Fenster kaputt Vermieter Stresst
Schönen guten Morgen euch alle,
es geht um folgendes, mir ist vor 2 Tagen beim zu machen meines Dachfensters das Fenster kaputt gegangen ich musste nicht mal Kraft aufbringen die ich eh schon nicht habe ^^ naja das Fenster ist aus der Schiene und aus dem Holz gebrochen (alte Holzfenster ca 15 Jahre alt). So ich hatte meinen Vermieter angerufen und er ist auch sofort gekommen und sagte es sei nicht schlimm er kümmert sich drum. So hört sich ja eig alles Supi an. Nachdem der Handwerker sich das angeschaut hat der ein Kollege von Ihm ist sagte der Vermieter das ein neues Fenster rein kommt die Firma macht aber nur von au?sen dich und ich müsste dafür sorgen das von innen neu verputzt wird etc. Nun hab ich hier ziemlichen Terror. Darf er das überhaupz von mir verlangen da es meiner meinung nach nichtmal meine Schuld war :( ich meine ich mit meiner 58 Kilo ^^ er sagte auch zu mir das ich das Fenster rausgerissen habe mit Absicht ^^.
Bitte helft mir da würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße Elenor
9 Antworten
Eine Fachfirma wird bestimmt den Schaden begutachtet haben. Diese Firma kann auch genau herausfinden, woran es liegt, dass das Fenster nun kaputt ist. Wenn du Glück hast, ist das Fenster nicht fachgerecht eingebaut worden und das Fenster ist deshalb kaputt gegangen (z. B. wenn der Rahmen aussen Feuchtigkeit gezogen hat und deshalb durch Schimmel zerfressen wurde).
Wenn sich allerdings herausstellt, dass du das Fenster nicht fachgerecht bedient hast, dann ist es ja auch nicht schlimm. Du hast ja eine Haftpflichtversicherung, die übernimmt solche Schäden.
und ich müsste dafür sorgen das von innen neu verputzt wird etc. Nun hab ich hier ziemlichen Terror. Darf er das überhaupz von mir verlangen da es meiner meinung nach nichtmal meine Schuld war :( ich meine ich mit meiner 58 Kilo ^^ er sagte auch zu mir das ich das Fenster rausgerissen habe mit Absicht ^^.
Defektes Fenster ist Vermietersache sofern Du nicht grob fahrlässig gehandelt hat.
Er muss hat die Beweispflicht.
Du musst auch nichts neu bverputzen oder sonst etwas machen.
Du warst lediglich verpflichtet den Mangel zu melden und das hast Du getan.
Falls er weiterhin stresst, schalte den Mieterbund oder einen Anwalt ein.
MfG
Johnny
du hast es kaputt gemacht, du musst es bezahlen, ganz eigentlich
15 jahre alte fenster sind neu, nicht alt
und holzfenster sind höherwertig und teurer als kunststoffenster
du hast es kaputt gemacht, du musst es bezahlen, ganz eigentlich
Der Vermieter ist in der Beweispflicht, dass eine unsachgemäße Bedienung vorlag.
Mir ist das bei meinem Kippfenster aus Holz auch mal passiert, ich wollte es einfach öfnnen und es ging aus den Angeln.
15 jahre alte fenster sind neu, nicht altund holzfenster sind höherwertig und teurer als kunststoffenster
Kommt auf die Qualität an.
Unsere Holzfenster waren auch nur 17 Jahre alt.
Du musst nur das bezahlen, das du kaputt gemacht hast, also für gleichwertigen Ersatz sorgen, wenn der Vermieter etwas anderes, besseres, höherwertigeres will, ist es sein Problem, sprich er muss die Differenz zahlen.
nein, er ist nicht im Recht. Alles was unbewegliche Objekte der Wohnung betrifft ist Vermietersache. (Dusche, Boiler, Dachfenster) Dazu gehoert dann auch das komplette reparieren und keine halben Sachen. Evtl will er aber einen geringen Betrag als Selbstbeitrag von dir:
http://www.bmgev.de/mietrecht/tipps-a-z/artikel/kleine-instandhaltungen.html
hallo, es ist nicht abgenutzt, sie hat es zerstört
sie haftet auch dafür
das is ja sowas von falsch. Mach dich bitte erstmal schlau. Selbst wenn ihr schuldhaftes Verhalten nachzuweisen waere wuerde ihre Haftpflicht dafuer aufkommen, aber eher noch die Gebaeudeversicherung des Vermieters.
wenn sie keine haftpflicht hat
und die gebäudeversicherung kommt dafür nicht auf, wenn ein verursacher da ist
in welcher welt mit welchem rechtsverständnis lebst du, dass du so etwas denkst?
ich nehm ne axt und prügel den wagen meines nachbarn klein, haftet dann seine kasko oder was?
guten morgen
ich habe es nicht zerstört! die abnutzung ist da selbst der Handwerker sagte im gleichen atemzug das die Fenster morsch sind........ wundert mich nicht da da auch wasser reinkommt von außen.
wenn sie 150 jahre alt sind, haben sie abnutzungserscheinungen
Interessant, Also haette die Gebaeudeversicherung meiner Vermieterin garnicht aufkommen muessen als bei mir das Wasser durch die defekten Silikonfugen der Dusche in die Wohnung drunter floss? Vor allem weil ich laut meiner Vermieterin selbst Schuld daran war.
tja, pech gehabt, ich musste NICHTS bezahlen und meine Haftpflicht auch nicht. und jetzt kommst du.
xxElenorxx du siehst schon wie das hier laeuft. Um letztlich wirklich sicher zu sein frag deinen oertlichen Mieterschutzbund, die sind kompetent und hilfsbereit.
das ist etwas anderes, sie meint, dass du daran schuld wärst
objektiv warst du das nicht
aber wenn du deine dusche kaputt kloppst, zahlt das nicht ihre versicherung
Doofe Situation für Dich. Der Vermieter ist meistens im Haus- und Grundeigentümerverband Mitglied, der dem Anwalt bezahlt usw.
Jeder Mieter sollte im Mieterbund sein dann steht man nicht dumm da wie jetzt...
ist sie schuld sind beide vereine schwer nutzlos
HabkeineAhnung ist auch ein schöner Nick. :-)
Jeder Vermieter sollte im Haus und Grund Eigentümer verein sein .... So von wegen des Gleichgewichts :D
er will kunststoffenster rein machen aber dann 2 eins da wo das fenster kaputt ist und ein das andere intakte fenster auch weil es ja schöner aussieht sagt er