Fahrradträger für e-Bikes mit integriertem Akku?

5 Antworten

Würde dir den Thule Empfehlen. Ganz einfach weil der andere nur bis 2,2" (55mm) Reifenbreite geht. MTB Reifen sind meist breiter und da hast du dann ein Problem. + Den easyfold kannst du auch klappen so das der verstaut nicht so viel Platz wegnimmt. Befestigung am Oberrohr ist auch kein Thema mit der Kralle.

Bitte zulässiges Gewicht der Kupplung beachten Das Gewicht - das des Trägers = so viel darfst du zuladen. Sollte das unter 60kg liegen auch nicht mehr aufladen. Akkus bitte vor dem losfahren entfernen wegen Gefahrgut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2016 im Fahrradbereich Tätig

Franke94 
Beitragsersteller
 23.02.2023, 15:53

Danke für die Antwort. Bekomme ich auf den Thule meine zwei Bikes dann drauf?

Bei dem anderen würde es so ein Zusatzteil geben für breitere Reifen

0

Musst schauen, ob 60 Kg Nutzlast für beide reichen. Zur Not kann man die Akkus aber meist rausnehmen. Reifenbreite beim ersten Träger 55 mm, passt wohl auch.

Die Rahmenbefestgung ist bei beiden Trägern am Oberrohr, das sollte auch gehen. Evtl. die Räder tauschen oder andersrum daraufstellen, damit auch das 2. vom Halter erreicht wird.


Franke94 
Beitragsersteller
 23.02.2023, 13:28

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also wären beide Träger passend und ich kann die Bikes am oberen Rahmen befestigen?

0

Dass es sich um E-MTBs handeltwo der Akku im Rahmen integriert ist tut gar nichts zur Sache, wei man normalerweise an Unterrrohr sowieso nicht klemmt, den dabei kommt es oft zu Verspannungen der Rahmenklemmen der Abstandshalter (Haltearme) kommt, bis hin zu gefährlichen Rissen (bei Thule bereits gesehen ).

Viel mehr Probleme macht das kleine Fully im uinteren Bild. Nach meiner Erfahrung geht das ohne Verspannungen der Rahmenklemme nur mit folgender Kombination:

  • UEBLER i21 mit 60° Abklappwinkel für alle nomalen PKW und SUV

https://autoplus.de/product/uebler-i21?gclid=Cj0KCQiAutyfBhCMARIsAMgcRJT_3xuez-Q9feSJDUhmyzftZNbcsGLARQfMLErnBmsW6FaS8gq-0LgaAlEmEALw_wcB

  • UEBLER i21 kurzer Abstandshalter mit Rastbad, für das Fully

https://www.radonline.de/uebler-haltearm-1.rad-abnehmbar-19960-248987/?psm=GoNB&gclid=Cj0KCQiAutyfBhCMARIsAMgcRJToUejh1Cynjkdwf2JwkOYNys25A3d-0CFmZgVYm3e_SSyAXQjYbigaAg0NEALw_wcB

Alternativ: UEBLER i21 mit 90° Abklappwinkel, weil bei Diesem bereits die praktischen Abstandshalter mit Rastband im Lieferumfang sind :

https://boc24.de/products/uebler-i21-mit-90-abklappung-1?variant=41992304394414&gclid=Cj0KCQiAutyfBhCMARIsAMgcRJR2IQB6rh6o40R7Vh_CNATBNRrZucrelaysPp9FKIMm3dy25uE7v3IaAo4-EALw_wcB

Der Abklappwinkel von 90° ist nur für Transporter/Vans/Kleinbusse vorgesehen. Dummerweise gibt es die Normalvariante mit 60° Abklappwinklel nicht serienmäßig mit den Rastband-Haltearmen.

Kauft man den i21 mit 90°, kann es sein dass beim Anklappem der Lenker des hinteren Fahrrads Bodenberührung bekommt, im Extremfall müßte man daher

  • den Lenker des hinteren Fahrrades gerade stellen oder
  • die Fahrräder beim Abklappen über dem Boden halten während der Andere an den Kofferraum geht, also müßte man immer zu Zweit sein

Warum die Fa. UEBLER die weitaus häufiger verkaufte Version mit 60° Abklappwinkel nicht mit den Abstandshaltern mit Rastbändern anbietet, ist unverständlich. Also muß man sie immer für teuer Geld einzeln dazu kaufen.

Die Akkus nimmt man meist ab, da auch Gefahrgut. Auch interne Powertube Akkus wie Bosch etc

Wir lagern die Sachen für den Erfinder der AHK von 1934 für den Hersteller ein. Auch Fahrradträger wie Westfalia Bikelander BC 80

Breitere Auffahrschienen für E-MTB bis 6 cm sollten möglich sein.


Franke94 
Beitragsersteller
 25.02.2023, 18:25

Danke für deine Antwort. Natürlich entnehmen wir den Akku beim Transport. Mir geht es nur darum ob der Fahrradträger für den breiten Rahmen geeignet sind.

0