Fastet ihr bzw. Habt ihr schon mal gefastet?


15.04.2022, 21:24

Nice, dass meine Frage gerade in den Trends ganz oben ist 😊 Ich habe mich gewundert, warum plötzlich nochmal einige Antworten wie aus dem Nichts dazukamen 😂

Das Ergebnis basiert auf 335 Abstimmungen

Ja, weil... 45%
Nein, noch nie und will ich auch nicht 39%
Früher, aber jetzt nicht mehr 10%
Nein, aber ich will es mal tun 6%

82 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein, noch nie und will ich auch nicht

Mir erschließt sich der Sinn darin auch nicht.

Sicherlich ist es gut, sich zu einem gesünderen Lebenswandel aufzuraffen, Gewohnheiten zu überdenken und gute Vorsätze auch tatsächlich umzusetzen.

Dies aber von vornherein nur begrenzte Zeit praktizieren zu wollen, finde ich nicht überzeugend. Ebenso wenig, Einschränkungen vorzunehmen, die längerfristig gar nicht einzuhalten und wohl auch nicht unbedingt sinnvoll sind.

Gerade bei Essen und Trinken sollten Ernährung und Gesundheit, aber auch psychisches Wohlbefinden im Vordergrund stehen und der Maßstab sein. Jedenfalls nicht Weltanschauungen, seien es nun eine Religion, Esoterik, Veganismus oder anderes. Für mich ist das eher Ausdruck für eine unangenehme Radikalisierung und Unduldsamkeit.

Es gibt auch Heilfasten, was sicherlich sinnvoll sein kann, das erfolgt aber mehr nach medizinischen und physiologischen Gesichtspunkten.


Mermaid1996 
Fragesteller
 20.03.2022, 14:16

Haha, dir gefallen meine Fragen scheinbar sehr gut 😄 Man sieht dich ja häufiger 😂

7
Nichtsnutz12  15.04.2022, 21:01

Fasten ist das gesündeste was es gibt

5
Lesezeichen  22.04.2022, 21:05

Ich habe früher, als Student, mehrfach die Fastenzeit voll mitgemacht, also kein Fleischprodukt, keinen Kaffee, Tee, Schokolade, Zigaretten (ich habe mal geraucht) und auch keinen Alkohol. Das hatte was mit dem Christentum zu tun.

Das tollste Erlebnis ist dann das erste Stück Schokolade mit einem Kaffee am Ende der Zeit. Es hat wohl etwas mit Selbstdisziplin und dem Versuch zu beweisen, dass es auch ohne geht.

Ich habe auch einmal versucht den Ramadan mitzumachen, weil ich mit mehreren Arabern zusammen wohnte; allerdings habe ich tagsüber noch Wasser getrunken, da ich viel sprechen muss. Das war ein weniger lustiges Erlebnis und ich habe gelernt, dass man Leuten, die im Ramadan fasten, am besten morgens oder später abends trifft, denn tagsüber sind sie etwas gestresst.

Heutzutage tue ich mir das alles nicht mehr an. Insbesondere der Ramadan hat mir einige Kilo extra beschert und das ist nicht gesund. Generell würde ich sagen, wäre heutzutage eine Fastenzeit ohne Handy und Internet mal ein spannendes Experiment. Ich glaube, dass das nur die wenigsten Leute durchhalten würden...

1
Ngudan  27.06.2022, 16:44

Ja, auch wenn man es nur teilweise als Fast bezeichnen kann. Es gitb Phasen, wo ich eine Woche lang ur zum Frühstück Nahrung zu mir nehme und den restlichen Tag konsezquent ncihts esse. Aber nicht aus Diätgründen, sondern, weil die 2. und 3. Mahlzeit machmal einfach nur überflüssig is. Doch die Gesellschaft trichtert uns immer ein, dass wir unbedingt 3 Mal am Tag unser Essen aufnehmen müssen.

0
Ja, weil...

...meine Mutter eine Krebserkrankung hatte. Als Ergänzung zur medizinischen Therapie haben wir nach Breuss ("Krebs und andere (un-) heilbare Krankheiten") gefastet. Ich habe das mit ihr zusammen 2Wochen als Unterstützung gemacht. Davor haben wir das mit Ärzten abgesprochen und uns langsam darauf vorbereitet.

Es gibt dazu weitere Bücher, die diese Methode detaillierter und praktischer beschreiben.

Es war eine gute, interessante Erfahrung und das Fasten ist nach einigen Tagen, auch durch den "Stundenplan" einfacher geworden.

Ich hab mich dabei und danach gut gefühlt.

Früher, aber jetzt nicht mehr

Ja hab ich früher mal,einfach so zum ausprobieren hab ich auf Schokolade gefastet,einmal auch auf generell Süßigkeiten.

Das hab ich gemacht um zu lernen dankbar zu sein dass ich eigentlich fast immer das Essen kann was ich will.

Weil es bei vielen Menschen eben nicht so ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

sackgasse4  12.06.2022, 15:38

Das ist ein wirklich schöner Ansatz! Ich mache das eigentlich auch, dass ich mir im inneren Dialog danke sage. Im Sinne von, danke für die Vögel, die den Himmel beleben und für ihr fröhliches Zwitschern. Überhaupt inspiriert mich die Natur sehr, mich in Dankbarkeit zu üben. Ich bin deshalb besonders dankbar für qualitative Lebensmittel vom Wochenmarkt oder wenn ich mir was Gutes gönne, das biologisch ist.

1
Früher, aber jetzt nicht mehr

Ich hab mal mit Kräutertee für eine Woche gefastet. Allerdings habe ich mittlerweile die mMn schlechte Angewohnheit Trockenfüchte und Nüsse über den Tag zu snacken. Deshalb sollte ich es mal wieder versuchen. Ich nehme jetzt mal an du meintest Fasten was Lebensmittel betrifft, ansonsten finde ich das bewusste Schweigen als eine interessante Art des Fastens.

Ja, weil...

Leider ja , und das ständig. Ich weiß gar nicht mehr was es bedeutet ganz normal zu Essen. Leider bin ich durch eine Fehlgeschlagene OP zum Rentner gemacht worden und vertrage seit dem ( jetzt über 10 Jahre ) so gut wie gar keine Lebensmittel mehr. Meine Hauptnahrung besteht hauptsächlich aus Zwieback und Trochenmüsli mit Fettarmer Milch. Normal Essen geht gar nicht mehr. Muss immer aufpassen das ich nicht ins Untergewicht rutsche. Immer Zuschauen wie andere reinhauen geht ganz schön ans Nervenkostüm. Das hier ist natürlich die absolute Kurzfassung. Ich könnte hier Romane schreiben. Deswegen hat mich das hier sofort angesprochen.