Wie viel Bar auf 26 Zoll Reifen? (Fahrrad Mountainbike)?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also wenn du mit deinem Mountainbike in Gelände fahren willst musst du so ungefähr 2 - 2,5 bar auf deinen Reifen machen, weil der Reifen muss mit der kompletten Lauffläche kontakt zu dem Untergrund haben. Wenn du mit deinem Mountainbike auf der Straße fährst musst du 3 - 4 bar auf den Reifen machen, weil dann nur ein Teil der Lauffläche mit der Straße kontakt hat und dadurch läuft das Rad leichter. Hier nochmal eine kleinen Hinweis: http://schwalbe.de/ger/de/technikinfo/luftdruck/?gesamt=74&IDLand=1&IDSprache=1&IDSeite=21&tn_mainPoint=Technik


lukas4444 
Beitragsersteller
 02.08.2011, 20:22

danke

0

Grundsätzlich gilt: Niemals den vom Reifen-und Felgenhersteller angegeben Maximaldruck überschreiten. Ja! Auch Felgenhersteller geben oftmals Max-Drücke an!

Dieser ist dann auf der Flanke des Felgenhorns angegeben. Beim Reifen ebenfalls auf der Flanke. Keiner dieser Max-Angaben sollte je überschritten werden!

Wie beim Kraftfahrzeug ist der Reifendruck beim Fahrrad in Abhängigkeit zur Reifenbelastung zu wählen. Das heißt einfach ausgedrückt: Je schwerer der Fahrer, je mehr Druck.

Wenn man auf trockener Straße viel Strecke machen will, kann man sich nahe des Maximaldrucks bewegen, weil man so den geringsten Rollwiderstand hat. Bei Nässe und in Bezug auf den Fahrkomfort, ist es aber eher ratsam den Druck um ca. 25% zu senken.

Im Gelände sollte man den Druck so weit reduzieren, dass gerade noch so Durchschläge des Reifens vermieden werden. Hier muss man selbst das richtige Maß finden. Auch hier kommt es wieder auf das Gewicht, Tempo und Terrain an.

Abseits von befestigten Straßen gilt die umgekehrte Formel: Je weniger Reifendruck, je geringer der Rollwiderstand.

Für den Laien schwer verständlich, aber mittlerweile wissenschaftlich erwiesen. http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm

Ganz nebenbei erhältst du dadurch höheren Kurven-Grip, Traktion beim Antritt und Komfortgewinn.

Für den Alltag ohne definiertes Terrain, empfehle ich einen guten Kompromiss aus den persönlich ermittelten Ideal-Drücken auf Asphalt und Gelände.

Fazit: Es gibt nicht den optimalen Reifendruck für alle! Den muss jeder für sich und sein Bike herausfinden.


kommt auf die anforderungen an...fährst du matschige crosscountry strecken ist der angegebene luftdruck auf dem mantel zu hoch, hier würde ich je nach gewicht reifenbreite und strecke 1,5 bis 1,8 bar reinmachen

wenig luftdruck bringt unglaublich viel!!! einfach ausprobieren ...nur nicht zu wenig luft (Durchschlaggefahr!!!)


also bei mir mach ich immer so 2 - 3 bar drauf weil beim abmachen des schlauches immer ein bisschen luft verloren geht : )

ich empfehle für gelände 2,5 bar .. aber es steht auf dem reifen wie viel bar man reinpumpen muss ;)