frequenz ist viel zu niedrig - die einzige physikalische Wirkung wäre eine Erwärmung um vielleicht ein hundertstel oder ein tausendstel Grad.
- Die Dauer der Wirkung ist viel zu kurz - die Daten werden in kurzen nur wenige Millisikunden langen Impulsen übertragen.
Infrarot LEDs emittieren kein Laserlicht.
Nein, definitiv nicht.
Im Pulspaket strahlen Fernsteuerungen ganz erhebliche Leistungen ab, die im Dauerstrich durchaus die Grenzen der Sicherheitsnormen überschreiten können. Richtig ist, dass die abgestrahlten Bursts insgesamt ein kleines Tastverhältnis haben und dazu ja nur kurz im Betrieb sind. Das relativiert dann die Gefährdung durch die IR-Emitter in den Fernsteuerungen. Ich würde aber trotzdem keinem Kleinkind eine solche Fernsteuerung als Spielzeug geben.