Euer liebster Milchersatz?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Hafermilch 69%
Eine andere und zwar: 19%
Sojamilch 13%
Reismilch 0%
Mandelmilch 0%

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Hafermilch

Aber nur selbst gemacht oder die von Oatly.

Mandelmilch finde ich sogar noch leckerer, aber die trinke ich nicht, wegen der schlechten Umweltbilanz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich sehr mit Lebensmitteln und Ernährung

BlairDex 
Beitragsersteller
 10.06.2024, 22:07

Die Umweltbilanz finde ich dabei auch wichtig zu beachten ☺️

0
Sojamilch

Sojamilch ist proteinreich und hat ein sehr gutes Aminosäureprofil. Das Soja für Nahrungsmittel wird in den allermeisten Fällen in Europa angebaut (oft sogar Bio) und die Angst mancher Leute vor den Phytoöstrogenen halte ich für ziemlich übertrieben. Hafermilch schmeckt im Kaffee allerdings besser, das stimmt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Go Vegan
Eine andere und zwar:

Ich konsumiere dies selten - wenn, dann mal fürs Müsli...

Meine Wahl fällt dann auf Dinkel, Hafer, Lupine oder Haselnuss.

Übrigens leicht selbst herzustellen...;)

Für Kuhmilch gibt es keinen Ersatz und Pflanzendrinks wollen mir einfach nicht schmecken.

Ich bin allerdings laktoseintolerant, von daher fällt auch Kuhmilch flach.

Kokos kommt in Milchreis allerdings ganz gut. Ist dann die vietnamesische Version.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Chronische Erkrankung, wodurch ich auf Ernährung achten muss
Hafermilch

Ungesüßt. Dinkelmilch schmeckt mir auch. Bei Mandelmilch achte auf die Zutatenliste. Die meisten bestehen aus 2,7 % Mandeln. Die schmecken zu dünn. Es gibt aber auch welche mit 4 % Mandeln, deutlich besser. Auch bei der Kokosmilch gibt welche die dünn schmecken.