Eure Meinung zu Sebastian Lege? Speziell an "Lebensmittelexperten"?

11 Antworten

Finds gut.

Nur irgendwann wirds langweilig, weil mir ist schon klar, dass in vielen verarbeiteten Lebensmitteln eben viel Zusatzstoffe usw drin sind.

Aber ist wichtige Aufklärung, weil gibt immer Leute, die das nicht checken.


BerndBauer3  01.12.2024, 06:04

Ja, sehe ich auch so. Ist interessant, aber irgendwann wirds langweilig.

Er macht ja auch eine Show daraus, es ist ja nicht nur Aufklärung. Aber ohne Show geht heute kaum noch etwas.

Ganz ehrlich, ich hab deutlich mehr Ahnung von Ernährung als die, die diese Sendungen machen. Ich kann da oft nur mit dem Kopf schütteln. Die Redakteure dort sind die größten Luftpumpen, ist leider so. "Lebensmittelexperten" guter Witz... die labern viel dünnes und widersprechen sich oft selbst, ich finde das ziemlich unverantwortlich, was die da teilweise verzapfen. Wer den Lege lustig findet und sich unterhalten fühlt, soll es sich angucken, mir ist das egal.

In der Branche hat er den Ruf des Nestbeschmutzers.

Er hat ja selber Produkte entwickelt die er jetzt kritisiert. Im Vordergrund steht nicht die Aufklärung, da geht es um Quote und reisserische Aussagen. Ausserdem ist er kein wirklich sympathischer Mensch, das trenne ich aber vom Fachlichen.

Den Sendungen fehlt die konstruktive Perspektive. Selber kochen ist immer die gesündere und günstigere Option. Aber die Menschen die die Produkte gerne gesünder hätten, sollten auch wissen daß die Industrie in der Lage wäre dies anzubieten. Aber dann geht wieder das Gejammer über höhere Preise los.

Die Industrie ist in der Lage bessere und hochwertigere Lebensmittel anzubieten. Aber der Handel und insbesondere der Konsument müsste dies auch über höhere Preise goutieren. Die Artikel gibt es, aber sie sind keine Verkaufsschlager. Sie liegen in den Schubladen und Köpfen der Produktentwickler. Und werden nicht von Lege thematisiert.

Schade. Nicht wahr, Herr Lege ?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

BerndBauer3  01.12.2024, 06:08

Ja, so ähnlich ist es wohl. Das ist ja viel Show. Aber vielleicht erreicht man da ja Menschen, die sich sonst mit dem Thema nicht beschäftigen würden.

Brunnenwasser  01.12.2024, 10:56
@BerndBauer3

Richtig, es geht aber auf Kosten des Rufes der Lebensmittelindustrie. Dabei entscheidet der Handel was angeboten wird. Wenn Foodwatch austeilt, trifft es auch nie den Handel ( die haben die besseren Anwälte ).

Ich finde das schon recht authentisch. Gucke das aber nicht oft einmal im Monat vielleicht.

Hallo,

ich finde das Format ganz gut. Die Hintergründe sind gut erklärt, so dass auch Laien es verstehen, aber auch Profis etwas dazulernen können. Die Flughöhe ist somit angemessen. Der Sebastian an sich ist mir mit seiner Art auch ganz sympathisch, das ist auch ein wichtiger Punkt.
Die Nachbauten sind doch sehr authentisch. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Produktentwicklung genau so beginnt, bevor dann das Scale-Up auf die grosse Anlage kommt.
Das Framing der Sendung finde ich allerdings doch etwas einseitig. Da hat man immer die böse Industrie, welche minderwertige Produkte herstellt. Doch wenn man teilweise das Preisschild dieser Produkte sieht und den Geiz der Leute: dann kein Wunder. Für das Geld kann man halt keine hochstehende Qualität erwarten.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehre und Studium als Lebensmitteltechnologe

riverdale43 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 00:19

Das finde ich auch. Gerade beim Tiramisu, dass er mal nachbaute. Bei dem Preis ist es ja klar, dass das kein Tiramisu nach "Orgiginalrezept" sein kann, vor allem wenn man es mal selbst gemacht hat. Denke auch, dass die Leute schimpfen würden, wenn man mehr hochwertige Inhaltsstoffe hineinmixen würde. Außerdem wäre viele Produkte ohne Zusatzstoffe auch gar nicht so lange haltbar.