Faltbare Badewanne, Erfahrungen?
Ich werde im Januar umziehen. Die Wohnung ist perfekt, hat aber ein Manko. Das Bad ist riesig, aber es gibt keine Badewanne.
Da ich manchmal Rückenschmerzen habe und mich gerne im warmen Wasser entspanne, überlege ich, wie ich das lösen kann. Es gibt im Netz faltbare/ mobile Wannen . Die Rezension sind vorwiegend positiv.
Hat jemand das selbe Problem und kann mir Input geben? Welche Alernativen habt Ihr?
5 Antworten
Hallo Glencoe8,
vielleicht findest Du hier
etwas, evtl.
oder
die sind zwar nicht faltbar, aber in einem riesigem Bad, sollte doch Platz dafür sein! Das möglicherweise auch in Verbindung mit einer Kleinhebeanlage, dann entfallt das schöpfen!
Meine Frau hat sich eine aufblasbare Badewanne mit Elektrischer Pumpe zum aufblasen angeschafft, weil sie in der Schwangerschaft gern ab und an Entlastung haben wollte. Sie ist sehr zufrieden. Die Badewanne gibt es in unterschiedlichen Größen, sie hat eine kleinere gewählt. Der Komfort Ist durch die Rücken- und Nackenstütze recht gut. Das größte Problem stellt das ablassen des Wassers dar. Wenn man eine ebenerdige Dusche oder ähnliches hat ist dies kein Problem, sonst muss man Wasser abschöpfen. Die Badewanne anheben ist nicht zu empfehlen, damit das Material nicht leidet. Eine Pumpe für Aquarien, ein Kärcher oder eine Bohrmaschinen betriebene Pumpe kann da Abhilfe schaffen. Gerade, wenn man den Platz hätte die Badewanne anhaltend stehen zu haben ist es glaube ich ganz ok, da kann man sich je ggf. auch ein Podest bauen, damit die Badewanne auf Duschhöhe kommt. In Anbetracht der Menge an positiven Bewertungen bei Amazon und der eigenen Erfahrung, sowie einer Bekannten, die auch zufrieden ist, würde ich mir keine großen Gedanken machen, wenn einem das Baden wichtig ist.
Danke für Deinen Kommentar! Ich bin inzwischen umgezogen und habe mir eine faltbare Wanne angeschafft. Neulich lag ich zwei Std drin. Es geht ganz gut. Besser als gedacht 😅
Eine gute Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung sollte in dem Fall schon sein! :-)
Ich hatte früher mal Rückenprobleme in Verbindung (unter anderem) mit 3 Bandscheibenvorfällen. Mir hat letztendlich das geholfen, was der Orthopäde wöchentlich mit mir gemacht hat:
Flaschenzug an die Decke, an das Seil so eine Art Skischuh, dort die Füsse rein (auf dem Rücken liegend auf dem Boden) und für 10 Minuten dort hochziehen, sodass der Arsch mal 10 Minuten etwas in der Luft hängt und die Wirbelsäule völlig entlastet.
OK, ich hatte es so gelesen und verstanden, dass du die Badewanne zur Linderung nutzt.
Eine faltbare oder mobile Badewanne ist in jeder Hinsicht problematisch und ich kann mir keinen ernsthaften Anwendungsfall vorstellen.
Bei Rückenproblemen wäre eine Physiotherapie, ein Heizkissen oder eine Heizdecke sinnvoller.
Danke, abermals es geht in meiner Frage nicht um meine Rückenschmerzen (die ich mit Rehasport behandle), sondern um das Nichtvorhandensein einer Badewanne.
Auch unter diesen Umständen ist eine faltbare Wanne (für den Innenraum) keine Option.
Also wir hatten für den Urlaub eine fürs Baby - sehr wackelige und instabile Angelegenheit. Würde ich eher nicht nochmal machen.
Ich würde eher, sofern noch nicht vorhanden, in eine Regendusche investieren, sowas ist super! Und es gibt auch Lösungen, die vom ursprünglichen Anschluss mit verchromten Rohr auf der Fliese montiert werden, so dass man nicht die Wand aufreißen muss.
Naja, entweder man hat eine Wanne oder nicht - hier offenbar nicht. Da kann man sie - gerade auch in einer Mietwohnung - nicht mal eben nachrüsten. Und da ist eine Regenbrause zumindest eine machbare Alternative, die sehr angenehm und entspannend ist, wenngleich natürlich nicht vergleichbar mit einer Wanne. Und man stürzt sich für den "Versuch" nicht in riesige Unkosten.
Naja, entweder man hat eine Wanne oder nicht - hier offenbar nicht.
😊ja, darum auch die Frage🤔
Das Bad ist riesig, aber es ging keine Badewanne.
Lösungen gibt es, auch ohne riesige Unkosten.
Danke, abermals es geht in meiner Frage nicht um meine Rückenschmerzen (die ich mit Rehasport behandle), sondern um das Nichtvorhandensein einer Badewanne.