Extrem teures Fleisch?

9 Antworten

Vermutlich wird das alles noch etwas teurer werden. Ist aber irgendwo auch angemessen. Der übermäßige Fleischkonsum (wobei das meiste davon auch noch relative minderwertige Ware ist) ist ein Teil unsere schuldenfinanzierten Wohlstandes und zudem ohne tierquälerische Massentierhaltung nicht möglich.

Persönlich fände ich es gut, wenn die Preise auf ein reelles Niveau steigen.

Die Preise sind nicht nur für Fleisch gestiegen, sondern für sämtliche andere Lebensmittel auch.

Abgesehen davon ist es gut und sinnvoll, dass Fleisch endlich mal teurer wird. Die Leute lernen so hoffentlich wieder zu schätzen, wie kostbar Fleisch ist und hören mit ihrem übermäßigen Billigfleischkonsum auf. Dann müssen die Bauern nicht mehr an Armut und die Tieren nicht mehr an Massentierhaltung leiden. Es ist ohnehin für die Gesundheit besser, nur ein bis zweimal in der Woche Fleisch zu essen, wenn man es denn unbedingt essen möchte.


Tommyleinchen59  09.04.2022, 20:48
Abgesehen davon ist es gut und sinnvoll, dass Fleisch endlich mal teurer wird.

So ein bodenloser Quatsch. Es sollte mehr gute Qualität geben, ja, und Teurungsraten nur dann, wenn es gerechtfertigt ist!

2
Ratsucher92 
Fragesteller
 09.04.2022, 20:53
Die Preise sind nicht nur für Fleisch gestiegen, sondern für sämtliche andere Lebensmittel auch.

Mein erster Satz

0

Mal ganz ehrlich: Dieses Billigfleisch gehört verboten. Die Haltungsbedingungen für die Tiere, die Mast, der Preisdruck auf die Bauern - alles unterste Schublade.


GutenTag2003  09.04.2022, 20:29

Davon abgesehen:

z.B. Mineralwasser von 0,19€ auf 0,25€ = 31,5 % Erhöhung

usw.

0
LisaAusPisa  09.04.2022, 20:30
@GutenTag2003

Meine Begeisterung über die allgemeinen Preissteigerungen ist auch eher begrenzt.

Aber bei Fleisch ist es eben seit Jahren so ein krasses Ungleichgewicht und absolut fehlende Wertschätzung. Ich hab in diesem Segment noch nie eingekauft, insofern trifft mich das nicht.

3
GutenTag2003  09.04.2022, 20:35
@LisaAusPisa
Ich hab in diesem Segment noch nie eingekauft, insofern trifft mich das nicht.

Nun, anderes wird ebenfalls nicht billiger. Zur Preissteigerung gäbe es viele Beispiele.

Fall Du ein Treffendes - in Deinem Preissegment - wissen willst: Benzin-Preis

Ich vermute mal, es trifft Dich.

0
Tommyleinchen59  09.04.2022, 20:46

Mal ganz ehrlich. Jeder Bürger hat sowohl das Recht, als auch die Pflicht, sein Fleisch vor dem Einkauf auf Haltung und Qualität selbst zu prüfen. Und solange sich die Bürger nur am Preis orientieren, gehört es ihnen nicht besser.

2
Ratsucher92 
Fragesteller
 09.04.2022, 20:55
@Tommyleinchen59

Bürger die ein Eigenheim und einen Audi (oder zwei) in der Garage haben, dürfen gerne darauf achten.

0

Wenn du es auch nicht gerne hörst. Fleisch ist zu billig. Massentierhaltung unter tierquälerischen Bedingungen. Ein Schwein hat in der Regel 6 Monate Lebenszeit, dann ist es durch die Mast schlachtreif.

Was bekommt der Schweinehalter für 1 Kilo Schweinefleisch ? Man spricht von 1,2 bis 1,50 €. Man muss sich auch die Frage stellen, wer denn an diesen Preisen am meisten verdient ?

Derzeit Stelen wir Preiserhöhungen auf breiter Basis fest. Vergessen darf man dabei nicht, dass die Inflationsrate bei ca. 8% liegt. Du bekommst für dein Geld weniger, d. h. du musst mehr bezahlen, erhälst dafür aber nicht mehr an Ware.

Wenn da mehr Schweinefleisch beim Mischhack enthalten ist, dann macht man eben mehr Gewinn, weil Rindfleisch teurer ist.

Wie sich unsere Preise in der Zukunft entwickeln werden, wissen wir nicht. Die Löhne werden steigen was zur Folge hat, dass sich das auch auf die Preise niederschlägt. Löhne sind nun mal Teil der Kalkulation.

Wenn die Inflationsrate nicht gesenkt werden kann, werden wir mit steigenden Preisen rechnen müssen.


Ratsucher92 
Fragesteller
 21.06.2022, 16:15

OK erstmal danke für die Antwort.

Ne andere Sache: die Inflationsrate soll ja 8% betragen. Wieso sind aber viele Produkte teurer als sie es trotz der Inflation sein müssten? Beispiel Spülmittel: dieses kostete im letzten Jahr noch 65 Cent. Bei einer Inflationsrate von 8% müsste dieses nun 70 Cent kosten (65x1,08). Tatsächlich kostet dieses Spülmittel jetzt aber 85 Cent. Dies ist eine Teuerung von über 30% aber nicht 8.

Oder Tomatenmark. Kostete dieses letztes Jahr 49 Cent, sind es nun 79 Cent. Eine Teuerung von 61%.

Die Preise steigen dementsprechend unberechenbar. Wären es "nur" diese 8% wäre das ja nicht so schlimm. Ist es aber nicht.

0
Ratsucher92 
Fragesteller
 21.06.2022, 16:24
@Ratsucher92

Auch bereits vor dem Ukrainekrieg bzw. Corona ist mir aufgefallen, dass die Preise stärker steigen als die Inflation.

0

Dann iss einfach weniger davon 🤷 Fertig. Ist eh gesünder und früher gab's das auch nicht täglich sondern nur 1-2x die Woche.

An die Preise darfst du dich aber definitiv gewöhnen. Wirklich runter werden die nicht mehr gehen.