Fachhochschulreife durch Abschluss und Ausbildung und anschließendes Abitur?
Hallo, ich wohne in NRW und habe erfahren, dass ich möglicherweise durch meinen Realschulabschluss mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe und meine abgeschlossene zweijährige Ausbildung zum Kinderpfleger oder den Abschluss des zweijährigen schulischen Teils der Erzieherausbildung eine Fachhochschulreife erlangt habe. Kann mir jemand sagen, ob das so stimmt?
Anschließend direkt die Frage, ob ich, wenn ich das Fachabitur habe und die allgemeine Hochschulreife erreichen möchte, es reicht, dass ich eine zweite Fremdsprache „nachhole“ und wo und wie das möglich ist?
Sollte ich kein Fachabi haben, was wäre denn der leichteste Weg, dieses oder das Vollabitur nachzuholen?
Ich danke im Vorraus.
1 Antwort
Such nach "fachhochschulreife [bundesland]". Im Zweifel musst du bei der Schule, wo du den schul. Teil der FH-Reife macht hast nachweisen, dass du z. B. auch durch eine abgeschl. Berufsausbildung den praktischen Teil defakto abgeleistet hast.
In BW kann man mit abgeschl. Berufsausbildung in 1 Jahr Vollzeit oder in 3 Jahren Abendschule während der Ausbildung eine eingeschr. HS-Reife machen (evtl. nicht FH-Reife? Gibt da noch was anderes außer allg. HS-Reife).
notting