Etiket entfernt, Retoure?
Hallo, wie ist es bei einer Ware, wenn man diese retourieren möchte aber die Etiketten entfernt hat?
Kann man das trotzdem zurücksenden und sein Geld bekommen?
4 Antworten
Kommt auf den Versender und den Warenwert an. Kann klappen, muss nicht. Prinzipiell kann der Wertersatz komplett verweigert werden, weil Du die Ware nur insoweit probieren darfst, wie Du das auch in einem Geschäft machen würdest. Da bleiben die Etiketten dran.
Probier es einfach aus.
Das hat nichts damit zu tun, was es „kostet“, alles neu zu verpacken und zu etikettieren.
Ja. Die Rückerstattung könnte um die Kosten für den Ersatz des Etiketts reduziert werden, aber normalerweise interessiert das niemanden.
Online gekauft? In Deutschland? Dann ja. Kannst sogar die Ware verbrennen, das tangiert Dein Widerrufsrecht in keinster Form. Frage ist nur der Wertersatz. Und das Entfernen der Etiketten dürfte den Wert deutlichst vermindert haben. Um wieviel genau dürft Ihr Euch jetzt streiten. Grob geschätzt bei 50 Prozent, wenn alles andere noch in Ordnung ist.
Es ist doch nur ein Schild aus Papier an einem dünnen Plastik-Bändchen? Was soll an einer Wiederanbringung unmöglich sein?
Einen Nachweis dafür, dass sie getragen wurde, sehe ich übrigens nicht. Es ist auch nicht klar, dass sie gewaschen oder gebügelt wurde. Davon abgesehen darf ein Kleidungsstück ja auch (probeweise) getragen werden.
Diese Waschanleitung und so? Ja okay. Die müssten vermutlich individuell wieder angebracht werden, weil für das einzelne Kleidungsstück wohl keine Maschine herhalten kann. Je nachdem wo und wie die befestigt waren, müsste vielleicht auch der Saum oder etwas anderes gelöst werden. Da kann ich mir vorstellen, dass die Kosten steigen.
Ja, grundsätzlich schon. Das Widerrufsrecht bleibt auch dann bestehen, wenn du das Etikett entfernt hast.
Dein Ernst? Was mag die Wiederanbringung des Etikettes kosten?