Fahrradschloss alle können in 10sekunden kaputt gemacht werden?

9 Antworten

Klar gibt es teure Ketten, die auch dagegen Schutz bieten. Aber unknackbar sind die auch nicht. Der größte Effekt den jedes Schloss mit sich bringt, ist Abschreckung. Keiner macht sich die Mühe dein Schloss aufzuknacken wenn nebenan ein ungesichertes Rad steht.

Hier ist der Test:

https://www.test.de/Test-Fahrradschloss-4841548-0/?mc=kurzurl.Fahrradschloss

Aber diesen Schloss will ich nicht zerschneiden :-)

https://www.mtb-news.de/news/skunklock-erst-bricht-das-schloss-und-dann-der-dieb/

Aber, aber mit Lockpicking bekomme ich den auch in ein paar Sekunden auf :-)


FelixLingelbach  14.05.2021, 08:04

Zum Bild in deinem ersten Link: Gut abgeschlossen, doch der teure Brooks-Sattel ist in ein paar Sekunden abgeschraubt. Solche Räder kann man einfach nicht unbeobachtet lassen.

1

Am stärksten sind eigentlich dicke bügelschlösser.

Naja, ein 1 euro schlösser kriegst du schon mit nem ganz einfachen kleinen bolzenschneider auf, für ein dickes bügelschloss brauchst du schon größeres werkzeug. Aber aufkriegen bekommst du das auch.

Man bekommt das, was man bezahlt. Wenn man nur wenig Geld ausgibt, bekommt man eben auch nur was für wenig Geld. Da braucht man nicht erwarten, etwas sehr gutes zu bekommen.

Ja, die billigen Schlösser (20-30 €) sind problemlos mit einem Bolzenschneider zu öffnen. Allerdings haben nicht viele Leute tagtäglich einen Bolzenschneider in der Hosentasche. So ein billiges Schloss ist also durchaus geeignet, zu verhindern dass jemand das Fahrrad "im Vorbeilaufen einfach mitnimmt". Solche Gelegenheitsdiebstähle sind gar nicht mal selten.

Willst du gegen Leute gewappnet sein, die auch mal die Fahrradständer nach wertvollen Fahrrädern abklappern und dafür direkt einen Bolzenschneider mitbringen, muss es eben ein teureres Schloss sein, das einem Bolzenschneider widersteht. Bei solchen Schlössern wird aber normalerweise eher der Schließmechanismus geöffnet, denn das ist weitaus unauffälliger. Ein vorbei laufender Passant merkt nicht, ob jemand, der am Fahrradschloss hantiert, einen Schlüssel oder einen Dietrich in der Hand hat. Einen Bolzenschneider oder eine Flex würde man bemerken.

Also gibt man, wenn man auch gegen richtige Profis gewappnet sein möchte, ein noch teureres Schloss, dessen Schließmechanismus möglichst gut gegen Manipulation gesichert ist. Aber auch das gibt keine Garantie... die beste Chance gegen Diebstahl ist, das Fahrrad nicht unbeaufsichtigt herumstehen zu lassen. Also das teure Sportgerät wirklich nur für Sport nutzen und als Verkehrsmittel irgendeine alte Rostlaube verwenden, bei der es kein großer Verlust ist wenn sie nach einem Jahr abhanden kommt.

Hallo,

man muss das Schloss doch nicht gleich kaputt machen, wenn man es nur aufmachen will

Hier empfhielt jemand ein gutes Schloss um 100$und öffnet es dann recht entspannt ohne Schlüssel in ca. einer Minute

https://youtu.be/2_9x9iiJ_Z0


jort93  14.05.2021, 01:30

Ich denke das hat auch damit zu tun dass es seinen hydraulischen bolzenscheinder geschrottet hat, mit dem er sonst fast alle aufbekommen hat https://www.youtube.com/watch?v=jXoS_HB1I3o

Sowas hier geht damit easy auf https://www.youtube.com/watch?v=-nPY7cLu0S4

Ihm ist bewusst das diebe die schlüsser nicht picken, sondern die einfach aufschneiden.

0
jort93  14.05.2021, 01:48
@jort93

bzw., das ist ein leicht dickeres modell, aber ich bei dem dünneren ist es auch nicht viel einfacher.

0