Exponentialgleichungen mit e lösen?
Hallo ich schreibe demnächst eine Klausur zu dem oben genannten Thema und übe gerade dafür.Wir haben ein Arbeitsblatt mit Lösungen bekommen und ich versuche mir gerade zu erschließen wie gerechnet wurde,wenn einer mir die Rechnungen der Aufgaben 6-8 erklären könnte wäre ich sehr dankbar 🙏🏻
1 Antwort
Beispiel 7)
Es wurde ausgeklammert, damit ein Produkt entsteht und der Satz vom Nullprodukt genutzt werden kann.
4 * e^x kann nicht Null werden, bleibt also (1 - 5 * e^(2 * x)) = 0 übrig.
5 * e^(2 * x) auf eine Seite bringen und durch 5 dividieren führt zu:
e^(2 * x) = 1 / 5
natürlichen Logarithmus anwenden:
2 * x = ln(1 / 5)
durch 2 dividieren
x = (1 / 2) * ln(1 / 5)
x = -0,8047...
4 * e^x - 20 * e^(3 * x) =
4 * e^x - 4 * 5 * e^x * e^(2 * x) =
4 * e^x ausklammern:
4 * e^x * (1 - 5 * e^(2 * x))
Ausklammern nicht bekannt? Einfaches Beispiel: 4 - 20 = 4 * (1 - 5)
Potenzrechnung: e^(3 * x) = e^(x + 2 * x) = e^x * e^(2 * x)
Danke ,weißt du zufällig auch wie 6. und 8. gelöst wurden
Ich hätte noch eine Frage wo kommt (1-5e^2x )her?