Wie lange war euer Kind in der Kita-Eingewöhnungsphase?
Bei uns geht es jetzt schon 2 Monate und haben jetzt sozusagen Monat 3 gestartet. Ich hoffe natürlich, dass diese (in meinen Augen) etwas lange Eingewöhnung dann auch hilft, dass sich unser Kind wohlfühlen wird und natürlich ist jedes Kind anders. Dennoch interessiert mich einmal, was denn so üblich ist.
Gerne schreibt doch dazu, wie alt euer Kind war und zu welcher Zeit bzw. vor wie vielen Jahren (heute sind ja Eingewöhnungen üblicher als zu früheren Zeiten).
Falls es auch eine zweite Eingewöhnung gab (z.B. Wechsel der Kita oder weiteres Kind), dann könnt ihr es gerne mit erwähnen. In der Abstimmung zählt aber nur die erste Eingewöhnung vom ersten Kind (mehr gibt die Umfrage nicht her). Auch würde mich interessieren wie es dann später ablief - ob ihr das Kind noch öfter abholen musstet oder ob es dann problemlos lief.
Mit Eingewöhnungsphase meine ich z.B. das Berliner Model. Hier begleitet ein Elternteil das Kind in den ersten Wochen mit in der Kita. Die Phase ist abgeschlossen, sobald das Elternteil nicht mehr dabei sein muss und das Kind die volle Zeit dort in Anspruch nehmen kann ohne früher abgeholt werden zu müssen.
6 Stimmen
6 Antworten
Unsere Eingewöhnung #Berliner Modell läuft noch (unser kleiner ist 2 Jahre alt), sind schon in der 4. Woche. Finde das Modell nicht schlecht, da man sehen kann wie das eigene Kind sich in der Kita und zu den Erziehern sowie zu anderen Kindern verhält. Zumal man auch sehen kann wie sich die Erziehern so machen, da ist nämlich eine, die ich nicht sympathisch finde. Ich bleibe morgens bei ihm bis er sich beruhigt was das weinen angeht. Unsere kleiner würde zwar in der Kita bleiben, aber nur wenn er weiß, daß ich im Hintergrund präsent bin. Während meiner Anwesenheit könnte ich aber auch beobachten, das Mädchen schneller los lassen können als Jungs. Am liebsten hätte ich ihn aber weiterhin zu Hause betreut, geht leider aus finanziellen Gründen nicht.
Ob es vom Geschlecht abhängt kann ich schwer beurteilen. In 4 Beispielen aus unserem Umfeld (also keine Statistik) hatten 3 Mädels Probleme und bei einem Jungen ging es super schnell. Aber wie gesagt, das reicht jetzt nicht für eine Statistik und hängt vielleicht noch von anderen Faktoren ab.
Dann drücke ich dir die Daumen, dass es dann gut klappt.Wir hatten jetzt vor den Ferien nach 3 Monaten die erste erfolgreiche Woche. Schauen wir mal, ob es nach den Ferien wieder dort nahtlos weiter geht.
Ich stimme dir da auch voll zu was den Einblick in den Kita-Alltag angeht. Wir haben dadurch viel mitbekommen aber auch gelernt bzw.reflektieren können. :)
Eine Woche ungefähr.
Und auch nicht dieses Modell a la "begleitende Eingewöhungszeit".
Ich gab meinen Nachwuchs ab, half beim Umziehen der Schuhe, wir nahmen uns in den Arm, ich sagte das jetzt erst mal gespielt werden kann und ich so lange nebenan im Supermarkt schnell ein paar Sachen einkaufen werde.
Direkt schon nach dem ersten Tag wollte mein Kind mittags um 12 garnicht nach Hause. Aber nach einigen Tagen verstand mein Nachwuchs dann "Ich gehe am nächsten Morgen wieder hin und kann dann weiterspielen".
Es war also weniger Trennungsangst von uns Eltern sondern eher der Unwille das Spiel zu unterbrechen um nach Hause zu gehen.
Und ich selbst? Ich hab ein bis 2 Wochen gebraucht um mich nicht mehr schlecht und megatraurig zu fühlen. In den ersten Tagen bin ich noch unter Tränen nach Hause.
Grade erst 3 geworden ... ganz normaler regulärer Kindergarten, ein Vormittagsplatz wars (also so von 8 bis 12).
"Eingewöhnung" fand an ein paar Tagen statt für "kurze" Zeit a la eine Stunde, zwei Stunden im Kindergarten lassen während ich offiziell einkaufen musste im nahen Supermarkt. Und kurz darauf gings dann richtig los mit "morgens hin und um 12 wieder abholen".
Die ersten Tage hab ich mich selbst kaum trennen können und heulte richtig wenn ich vom Kindergartengelände runter und dann nach Hause ging. Und mein Nachwuchs heulte wenn ich mittags ankam weil für den Tag dann der Kindergarten "vorbei" war.
Ich kann mich noch an einen der ersten Tage erinnern... Ich schaffte es das protestierende Kind bis zur Straßenkreuzung zu bringen (wir gingen zu Fuß, Hand in Hand). Und plötzlich wollte sich dieses kleine Kind von meiner Hand los reißen um wieder zum Kindergarten zu rennen. Im Endeffekt hab ich dann dieses schreiende und um sich strampelnde Kind nach Hause getragen während mir ins Ohr gebrüllt wurde.
Es dauerte eine Weile bis dieses Kind kapierte "Wenn ich abgeholt werde ists zwar doof das ich aufhören muss zu spielen, aber am nächsten Tag bin ich wieder hier und kann weiterspielen".
Ich möchte diese Zeit aber auch nicht missen. Es war anstrengend, aber "so war es halt".
Unsere kam mit 2 zur Tagesmutter und mein Partner war für eine Woche die erste Stunde dabei und hat sich dann verabschiedet. Das klappte von Beginn an ohne Probleme.
könnten auch 3 Wochen gewesen sein, bin mir nicht sicher... aber bei mir war es auch nicht die ganze Woche, sondern nur 3 Tage in der Woche
Auch sehr interessante Version. So habe ich das noch nicht gehört. Also ist dein Kind dann die anderen 2 Tage bereits allein dort geblieben oder seid ihr Anfangs generell zur 3 Tage die Woche dort hin gegangen?
Die ersten 2 Tage waren wir nur 1h da, da war ich mit drin und hab zu gekuckt wie er spielt, am 3ten Tag bin ich aus dem Raum raus nach 15 min und habe draußen 1h gewartet, als das tadellos ging, haben wir 1h erhöht usw.
Also nach 2, fast 3 Wochen war alles gut... Ich habe ihn Montag, Donnerstag und Freitag in die Gruppe gebracht.
ah ok, klingt absolut reibungslos 🤗. Wie alt war er da?
Beibmriber / unserer Tochter war es völlig stressfrei- die haben wir mal zu einem Probetag gebracht, die wollte da gar nicht Mehrwert und fragte jeden Tag wann sie da endlich hindürfte, ubd bei unserem Sohn war es noch leichter, der wurde als Baby immer mitgeschleift wenn dir die ‚grosse‘ gebracht oder geholt haben .,,und da haben sich die Erzieherinnen schon drum gerissen den mal ein bisschen zu bespassrn
das war überhaupt kein Problem, der kannte ja alles ubd jeden da schon mit Namen als er dann soweit war
Wie alt war denn da deine Tochter? Das mit dem Zweitkind habe ich so auch schon oft gehört, das ist super praktisch, ja.
Ich war das erste mal mit ihr da, da war die noch ein Baby… da haben wir uns um den Platz beworben .., und 186cm Papa , knapp zwei Zentner mit lange. Haaren und sechs Monate altem Baby selig schlafend auf seinem Unterarm hat das Herz der Leitung gebrochen (hat sie mit später mal erzählt - das hätte so fürsorglich ausgesehen ;)) und nachdem wir uns da Vorgestellt haben, sind wir natürlich zu allen Veranstaltungen (Kinderfesten etc) gegangen, und dann kam die Zusage das die mit drei da einen Platz hätte… ubd dann der Probe-morgen und alles kam seinen Lauf
ihre heute noch beste Freundin hat meine Tochter da am ersten Tag kennengelernt … heute ist die 13, beide gehen zusammen zur Schule… finde ich gut ;)
klingt wirklich perfekt! Toll, dass es so gut bei euch gelaufen ist :).
Wie alt war denn da das Kind?