Vor- und Nachnamen ändern?
Ich habe seit über einem Jahr den großen Wunsch, meinen Vor- und Nachnamen zu ändern, aus familiären Gründen, die ich hier nicht preisgeben will, aber was der Grund war, warum ich in jungen Jahren mal geheiratet hatte, damit ich den Familiennamen nicht tragen muss, hören oder sehen muss.... Allerdings könnt ihr euch vorstellen, dass so eine Ehe nicht lange gehalten hat.
Mein Familienname macht meinen Hass immer größer und psychisch kaputt, zu wissen, dass ich den Namen tragen muss, den er ausgewählt hat und seinen Familiennamen weiter zu führen, macht mich fertig.
Gibt es eine Möglichkeit, auch ohne zu heiraten, den Vor- und Nachnamen los zu werden? Egal was der Preis dafür ist, was wären die Wege und Schritte die ich gehen müsste ?
6 Antworten
Warum trägst du wegen deines Namens einen Hass mit dir rum? Erst war es der Geburtsname der dir zu schaffen machte, jetzt ist es der Ehename deines Ex der dich nicht ruhig schlafen lässt. Ich bin davon überzeugt dass es nur eine Frage der Zeit ist wann ein neuer Name, den du vielleicht frei wählen kannst, dir nicht ins Konzept passt.
Nach einer Scheidung muss man nicht den Geburtsnamen annehmen., viele Frauen behalten ihren Ehenamen um das ganze Prozedere mit neuen Papieren zu umgehen und um den Namen seiner eventuellen Kinder beizubehalten.
Wir haben keine kinder zusammen und er wollte nicht das ich ihn behalte :D hab ich auch so Respektiert
Nein.
Die Freundin eines alten Schulkameraden hatte mal einen anderen vor Namen und sie konnte ihn ändern lassen. Ging aber nur weil sie auch massiv drunter gelitten hat, kann mich aber nicht mehr an Details erinnern.
Aber wenn du auch wirklich drunter leidest, weißt du ja wie du argumentieren kannst. Ich würde mal beim Rathaus anrufen und fragen. Also da wo man auch sein Ausweis beantragt, weiß nicht ob das überall im Rathaus gemacht wird oder nur bei mir.
Ja das ist möglich.
Namensänderungen werden im Standesamt geprüft. Wenn jemand von seinem/ihren Namensgeber zB Missbraucht wurde oder psychisch traumatisiert wurde besteht die Möglichkeit der Namensänderung.
Dafür nötig ist eine Bescheinigung von einer Psychotherapie, die dem Standesamt zeigt, dass der Name eine Belastung ist und für den Träger unzumutbar ist.
schreib gerne deinem Standesamt eine Mail und vereinbare einen Beratungstermin damit du Bescheid weißt was alles dabei zu beachten ist und wie teuer die Namensänderung bei dir wäre
den nachnamen vielleicht mit gutem grund, vornamen de facto unmöglich
Ich dachte es wäre andersherum 😅
Habe mal ein Video gesehen über Namensänderung und man kann glaube ich mit einem sehr guten Grund und ein bisschen Kohle seinen Vornamen ändern. Glaube allerdings nicht dass man einfach so seinen Nachnamen ändern kann.
gründe für änderung des nachnamens sind z.b.
- kindesmissbrauch/mobbing( mit sehr vielen beweisen u.a. vom psychologen)
- verwirrung(z.b. f*ck oder k*tze/katzenhirn(von coat/mantel)
3. schreibweisen(z.b. slawische geschlechtsunterscheidung oder im dt. das ß), wird meistens dann aber nur angepasst
4.anscheinend auch sammelnamen(z.b. wenn in einem dorf von unter 200 einwohner über 2/3 müller heißen), deswegen heißen in MV, NDS und SH, wahrnscheilich auch nicht so viele leute nach dem beruf des bauern(bour/buuren) sondern eher nach ortsbeschreibung oder "sohn von...", weil es zu viele landwirte gibt.
5.kombination z.b. "achmad müller", "frank reich" oder "rosa schlüpfer", obwohl die beiden letzteren zumindest bei geburt, wahrscheinlich schon vom standesamt verboten werden.
und das alles nur mit triftigen gründen und es kostet geld
vorname:
kenne ich persönlich nur einen fall namens "taliban", und der war nur in deutschland zum arbeiten, also hat er seinen namen nicht geändert.
"adolf" alleine ist übrings nicht verboten, wird aber vom standesamt bei geburt, aber so gut wie immer abgelehnt.
ab 2:15
😅 Du hast mich nicht verstanden, tut mir so leid das ich so unübersichtlich geschrieben habe.
Ich habe damals geheiratet weil ich mein Familienname zu mindestens nicht tragen musst in dem Fall. Nach der Scheidung hab ich natürlich wieder mein Familiennamen annehmen müssen ist ja verständlich und selbst erklärend wen man keine Witwe ist.
Allerdings will ich es nicht aus Langeweile wechseln, es belastet mich sehr stark und nur halb wie nachname zu ändern bringt mir nichts es hilft etwas aber nicht vollkommen.
Natürlich schaft es nicht meine Probleme aus dem Weg die er verursacht hat aber es gibt mir ein gutes Gefühl nicht seinen Familiennamen tragen zu müssen und den Namen den er mir damals gegeben hat weil er diesen Namen schön fand, ich hab damals die Erleichterung gespürt die mir von der Seele gefallen ist als ich geheiratet hab und anders hieß, und die Belastung und Enttäuschung als ich wieder so hieß.
Ich weiß man kann es nicht nachvollziehen wen man die Geschichte nicht kennt aber die würde ich für mich behalten das gehört nicht hier her