Fahrradsattel montieren
Hallo,
ich habe ein gebrauchtes, recht altes Rad gekauft, wo ein Sattel drauf ist, der mir nicht gefällt. Kann ich nun jeden beliebigen Sattel kaufen, oder was muss ich beachten? Bei dem alten Sattel ist es so, dass zwei runde Schwarze Teile den Sattel quasi festhalten... ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll... Gibt es ein gängiges System, was bei alten Satteln / Mountainbikes verwendet wurde? Vielleicht kann man mir ein paar Tips geben:)
3 Antworten
Da hat Filz recht. Genormt sind die alle. Nur leider gebt es verschiedene Normen. Die Schienen am Sattel, die dann eingeklemmt wurden mit einem sogenannten Sattelkloben, können rund oder flach, einfach oder doppelt sein.
Tut aber nichts zur Sache. Ein passender Sattelkloben kostet 2 Euro. Auch eine komplett neue Patentsattelstütze wäre nicht teuer. Bei denen ist eine Haltevorrichtung gleich integriert. Preis: so 10 Euro. Allerdings gibt es die Stützen in zig verschiedenen Dicken und es kommt auf Zehntelmillimeter an. Einfach losgehen und eine kaufen geht also nicht.
So oder so kannst du jeden Sattel kaufen und auch montieren (lassen).
Sattel ausbauen und in den Laden mitnehmen. Ich glaube, dann kaufst du nichts falsches.
Also die Durchmesser von Sattelstangen sind genormt, sofern man nicht ein Billig-Rad aus dem Internet kauft^^
Entweder du kaufst auch gleiche eine neue Stange dazu (dann sparst du dir das Befestigen), oder du musst den Sattel eben selber in die Speichen da oben einspannen.
Die sorgen dafür, dass der Sattel im Lot bleibt (bzw. so, wie du ihn eingestellt hast). Ich habe mein Rad gerade nicht hier, aber ich glaube der wird da einfach nur reingeschoben und dann die Schrauben angezurrt.
Auf jeden Fall müssten die Maße alle genormt sein.
Danke, Leute. Oh man, wollte es selbst machen, da es eh schon teuer genug war für ein Geschenk. ... wenn ich zB über amazon.de eine Sattelstütze + Sattel incl. Kloben kaufe, dürfte nichts schief gehen, oder?