Familienname Hitler?
und ja, nehmen wir an, dass dieser Nachname aus dem bekannten Grund nicht mehr vorkommt.
Aber nehmen wir an, Sie treffen in Ihrem Leben jemanden, der den Nachnamen Hitler trägt, zum Beispiel Vanessa Hitler oder Klaus Hitler usw., was würden Sie darüber denken? Zum Beispiel, wenn Sie diesen Namen ansagen müssen, wenn Sie im Wartezimmer sitzen, oder wenn Sie ihn auf einem Flugticket sehen, und in anderen Situationen, in denen der Nachname wichtig ist. Glauben Sie, dass das im Jahr 2024 wieder möglich sein sollte? Wie lange glauben Sie, dass dieser Name mit Adolf Hitler in Verbindung gebracht wird? Wird es Ihre Kinder, Enkel und Urenkel interessieren, ob Sie diesen Nachnamen tragen?
Diese Frage richtet sich an Deutschland und Österreich, nicht an das Ausland, wo der Name noch zu finden ist!
23 Stimmen
7 Antworten
Ich finde, niemand kann etwas für seinen Familiennamen. Aber wenn ich Hitler heißen würde, dann wäre mir das unangenehm. Immerhin ist der Name Hitler durch einen gewissen Herrn, der zwischen 1933 und 1945 Deutschland diktatorisch regierte, "negativ belastet". Ich würde ihn ändern lassen. Für diesen "Verwandten" würde ich mich in Grund und Boden schämen.
Der Sänger der "Ersten allgemeinen Verunsicherung", Klaus Eberhartinger, stammt aus Braunau am Inn in Österreich, wo auch Adolf Hitler seine Kindheit und Jugend verbrachte. Er ist zwar (soweit ich weiß) NICHT verwandt mit Hitler, aber wenn man ihn darauf anspricht, ist er (und das kann ich absolut verstehen) trotzdem "unangenehm berührt"!
Wer will denn schon mit so einem Monster etwas zu tun haben!?
So ist das in Deutschland geregelt. Aber wie es in Österreich (wo Hitler her stammt) geregelt ist, weiß ich nicht.
Auffallende Nachnamen führen zum mobben an der Schule. Das hat der Gesetzgeber erkannt und daher können solche Nachnamen zu recht verändert werden. Früher war der Nachname Fi cken in Norddeutschland öfter vertreten, denn es war im Mittelalter ein Kosename für Friedrich. Heute wird darunter etwas ganz anderes verstanden und das Filterprogramm von gutefrage erlaubt nicht einmal einen Link auf eine Genealogieseite, wo nur Ahnen mit diesen Nachnamen stehen.
A. Hitler gehört zu den schlimmsten Herrschern, der jemals regiert hat, solche Namen bleiben im Gedächtnis. Natürlich würde man sofort an ihm denken, wenn man den Namen hört, doch als erwachsener Mensch, weiß ich natürlich auch, dass es ein normaler Familienname ist und historisch nichts mit den Massenmörder zu tun hat. Da hommt es mir nur auf das Verhalten dieses Menschen an, wie ich diesen wahr nehme.
hmm, ich denke, der Vorname Adolf sollte erlaubt sein. Aber der Nachname Hitler ist das nächste Level. Im Prinzip ist es nur ein Name, aber ja, Adolf Hitler hat ihn ruiniert. aber ich bin überzeugt, dass dieser Name nicht für immer tabu bleiben wird. vielleicht in ein paar Jahrzehnten.
Vergessen sollte er nicht werde, denn ich denke, es ist sehr wichtig, sich an Namen wie Hitler, Stalin, Kim Jong und Co. Zu erinnern.
Aber man sollte Leute nicht (vor allem) verstorbenen Diktatoren vergleichen. Für seine Familie kann man nichts. Und für einen Familiennamen noch weniger.
Einfach damit umgehen wie mit jedem anderen Namen auch. Und der Person die Möglichkeit geben, zu zeigen, wer sie/er wirklich ist.
Was jetzt genau mit dem Namen Hitler aktuell so los ist, kann ich nicht sagen. Eines aber ganz sicher, den Familiennamen z.B. Himmler, Göring, Bormann, Speer, Eichmann, Goebbels, Heß, Paulus oder Heydrich, diese Namen gibt es noch. Nachbarn von mir damals hatten derart Namen.