Ferienjob im Ausland?
Hallo liebe Community:)
Der Sommer ruft und Erfahrungen wollen gesammelt werden
Ich und eine Freundin, 17 Jahre alt, würden im Sommer gerne etwas erleben und außerhalb des heimischen Urlaub machen, nur ist so ein Trip ganz gerne recht teuer und trotz etwaiger Nebeneinkünften natürlich viel Geld. Meint ihr es wäre möglich für diese 2 Wochen nebenbei zu kellnern so dass dann am Ende ca 0 bei rumkommt?
Mir ist klar dass solch ein Unterfangen mit 17 etwas schwierig ist, aber täglich 5std in irgendeiner Touribude zu kellnern, dann Nachmittags durch die Stadt schlendern und in irgendeinem sehr billigem AirbnB zu übernachten klingt wie eine Sache die man mal gemacht haben muss:)
Wir haben schon Erfahrungen mit Jobben unterm Mindestlohn gemacht, können beide sehr gut Englisch und akzeptables Französisch und falls alle Stricke reißen setzt man sich in den Zug und fährt nach Hause?
Habt ihr irgendwelche Ideen, oder Gesetzestexte die komplett davon abraten?
Kann man bei in Frage kommenden Restaurants per Mail für den Sommer vorfragen?
Finde die Idee so spontan nämlich wirklich nicht schlecht😀
Mit freundlichsten Grüßen:)
Bitte seid nett und zerstört meinen Traum nicht allzu harsch😔
2 Antworten
Ich hab vor über einem halben Jahrhundert, als ich zur Deutschen Schule Barcelona ging, in den Schuferien erst als Rezeptionist in einem Touri-Strandhotel gejobbt und später auch in der Rezeption eines Campingplatzes. Man muss Fremdsprachen können. Wenn Du nicht Englisch, Französisch und die Landessprache (z.B. Spanisch) kannst fehlt Dir der Wettbewerbsvorsprung vor anderen, die auf dieselbe Idee kommen. Wie kommst Du eigentlich darauf, Du könntest kellnern? Man muss dabei lauter hohe schmale Flaschen und Gläser mit einer Hand auf einem Tablett balancieren. Wenn man dieses akrobatische Kunststück nicht gelernt und trainiert hat fliegt doch alles runter.
Ich danke auf die Idee zu kellnern kam ich zwischen ca 20 Anzeigen zu „Kellnern als Schülerjob“ und einem Jahr Biergartenarbeit😃
Grundsätzlich gibt es dieses Konzept, nennt sich Work&Travel. Das ist aber eher etwas für einige Monate und ü18. Ich meine, ihr könnt natürlich Restaurants zu fragen, ob sie für gerade einmal zwei Wochen zwei Minderjährige anstellen wollen, deren Qualifikation und Eignung sie aufgrund der räumlichen Trennung nicht überprüfen können, wobei eins sicher ist: die Landessprache sprechen sie jedenfalls nur eingeschränkt. Von den zwei Wochen müssen sie euch mindestens 1, 2 Tage auch noch einlernen, und die Restaurants müssen auch jederzeit damit rechnen, dass ihr plötzlich einfach weg seid („falls alle Stricke reißen setzt man sich in den Zug und fährt nach Hause“). Vielleicht findet ihr Restaurants, die sich darauf einlassen, aber ich sage nur: es würde mich nicht wundern wenn nicht.
Die einfachste Lösung wäre einfach, dass ihr das Jobben bis zum Sommer zu Hause macht und das dort verdiente Geld dann für einen vernünftigen Zwei-Wochen-Urlaub ausgebt.