Extreme Angst vor Kita-Eingewöhnung?
Hallo ihr lieben! Mein Sohn ist gerade 7 Monate alt geworden und das Datum der Eingewöhnung rückt damit immer näher. Ich werde ihn mit einem Jahr in die Kita geben (auch aus finanziellen Gründen u.a.). Ich kann mir bis jetzt beim besten Willen überhaupt nicht vorstellen, dass ich ihn bald für ein paar Stunden komplett abgebe. Er ist sehr auf mich fokussiert und lässt sich nicht von anderen auf den Arm nehmen. Irgendwie sagt mir mein Gefühl auch, dass es mit einem Jahr viel zu früh ist, wie ein negativer Schock für so ein kleines Kind. Ich meine, es wird dem Baby die wichtigste Bezugsperson weggenommen. Immer wenn ich daran denke, habe ich ein Frosch im Hals und mir wird ganz anders. Ich möchte meinen kleinen Mann nicht weh tun und im Stich lassen. 😥 Was ist eure Erfahrung? Ging es euch davor vielleicht ähnlich? Wie kann ich mir selber diese starke Angst nehmen? Glg
6 Antworten
Mein Enkel ist 5 und war 13 Monate alt als er in den KG kam, ich selbst habe das auch früh gefunden, musste dann aber erkennen, dass ihm das sehr gut getan hat. Er ist jetzt ein sehr selbstständiges, selbstbewusstes und soziales Kerlchen.
Mach dir also keine Sorgen, dein Sohn schafft das. Unterstütze ihn dabei indem du dich sicher gibst ihm gegenüber, lass dir deine Unsicherheit also nicht anmerken.
Danke, sehr gerne. 😘 Ich hoffe sehr, dass ich mich selber positiv darauf einstimmen kann und es ihm nicht zu schwer fallen wird. 🍀🙏
Nein, mir ging es da nicht ähnlich. Ich vertraue den Erzieherinnen und wenn ich das nicht könnte, dann könnte ich auch meine Kinder nicht abgeben.
Dein Kind ist 7 Monate alt. Du hast also erstmal noch 5 Monate Zeit und in diesem Alter ändert sich noch einiges bei deinem Kind. 5 Monate ist in diesem Alter eine super lange Zeitspanne und da findet noch ganz, ganz viel an Entwicklung statt.
Meine erste Tochter ging mit 13 Monaten in die Kita. Meine zweite Tochter mit 15 Monaten. Bei beiden war die Eingewöhnung absolut kein Problem, bzw. bei der zweiten findet diese gerade noch statt.
Versuche deine Angst nicht auf dein Kind zu übertragen denn damit machst du ihm die Trennung nur unnötig schwer.
Ich hab nun 2 schon größere Kinder, aber meine musste auch mit einem Jahr in die Krippe, aber ich fand umso jünger umso schneller war die Eingewöhnung. Ich bin ab und zu in einer Krippe arbeiten, die Erzieher sind drauf eingestellt das die kleineren noch mehr Zuwendung brauchen, glaub mir ich glaub die größere angst haben die eltern. Die kleinen meistern es meistens ziemlich schnell. Außerdem wird es ja langsam gesteigert. Wenn die einmal verstanden haben das du dann auch wieder kommst geht es ganz gut. Nur Mut!
Da kann ich dir schlecht raten, aber die Erzieher:innen kennen sich damit aus. Alle Kinder in dem Alter sind auf ihre Bezugsperson fixiert. Von daher ist das für die Mitarbeiter/-innen dort nichts Neues.
Ich selbst habe meine Kinder erst mit 3 Jahren in den Kindergarten gegeben. Klar, wäre ein weiteres Gehalt auch für uns gut gewesen, aber ich wollte unbedingt die ersten Lebensjahre meiner Kinder erleben. Ich habe das auch nie bereut, denn diese Jahre sind so kostbar und gehen so schnell vorbei.
Meine Tochter hat es mir ihren Kindern genauso gemacht.
mein kind kam mit 12 wochen zur kita. die anderen beiden mit 1 jahr. das ist völlig normal und mit 12 monaten ist das kind alt genug für die kita. es verliert keine bezugspersonen, sondern gewinnt neue hinzu: die neuen erzieher.
deine sichtweise klingt nicht gesund. kind geht doch sicher auch mal für eine nacht zu den großeltern und es hat einen vater, der sich drum kümmern kann. es wird dadurch auch endlich aus der von dir verursachten isolation kommen. einen schaden oder gar ein trauma erleidet es dadurch nicht. werd mal lockerer und entwickel bindungstoleranz, du bist nicht das einzige im leben des kindes. es wird noch viele bezugspersonen haben: erzieher, eltern anderer kinder, lehrer, großeltern etc.
Danke für den ☆ , allse Gute für die Eingewöhnung und nein, du lässt ihn nicht im Stich sondern gibst ihm die Chance unter gleichaltrigen zu sein.