Das Bike zum Fully umbauen?

Das ist mein Bike - (Fahrrad, Mountainbike, Umbau)

2 Antworten

Du könntest einen kürzeren Vorbau montieren, dass würde das Bike wendiger machen und deinen Körperschwerpunkt etwas nach hinten verschieben. Das hat aber auch nicht den Wow-Effekt, wenn überhaupt, wendiger heißt nämlich automatisch auch weniger spurtreu. Das Radl ist aber auch nicht für rasante Abfahrten gemacht... Was auch noch ein wenig helfen könnte, wäre, den Sattel etwas niedriger zu stellen und nach hinten etwas runter zu neigen. Dann kannst du bergab gut hinter den Sattel gehen, dass machts Radl auch hecklastiger. Mach ich bei meinem Hobel auch öfters. Hauptgrund für den häufigen Abgang vornüber ist aber der geringe Federweg.

Zum Fully umbauen geht nicht, Alu Schweißen ist schon an sich eine Kunst für sich, einmal kurz den Schweißkopf im falschen Abstand und du kannst den Rahmen wegwerfen, außerdem müsste man Fassungen für die Rahmenlager einschweißen, deren Maße man dazu kennen müsste, und die Fassungen müsste man entweder aus einem anderen qualitativen Fully Rahmen rausschweißen (Bullshit, weil man dann doch lieber gleich den anderen Rahmen nimmt), oder aber selbst fertigen... Von den Defiziten in Sachen Stabilität, die man dann eventuell hat (Stichwort Rahmengeometrie, aber auch eventuelle Fertigungsfehler) mal abgesehen, ist es einfach nicht praktikabel.

Um ein neues Radl wirst du mit deinen Ambitionen wohl nicht herumkommen, ist aber für das Specialized wie auch für dich gesünder ;-) Behalt das Bike aber, wenn da mal ein paar ruhigere Touren fahren willst, ist sowas optimal, auch weils leichter vorran kommt (spreche aus Erfahrung, mein erstes MTB nehm ich auch ab und zu noch für leichtere Endurotouren, wäre mit dem Dhler viel zu langweilig ^^). Schau mal auf dem Gebrauchtmarkt, da findest du öfters ordentliche Bikes für unter 1000€. Aktuell ist aber auch Ausverkauf, da die 2015er-Bikes kommen, mit Vorschlägen halte ich mich aber noch zurück, da ich nicht genau weiß, was du geanu vorhast... Wurzeln, Steine, wie groß sind die denn in etwa? Und wie schaut es mit Sprüngen aus?


Snoopy323F 
Beitragsersteller
 21.10.2014, 09:29

Hallo erstmal Danke für deine hilfreiche Antwort:))) Du hast vermutlich recht, dass das mit dem Umbau Blödsinn ist. Ehe ich alles "ordnungsgemäß" umgebaut habe, sind zehn Jahre vergangen^^. Geschweige denn von den Kosten (Werkzeug, Material, Teile) die auf mich zukommen, kann ich mir auch gleich ein Neues kaufen. Mich Haben die Preise halt umgehauen, die ich in den Läden sehe. Unter 2000€ ist nichts mit Fully o.o

Mein derzeitiges Bike ist aber, man mag es kaum glauben, im Gelände sehr gut, außer bergab. Es läuft sehr ruhig, verliert aber nix an Wendigkeit. Es hört sehr gut auf Kommandos^^. Den Sattel hab ich so hoch, um richtig Kraft in die Pedale zubringen. Ich finde da kann ich besser treten, wenn ich das Bein schön strecken kann. Vor allem bergauf macht es sich bezahlt. Das Problem des Fahrrads ist, dass ich hinten steil bergab den Bodenkontakt immer wieder verliere und vorne schau ich senkrecht auf den Boden -.-. Ab und zu Rutsch ich komplett hinter den Sattel damit keine Vorwärtsrolle mache. Manchmal hebt es mich sogar unerwartet aus. Man muss dazu sagen das Fahrrad ist sehr, sehr, sehr, sehr leicht. Ich kann es problemlos mit dem kleinen Finger hoch heben. Etwas schwerer wäre schön. Wie groß kann ich schlecht sagen. Manchmal bis zum Po, bis zum Knie und manchmal Hand groß. Wurzeln sind oft sehr groß und glatt. Meine Wege führen oft durchs Nasse. Manchmal fahre ich einen Weg, aber auch immer wieder mal so ins Gelände. In letzter Zeit mehr Weg, weil hier alles schlammig ist und ich sonst aller zwei Minuten stecken bleibe xD oder über den Lenker fliege, wenn's ruckartig bremst. Sprünge gerne, aber noch nicht so hoch. Über Steine schon manchmal über so kleine Zäune (maximalste war bisher 50 cm höher Zaun). Joar das war's:) Hoffe du antwortest nochmal:))

0
Snoopy323F 
Beitragsersteller
 21.10.2014, 09:33

Ich wollt dich nochmal was fragen. Die Marke Specialized, macht die gute Fullys? Oder welche Marke würdest du pauschal empfehlen? Fahren würde ich hauptsächlich Gelände. Straße fahre ich nicht so gern, da die Autofahrer bei uns ziemlich rücksichtslos sind. Außerdem macht mir das kein bisschen Spaß am Asphalt lang zu kratzen. Ich brauch was Robustes. Da ich überall lang fahren möchte. Mal auf dem Waldweg mal Querfeldein. Vor allem darf ihm Nässe nichts anhaben.

0
Snoopy323F 
Beitragsersteller
 21.10.2014, 09:35

Mir viel noch was ein^^ Es muss auch im Sand zurecht kommen.

0
downhillmaster  21.10.2014, 16:21
@Snoopy323F

Das dein Specialized im Gelände sehr gut ist, glaub ich gerne, dafür ist es ja auch gemacht. Das unter 2000€ nix drin ist, würde ich so nicht sagen, wie gesagt, grade ist Sommerschlussverkauf ;-)

Deiner Beschreibung nach würde ich schon zu etwas in der Richtung Enduro / Freeride raten, einfach weil ich glaube, dass du auch noch größere Sprünge fahren wirst, 10m Weite sind nämlich eigentlich garnicht so viel, wie man meinen sollte ^^ Problem bei diesen Bikes: Sie kommen bei Weitem nicht so gut in der Ebene oder bergauf vorran, Enduros geht zwar noch halbwegs, mit dem Hardtail macht man sie da aber trotzdem nass, wie man will. Übrigens: Spätestens wenn du mit Sprüngen anfängst, ist Fullfacehelm ratsam, die normalen bieten da einfach viel zu wenig Schutz, gerade seitlich...

Also: Die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht, superschnell bergab, in der Ebene und bergauf ist zwar das Ziel aller Hersteller, aber leider nicht drin. Ich rate zum Enduro, die kommen dem Ziel wohl am Nächsten, die meisten Enduros sind bergab auf Wurzeln und Steinen bis ca. 20cm mit Volldampf gut dabei, Sprünge bis ca. 1,5m Höhendifferenz und 6m Weite sind damit auch noch gut machbar (klar, variiert von Modell zu Modell, aber so durchschnittlich merke ich da ungefähr, dass´s Radl an die Grenze kommt...

Empfehlen kann ich zum Beispiel das Radl, dass ist grad auch gut runtergesetzt: http://www.bikeunit.de/votec-ve160-comp-raw-347895.html?gclid=Cj0KEQjwiJiiBRDh3Z-ctPfS5MgBEiQAAlkbQm_ofbHNjPGSZFbyO4z0hdGuYAwf9kKKPfivRSMwz7oaAjRl8P8HAQ&_cid=21_1_-1_9_2246_347895_48634425259_pla Die Fox Federung ist sehr gut, müsste auch gut harmonieren, Bremsen, Felgen und Reifen sind guter DH-Standard (Reifen würde ich an deiner Stelle aber direkt auswechseln, die Hans Dampfs sind extrem vom Verschleiß, Rollwiderstand ist auch schon nicht wenig, da sind die Maxxis Minions etwas humander, außerdem kannst du neue Hans Dampfs verkaufen, so bezahlen sich die Minions von selbst ^^

0
downhillmaster  21.10.2014, 16:32
@downhillmaster

Ich empfehle übrigens keine Marken, von fast jeder Marke gibt es gute und schlechte Bikes. Sand ist ein Thema für sich, den kann man mit entsprechender Übung (wenn man das HR kontrolliert ausbrechen lassen kann, ohne Fuß am Boden) auch mit nem Hardtail gut fahren, liegt aber auch z.T. am Reifen.

Das hier ist ein Freerider, sprungstärker, d.h. nach oben hin relativ unbegrenzt, teiletechnisch auch super, die Federung würde ich als etwa gleichgut zur Fox Federung einstufen: http://www.rockmachine-germany.de/products/Dirt-Enduro-Freeride-Downhill/Univega-Dirt-Freeride-Bikes/Univega-RAM-FR-1-Freeride-Bike-Fully-MTB-Fahrrad-2012.html

Nachteil beim Univega: Das Gewicht. Bergauf wirst du öfter schieben müssen, als dir lieb ist, und mit dem Votec kann man es auch in der Ebene gut nass machen. Dafür ist der Freerider nach oben hin unbegrenzt, wie der Dhler, robuster als das Enduro, dem darf man also auch die ganz großen Rampen zumuten.

0
FanticRC80  21.10.2014, 15:11

Hey Snoopy323F, ich weiß nicht ob du meine Meinung auch gebrauchen kannst, wenn du schon downhill gefragt hast, aber ich würde sagen Specialized macht TOP Räder! Ich fahre jedoch Giant... Da kannst du mal nachschauen. Ich habe mir vor n paar Monaten das Giant TRANCE SX geholt für 3000€ aber das macht sich echt bezahlbar weil ich auch so wie du nur im Gelände fahre, viele Sprünge bis 1m und dicke Steine und Wurzeln ausnutze und nie auf der Straße fahre. Dafür ist es echt TOP! Dreck, Sand, Wasser... Kein Problem. Specialized ist ein bisschen überteuert deswegen ja.. Fahre ich halt Giant. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Grüße FanticRC80

0
Snoopy323F 
Beitragsersteller
 21.10.2014, 17:19

Danke, danke für eure Antworten. Ich werde mal sehen was man so vom Markt erbeuten kann. Ich denke zu dem Thema kommen bei mir noch einige Fragen auf^^ „Was genau ist ein Fahrrad?" xD Nene Spaß beseite Vielen vielen Dank:)))

0
Snoopy323F 
Beitragsersteller
 21.10.2014, 17:33

Weil du das Thema Fullfacehelm angesprochen hast. Also momentan fahre und springe ich komplett ohne Protektoren. Was wäre ratsam zu kaufen?

0
downhillmaster  21.10.2014, 20:45
@Snoopy323F

Du weißt ja: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten ;-)

Wenn du den Helm ebenfalls als Protektor zählst, erst einmal umbedingt einen Helm. Auch sehr zu empfehlen sind Handschuhe, weil die beim Sturz verhindern, dass Sand etc. in die Haut gepresst wird (das rieselt dann über Monate hinweg da raus und juckt tierisch), ansonsten kommt es drauf an, wie du normal fällst.

Beim Sturz sollte man ja eine Abrollbewegung durchführen (zumindest bei höherem Tempo, was man auf dem Fully auch locker hinkriegt, wenns net allzu verblockt ist, 70, 80km/h kann man da schon ganz gerne erreichen), manche Fahrer rollen sich mehr über den Oberkörper ab, dann ist ein Protektorenhemd zu empfehlen (einzelne Schützer bieten mMn zu wenig Bewegungsfreiheit), zu der Sorte zähle ich übrigens, an den Beinen verletzte ich mich meist garnicht, aber obenrum ist ohne Protektoren schnell mal die ganze Seite auf... Und die Anderen fallen mehr auf den Unterkörper und brauchen da entsprechende Protektoren, d.h. Knie- und Schienbeinschoner.

Das ist instinktiv, denk mal zurück, wo du dich bei den letzten Stürzen mehr verletzt hast, da sind dann Protektoren ratsam. Auch wenn du dich bisher nicht großartig verletzt hast, aber mit dem Fully bist du bergab gleich mal eine ganze Ecke schneller als mit dem Hardtail, sollte man nicht unterschätzen. Und: Auch Protektoren schützen nicht vor allem, auch das Material hat irgendwo seine Dämpfungsgrenzen.

1
Snoopy323F 
Beitragsersteller
 21.10.2014, 20:49

Da werde ich mal sehen, was sich so ergibt. Danke:) So nu ist gut, jetzt werde ich nicht weiter nerven ^^ :)

0
downhillmaster  21.10.2014, 21:53
@Snoopy323F

Danke XD

Nee, keine Bange, nervst net, würden mich Fragen nerven, wär ich nicht bei GF ^^

0
Snoopy323F 
Beitragsersteller
 21.10.2014, 22:20

Dann is ja gut^^ :))

0

So, da meine Antwort wohl nicht gespeichert wurde, hier noch einmal ;)

Um ein neues Bike wirst du im Prinzip nicht herum kommen, es sei denn du traust dir zu dein en Rahmen in 2 Teile zu schneiden, alle möglichen Halterungen, Lager etc. für den Dämpfer dranzuschweissen und den Rahmen anschließend wieder zusammenzuschweissen :D

Am billigsten wäre es,wenn du dein jetziges Rad auseinander baust, und dir 'nen gebrauchten Rahmen+Dämpfer suchst (kriegste ab ca. 300€ im IBC Bikemarkt). Die Teile, die du noch weiterverwenden kannst, sprich Schaltung, Sattel, Bremsen und evtl Felgen+Reifen, Vorbau und Lenker, schraubste an den neuen Rahmen dran,den Rest kannste ja ebenfalls verkaufen. Neu bräuchtest du dann eig nur noch paar Kleinteile wie Lager und `ne Gabel, kriegste ebenfalls gebraucht im Bikemarkt. Bei den Laufrädern bin ich mir nicht ganz sicher, ob die der Belastung standhalten, dazu müsste ich wissen was du alles mit dem Bike fahren willst^^

Falls es doch ein komplett neues Bike sein soll, würd ich ma bei den Versandhändlern im Internet gucken, die sind vom Preis/Leistungs-Verhältniss meist wesentlich besser als die normalen Händler. Empfehlen könnt ich dir Canyon oder Radon. Bevor ich dir allerdings ein Modell empfehlen kann,müsste ich wissen was genau du mit dem Bike vorhast ;)


Snoopy323F 
Beitragsersteller
 21.10.2014, 17:32

Also spezial Geländefahren (Berge, Steine, Wurzeln, Sand, Wasser). Ich will keine Straße fahren, da bei uns die Autofahrer rücksichtslos sind und es mir einfach kein Spaß macht den Asphalt lang zu schrubben. Natürlich bleibt das nicht aus, aber ich wohne bisschen außerhalb und hab hinten Wald, Berge, Felder, Wiese. Die meisten Wege bei uns sind sehr steinig und sandig, daher sollte das Fahrrad besonders robust sein. Komischerweise, egal wo und wann ich fahre, muss ich immer durch tiefe lange "Wassergräben" durch. Wenn ich meine Lieblingsstrecke fahre sogar durch einen Fluss, aber der ist nicht tief. Das Problem war da immer der Schlamm. Es ging steil runter auf schlammigen Untergrund und dann wieder genauso steil hoch. Wir haben hier viele Waldwege die allerdings mehr an Querfeldein als an einen wirklichen Weg erinnern. Wie gesagt oft mit vielen SCHARFKANTIGEN Steinen. Der Mantel muss ziemlich viel aushalten. Ich fahre Winter wie Sommer. Deshalb sollte das Bike auch im Winter gut in der Hand liegen und sicher sein. Es kommt mir sehr auf Spurtreue und Wenigkeit an, aber auch das Handling sollte nicht zu kurz kommen. Natürlich soll das Fahrrad auch gut aussehen^^. Ne Gurke brauch ich nicht. Sprünge sind auch drin, aber noch nicht so hoch und weit. Ich springe noch nicht solange:)

Ich glaub das war alles. Wenn du noch ein paar Informationen braucht, kannst du mich gleich anschreiben:)

0
Snoopy323F 
Beitragsersteller
 21.10.2014, 17:34

Hab oben schon gefragt, aber doppelt hält besser^^ Welche Protektoren muss man haben und welche kann man sich kaufen?

0