Fahrrad Gabel wechseln?

2 Antworten

Eine Doppelbrückengabel belastet den Rahmen auf eine andere Weise als eine konventionelle Gabel. Wenn der Hersteller des Rahmens diesen nicht explizit auch für Doppelbrückengabeln freigibt, wird die Montage einer solchen zum Verlust von Gewährleistung, Garantie und ggf. Haftung des Rahmenherstellers führen. Ob was kaputt geht oder nicht, wirst du dann ja selbst sehen. Aber okay, es gibt Leute, die es drauf ankommen lassen.

Eine Gabel mit deutlich anderer Länge (zwischen Steuerrohr und Radnabe) zu montieren, geht mit einer Veränderung der Geometrie einher, die das Fahrverhalten sehr "seltsam" bis "vollkommen unfahrbar" machen kann. Aber okay, es gibt Leute, die das nicht juckt oder die es nichtmal merken.

Das Steuerrohr muss passen. Es darf nicht zu lang sein und es muss ein Steuersatz hinein passen, die den Gabelschaft aufnehmen kann. Ist kein passender für die fragliche Gabel verbaut, muss er ausgetauscht werden, was je nach Ausführung auch eher Profiarbeit ist.

Wenn die Doppelbrückengabel ein anderes Achsmaß hat als die vorherige Gabel, muss die Vorderradnabe entweder umgerüstet (bei manchen geht das) oder ersetzt werden.

Nein, man kann das nicht so einfach machen und ja, man muss eine Reihe von Maßen beachten nämlich die Einbauhöhe, dann Länge, Form und Durchmesser des Gabelschafts, die Aufnahme für die Achse, die Aufnahme für die Scheibenbremse und den Preis.

Wenn deine Doppelbrückengabel gefedert sein soll, kostet sie ab ungefähr 1000 Euro.

Hast du ein 300 Euro-Fully, ist es egal. Du darfst auch eine für 100 Euro montieren. An solchen Rädern ist ohnehin alles Fake.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

OlafHermans 
Beitragsersteller
 25.04.2022, 09:23

Vielen Dank für die schnelle uns ausführliche Antwort. 💪🏽

1