Fahrradpumpe zeigt 3,5-4 Bar an, aber der Reifen fühlt sich trotzdem "prall" an (kurz nach Schlauchwechsel)?
Habe soeben meinen Fahrradschlauch am Vorderrad gewechselt, da mein Alter ein Loch hatte. Ging eigentlich alles gut, doch der Reifen scheint mir nicht "prall" genug zu sein. Die Luftpumpe zeigt ~3,8 bar an, was ja eigentlich ausreichen müsste. Bei meinem alten Schlauch war dies auch immer okay. Doch wenn ich den Reifen mit meinen Händen zusammendrücke, merke ich dass der Reifen etwas eindrückbar ist. Ist dies okay?
Wenn nicht, was habe ich falsch gemacht?
Edit: Der Schlauch ist 26 x 1,75 - 26 x 2,125 (47/57 - 559)
Bin für alle Antworten dankbar
MfG
6 Antworten
Nicht dein Schlauch-, sondern das Reifenmaß bestimmt den maximalen Luftdruck. Der muss auch auf dem Reifen drauf stehn. Bei 1,75 würde ich bis 4,5bar gehen, bei 1,9 höchstens die 3,8bar, und bei 2,1 auf höchstens noch 3bar. Alles für Straßenfahrten, im Gelände v.a. bei den dicken Reifen weniger.
Falls dein Reifen gerade so die 1,75-er Breite hat, kann auch einfach der Verhältnismäßig hohe Gummianteil (MTB-Schläuche sind i.A. dicker) für den Eindruck "schlecht aufgepumpt" verantwortlich sein.
Also ich hab immer 5-6 Bar im Vorderreifen und ca. 4 Bar im hinteren. Schau mal was dein Schlauch aushält und füll so viel rein wie es dir beim Fahren angenehm ist. Du darfst allerdings nicht mehr als vorgeschrieben und nicht so wenig dass die Felge, wenn du darauf sitzt, nicht auf den Mantel drückt.
Es empfiehlt sich eher, am hinteren Reifen (Da drückt dein Gewicht drauf) 1-2 Bar mehr rein zu machen als vorne...
Vorne habe ich eine Federgabel die die Stöße auffängt. Hinten allerdings nicht. Wenn ich zu viel druck drinnen habe, also der Reifen härter wird, wird jede Hubbel und Unebenheit bis zu mir hoch übertragen. Nach nur einem Tag tut mir alles Weh. Mehr Druck eignet sich nur wenn auch der Sattel gefedert ist. Hatte ich bei meinem letzteb Fahrrad, hab gedacht dass ich das nicht bräuchte, beim nächsten ist es abwr auf jedenfall dabei.
Wenn man etwas zu wenig Luftdruck auf den Vorderreifen hat, kann man das irgendwie auch erkennen durchs sehen?
Ich glaub nicht dass man das sieht, ob die Felge auf dem Mantel sitzt oder nicht beim fahren oder?
Damit habe ich gemeint dass er Platt ist, also die Felge auf den Boden drückt. Du siehst es daran wenn du drauf sitzt und der Mantel nach rechts und links weit außeinander geht.
Ist 3,8 bar nicht etwas zu viel?
Man bedenke ein Autoreifen hat meistens 3,4....
Bei meinem Auto ist sogar schon bei 2,3 Schluss. Aber je schmaler der Reifen, desto höher der Druck. Am Rennrad fahre ich 8,5.
Kommt darauf an, was für ein Fahrrad.
Beim einem Rennrad nutzt man gerne mal 8-10 Bar, bei einem Mountainbike reichen um die 4.
Wenn du findest, dass der am Reifen gefühlte Druck nicht übereinstimmt, dann kann es sein, dass es gar nicht wirklich in den Reifen gegangen ist, sondern dass sich der Luftdruck innerhalb des Ventils aufgebaut hat.
Einfach die Pumpe nochmal runternehmen, bisschen Luft aus dem Reifen lassen, damit der Weg kurz freigepustet wird, nochmal das Endstück der Pumpe ordentlich draufmachen und von vorne.
Wenn du den vorgeschriebenen Luftdruck eingegeben hast ist das ok.
Auch ein voll aufgepumpter Reifen läßt sich minimal eindrücken,
Angenommen du hast recht und der hohe Gummianteil sorgt für den etwas "schlaffen" Reifen. Hat das irgendwelche Auswirkungen, wenn der Luftdruck trotzdem stimmt?