Fachkräftemangel gibts den wirklich?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Fachkräftemangel ist in vielen Fällen nur ein Mythos, der von den Unternehmen und Politikern genutzt wird, um billige Arbeitskräfte aus anderen Ländern anzuwerben. In Wirklichkeit geht es hier nicht um einen wirklichen Mangel an Fachkräften, sondern um die Gier der Unternehmen nach höheren Profitten. Sie wollen möglichst günstige Arbeitskräfte anstellen, um ihre Kosten zu senken und ihre Gewinne zu maximieren. Und leider spielen die Politiker diesem Spiel mit, indem sie die Einwanderung von Arbeitskräften aus billigeren Ländern fördern. Das ist keine nachhaltige Lösung für unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Steuern sofort senken, bewegt euch

Nein, es läuft m.E. ein bischen anders:

die "teure" Fachkraft gibt es hier nie - es geht um eher schlechtbezahlte Jobs, die hier eben (fast) keiner machen will weil sie eben zu schlecht bezahlt sind.

Und nun müsste man eigentlich die Bezahlung stark aufbessern, um einheimische Leute zu motivieren den Job machen zu wollen, aber das macht man eben nicht, sondern bleibt bei der schlechten Bezahlung und sucht statt dessen halt Leute im Ausland, wo lokal noch viel weniger bezahlt wird so dass auch das schlechte Gehalt die Leute motiviert dafür zu uns zu kommen.

Sehe ich ähnlich nach Agenda 2010 wo Arbeitgeber sich in ihrer Arbeitnehmeranwerbung echt nicht mehr gegen andere "Sucher" selbst strecken müssen.

Zudem dann noch dieses leidige Thema mit sogenanntem "Wegwerf-Personal" über die üble Leihzuhälterbranche. Wer will abseits der niedrigen Entlohnung in dieser Verschacherei wirklich noch arbeiten, wenn selbst das wenige nicht mal sicher planbar ist!?

Die deutschen Arbeitgeber wurden mit Agenda 2010 einfach bereits viel zu sehr verhätschelt und müssen es nun bereuen.

"Hanibal" vom A-Team formulierte es gegenüber einem ähnlich verantwortungsbefreiten Auftraggeber mal so:

"Wir helfen immer gerne, aber wenn man unsere Hilfe nicht wertschätzt und respektiert in Hintergehung, dann sind wir wie ein Paar zu heiss gewaschene Wollsocken... Man nutzt uns nur EIN mal, und danach nie wieder!"

Nö. Es sind einfach Massenweise stellen unbesetzt.

Zudem: wer aus nem Billiglohnland hier mit der Hälfte zufrieden ist, ist entweder dumm sich dermaßen unter Wert zu verkaufen, was unwahrscheinlich ist, oder ist nur halb so qualifiziert wie die benötigte Fachkraft und kann diese gar nicht vollwertig ersetzen.

Deine Theorie halte ich daher für völlig unzutreffend.

Naja zumindest ist es für Unternehmen sinnvoll wenn auf denn Arbeitsmarkt das groß ist.