Fahrverbot in Österreich (Tirol)?
An alle Motorradfahrer-/innen: Was haltet ihr vom Fahrverbot in Österreich (Tirol) an einigen Strecken für Motorräder über 95 DzB? Wie findet ihr das? Warum führt nur Tirol dieses Fahrverbot und nicht andere österreichische Bundesländer wie die Steiermark, Vorarlberg oder Kärnten?
1 Antwort
Das Verbot hat eine Vorgeschichte und ist die Folge vom Verhalten einiger Idioten, die meinen, mit ihren viel zu lauten Maschinen, die Anwohner zu terrorisieren. Ich gehe davon aus, dass es in Zukunft weitere Fahrverbote und Streckensperrungen geben wird.
Ich nicht. Statt Strecken für alle Motorradfahrer zu sperren, sollten die Strafen für die Krawallos verschärft werden. In anderen Ländern werden die Fahrzeuge stillgelegt und eingezogen, dazu gibt es saftige Bußgelder und Punkte. Auch kann es nicht sein, dass z.B. Ducati es schafft, Fahrzeuge mit 105dB zu homologieren.
Du hast die Frage dazu gestellt, also weißt du auch, welche Strecken in Tirol reglementiert sind. Wenn nicht, hilft 10s googeln.
Schlimm. Sippenhaft. Wenn man den Radaubrüdern nicht anders beikommen kann, dann eben mit dieser Variante. Soll sich die hoffentlich größere Mehrzahl an Bikern dafür stark machen, dass grundsätzlich keine lauten Maschinen mehr gebaut werden dürfen. Das ließe sich gesetzlich regeln.
Wieso soll man sich stattdessen viel (teure und mit Steuermitteln finanzierte) Mühe durch Kontrollen einiger weniger Uneinsichtiger machen? Was die letztlich an Strafen bezahlen egalisiert die Kosten beim weitem nicht.
Genau, Sippenhaft ist z.B. in Deutschland verboten.
Wieso soll man sich stattdessen viel (teure und mit Steuermitteln finanzierte) Mühe durch Kontrollen einiger weniger Uneinsichtiger machen? Was die letztlich an Strafen bezahlen egalisiert die Kosten beim weitem nicht.
Ich habe nicht mehr Kontrollen verlangt sondern höhere Strafen gefordert. Damit wären die Kosten wieder drin.
Irrtum. Strafen kannst Du nur verhängen, wenn Du der Verursacher habhaft wirst. Das bedingt die Notwendigkeit von Kontrollen, denn selbst werden sich die Leute ja kaum anzeigen. Kontrollierst Du nur einmal im Jahr, kostet das wenig. Es hätte aber keinen abschreckenden Effekt und es lärmten dennoch massenhaft Deppen ungebremst.
Willst Du einen Effekt erzielen, musst Du viel kontrollieren. Und diese Kosten spielst Du nicht herein.
Das Problem ist, dass sogar die Anwohner selbst vom Fahrverbot betroffen sind
Selbstgewähltes Schicksal. Keiner zwingt Dich mit hoher Lautstärke die Umwelt aural zu verpesten.
Das ist tragisch aber eine Folge des Verhaltens der Krawallmacher. Gegen die sollte sich der Unmut richten.
Wenn man hier auf der Plattform schaut, fallen einem sehr viele Fragen auf, die sich um die Manipulation des ESD oder Weglassen des dB-Killers geht, was zu Lärm führt.
Und das kann ich nur mit voller Inbrunst unterstützen.