Fachabi Hessen?
Hi, ich bin 18 Jahre alt, bin grad in der Q2 an einer gymnasialen Oberstufe in Hessen und hab mich relativ spontan dazu entschieden jetzt doch mein Fachabi zu machen. Problem ist leider das ich in der Q1 in Mathe einen Unterkurs hatte und dieses Jahr 3 Unterkurse habe (Mathe,Physik,Deutsch) Der Unterkurs in Deutsch kommt davon das ich meine Klausur verhauen hab, was für mich selber ein Schock war.
Jetzt will ich ein FSJ im September anfangen (ich habe auch schon bereits einen Termin für meinen probe Tag) aber ich lese im Internet so viele verschiedene Dinge. Manche sagen man darf max. 3 haben manche sagen max.4 und manche sagen das es nicht auf die Anzahl der Unterkurse ankommt, sondern das man mindestens 95 Punkte erreichen muss. Ich schreibe morgen Deutsch und am Montag Physik. Ebenso sehe ich ständig im Internet das ich iwie 11 Grundkurse einbringen muss aber an meiner Schule habe ich meine 2 LK’s und 8 Grundkurse, sind diese 11 Grundkurse nur relevant für Leute in einer Fachoberschule? Und wie rechne ich denn meinen Fachabi schnitt aus wenn ich an einem Gymnasium bin bzw. rechne ich einfach alle Fächer die ich belegt habe mit ein oder nur bestimme Fächer?
Bevor mich jemand anmeckert und sagt das ich doch einfach bei der Schule nachfragen soll, das habe ich bereits, allerdings habe ich den Gesprächstermin erst in 2 Wochen da mir keiner von meinen Lehrern eine konkrete Antwort geben konnte. Deswegen wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir eine klare Antwort geben könntet bevor ich meinem FSJ Zusage und dann doch absagen muss.
1 Antwort
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/hevr-OSt_AbiVHEV6P48
(2) Die schulischen Voraussetzungen der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe, im beruflichen Gymnasium und am Hessenkolleg erfüllt, wer in zwei Halbjahren der Qualifikationsphase1.
in elf Grundkursen insgesamt mindestens 55 Punkte der einfachen Wertung erreicht hat, wobei mindestens sieben Kurse mit jeweils mindestens fünf Punkten in einfacher Wertung bewertet sind und
2.
in beiden Leistungsfächern mit jeweils zwei Kursen mindestens 40 Punkte der zweifachen Wertung erreicht hat, wobei mindestens zwei Kurse mit jeweils mindestens fünf Punkten in einfacher Wertung bewertet sind.
Unter den einzubringenden Kursen müssen sich je zwei Halbjahreskurse in Deutsch und einer Fremdsprache nach § 14 oder § 21 Abs. 11, in Mathematik und in einer Naturwissenschaft befinden. Es müssen je zwei Halbjahreskurse in Geschichte oder Politik und Wirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften eingebracht werden. Aus anderen Fächern können höchstens je zwei Kurse eingebracht werden.
Die Kurse beziehen sich immer auf ein Halbjahr - heißt du musst von deinen Grundkursen insgesamt 11 Halbjahresnoten einbringen. In Summe müssen es 55 Punkte ergeben und du brauchst in mindestens 7 Kursen 5 oder mehr Punkte.
Mit zwei Unterkursen in Mathe, einem in Deutsch und einem in Physik müsstest du immer noch auf die 7 Kurse mit mindestens 5 Punkten kommen können. Falls du noch eine weitere Naturwissenschaft zum Einbringen hast, zählt Physik nicht einmal.
Deine 4 LK-Noten musst du alle einbringen. In doppelter Wertung muss du hierbei auf mindestens 40 Punkte kommen.
Ja, sieht zumindest nach einer Möglichkeit aus mit der du bestehen würdest :D Spanisch müsstest du vermutlich gar nicht einbringen, da du durch den LK ja schon eine Fremdsprache hast - wenn du irgendwo alternativ noch eine bessere Note hättest, ginge das auch. Darum musst du dir eigentlich auch keine Gedanken machen, zumindest bei uns an der Schule wurden jenseits der vorgeschriebenen Kurse einfach die besten ausgewählt.
Aber mit den Noten müsstest du den schriftlichen Teil der Fachhochschulreife auf jeden Fall bekommen können :)
Puhh okay dann bin ich erleichtert, danke :D
Vielen Dank erstmal! Ich hab das ganze mal ausgerechnet, außerdem habe ich nur Physik als Nawi, ich habe hier als Fremdsprache Spanisch angegeben da Englisch ja mein LK ist. Ich habe jetzt nur eine Ethik Note eingebracht da ich ja auf 11 Kurse kommen muss, keine Ahnung ob das so richtig ist.
Q1:
Englisch Lk: 13
Kunst Lk: 7
Deutsch: 7 Mathe: 1 Powi: 11 Physik: 7 Spanisch: 13 Ethik: 6
Lk= 40 GK= 45
Q2:
Englisch LK: 14
Kunst LK: 9
Deutsch: 3 Mathe: 3 Powi: 10 Physik: 2 Spanisch: 11
LK= 46 GK=29
-> LK= 86 GK= 74
insg: 160 Punkte