Essen Frauen öfter bzw. lieber Käse als Männer?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Ja, etwas häufiger. 43%
Nein, es ist ausgewogen. 43%
Ja, viel häufiger. 7%
Nein, es ist genau umgekehrt. 7%

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein, es ist genau umgekehrt.

Falsch abgestimmt, merke ich gerade. 🙈

Ich sehe das eigentlich ganz genau so. Meiner Erfahrung nach, gibt es auch deutlich mehr Frauen, welche Käse bevorzugen, wobei der eigene Mikrokosmos da natürlich täuschen kann.

Die meisten meiner männlichen Freunde mögen Käse nicht besonders und einige verabscheuen ihn sogar, wie ich selbst. (Pizza ist die einzige Ausnahme. 😅 Ansonsten kann ich nichts mit Käse essen.)

Die meisten meiner Freundinnen hingegen essen gerne Käse. Manche sind sogar richtige Käsenarren und packen ihn nahezu überall drauf, oder vertilgen ihn sogar als eine Art Hauptspeise.

Ich kenne zumindest keine Frau persönlich, welche keinen Käse isst, bzw. ihn nicht mag. Und ich kenne ziemlich viele Frauen.

Frauen mögen meiner Erfahrung nach häufiger kein Fleisch, als Männer, weswegen ich mir vorstellen kann, dass Käse da als eine Art Ersatzstoff dient. 😄

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Psychologie - Schwerpunkt Kognitionspsychologie

Kaesefan 
Beitragsersteller
 25.03.2022, 14:54

Aaaah eine Psychologin, ich ja finde solche Verhaltensunterschiede auch extrem spannend! Welche Antwort wollstest Du den voten? Viel häufiger oder etwas häufiger? LG

0
paradox1899  25.03.2022, 15:21
@Kaesefan

Viel häufiger, definitiv. Bin aber kein klinischer "Psychologe", habe nur Psychologie studiert und einen anderen Weg eingeschlagen. 🙃

Was hältst du als Käsefan von veganem Käse? 😄

0
Kaesefan 
Beitragsersteller
 25.03.2022, 15:24
@paradox1899

Naja, das ist nicht ganz meins, aber ich habe sowas - zugegeben - auch nicht oft probiert.

0
paradox1899  25.03.2022, 15:32
@Kaesefan

Da hast du sicher nichts verpasst. Ich habe auch noch kein veganes Mett probiert, obwohl ich Videos auf Youtube "köstlich" finde, in denen Leute so eine Pampe zusammenrühren. 🙈

0
Kaesefan 
Beitragsersteller
 25.03.2022, 15:17

Diese weibliche Bevorzugung von Käse gegenüber Fleisch, denkst Du das hat eher moralische, oder geschmackliche Gründe? Und könnte es bei Männern eine Image- oder Prestigefrage sein, wiederum Fleisch gegenüber Käse zu bevorzugen? Käse ist immerhin das Konzentrat des Brustdrüsensekretes weiblicher Säugetiere und soll sogar weibliche Hormone enthalten.... ;-)

1
paradox1899  25.03.2022, 15:30
@Kaesefan

Das ist denke ich von vielen Aspekten abhängig. Ich denke es gibt wesentlich mehr weibliche Veganer und Vegetarier. Da ist es ja überwiegend aus Gründen der Moral.

Dann gibt es natürlich viele, welche aus moralischen Gründen weniger Fleisch essen. Da spricht man ja auch vom sogenannten "Fleisch-Paradox".

In erster Linie würde ich das aber wahrscheinlich noch auf etwaige Schönheitsideale zurückführen. Fleisch allgemein, bzw. die entsprechenden Speisen sind ja meist fettig, deftig, etc.

Wenn man schlank bleiben möchte, ist ja eher ausgewogene Ernährung angesagt. Bei Männern ist die Hemmschwelle da wahrscheinlich deutlich niedriger.

1
Kaesefan 
Beitragsersteller
 25.03.2022, 15:59
@paradox1899

Ja, ich kann Deine Argumente schon gut nachvollziehen. Allerdings wird ja Käse in den Medien mittlerweise leider auch nicht gerade als Schlankmacher dargestellt und die Veganerbewegung ordnet den Käsekonsum mittlweile auch eher der Verursachung von Tierleid zu... dennoch scheinen Frauen deutlich mehr Euphorie für Käse aufzubringen als Männer. Ist es vielleicht auch denkbar, das Frauen und Männer hormonell bedingt eine unterschiedliche Geruchs- und Geschmacksbevorzugung besitzen? Die ist sicher nur eine subjektive Beobachtung, aber ich bin im Leben immer wieder zahlreichen Männern begegnet, die allein schon beim Geruch von Käse das Gesicht verziehen, während Frauen sich daran im Allgemeinen weniger zu stören scheinen. Das fand ich seltsam... Bei Bier und Wein scheint es ja ähnliche geschlechterspezifische Präferenzen zu geben? Spannend...

1
paradox1899  25.03.2022, 16:23
@Kaesefan

Ich denke sowohl bei Fleisch, als auch bei Bier, kann man auch von gesellschaftlichen Aspekten ausgehen. Man assoziiert damit eher Männer, daher ist es dann vermeintlich auch männlicher, diese Dinge zu konsumieren, bzw. könnte es als weniger männlich gelten wenn man es nicht tut, was viele Männer unterbewusst vermeiden wollen.

Bei Käse kann ich mir das jedoch auch nicht wirklich erklären.

Käse ist ja ein Milchprodukt und der menschliche Körper besteht zu großen Teilen aus Wasser. Frauen können zumindest potentiell (Schwangerschaft) teilweise aus Milch bestehen, wenn sie welche produzieren. Vielleicht fühlen sie sich deswegen dem Käse näher verbunden.

1
Kaesefan 
Beitragsersteller
 25.03.2022, 23:47
@paradox1899

Interessanter Aspekt, die persönliche Identifikation mit Lebensmitteln, ja Vieles läuft sicher unbewusst.bzw nach Prägungen ab.... Ich habe gelesen, dass Käse in der Traumdeutung z.B. auch strak mit dem Weiblichen, Nährenden assoziiert wird. Für mich ist das auch irgendwie stimmig, wenn ich da so reinfühle. Zudem stehen Milch, wie auch Käse für etwas sehr Reines, Unverdorbenes, ja ganz so, wie ich tatsächlich Frauen (gegenüber Männern) oft wahrnehme, auch wenn das sicher nicht besonders rational ist. Schöner Gedankenausstausch mit Dir. Ich danke Dir dafür! :-)

1
Ja, etwas häufiger.

Da ich zertifizierte Käseverkäuferin bin, kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, dass Männer eher zur Wurst greifen und Frauen lieber zum Käse. Nach meinen 8 Jahren Erfahrung bis jetzt zumindest. Wie es da generell aussieht, kann ich natürlich nicht sagen. Wobei viele Frauen die ich bis jetzt bedient habe nur zum ksee greifen, da ih en Wurst zu fettig ist... Ja kann man auch denken, wieso das unnötig ist ^^


Kaesefan 
Beitragsersteller
 25.03.2022, 14:38

Ja absolut, ich selber habe seit fast 25 Jahren keine Wurst angerührt! Vor allem weiss man beim Käse, was drin ist: 99.9% Milch, etwas Salz, Lab und Käsereikukturen - fertig. Ein reines Naturprodukt....ich liebe Käse!

0
Silviediekleine  25.03.2022, 14:40
@Kaesefan

Uiuiui wenn du da mal nicht falsch liegst. In Käse ist oft auch nicht nur reine Natur drin. Bei Wurst gibt es da auch eine Menge unterschiede. Ich bin Metzger Meisterin und habe sowohl für Fleisch wie Wurst und Käse zertifikate und bin auch Sommelier und daher kann ich dir das genau sagen.

0
Kaesefan 
Beitragsersteller
 25.03.2022, 14:47
@Silviediekleine

Naja, klar man kann sicher jedes Nahrungsmittel versauen, Paradebeispiel ist Schmelzkäse... ;-) Aber dass Milch die Hauptzutat bei den allermeisten Käsesorten ist, kann wohl kaum bestritten werden...

0
Silviediekleine  25.03.2022, 14:49
@Kaesefan

Ne das nicht das stimmt, aber mit bisschen Salt und Lab ist es bei den meisten nicht getan ^^ aber sonst ist Käse ne feine sache :)

1
Kaesefan 
Beitragsersteller
 25.03.2022, 14:56
@Silviediekleine

Ja, das ist halt unsere industrielle Welt leider...alles voller Zeug, was nicht notwendigerweise rein muss....

1

Ich habe das nie groß beobachtet, in meinem Umkreis hatte ich aber immer eher das Gefühl, Männer würden mehr Käse essen.

Ja, etwas häufiger.

würde dir recht geben.

Ich könnte mich in Käse reinlegen. Nasche ihn auch gerne und etwas mit käse zu überbacken ist mein Highlight.

Käse macht glücklich. Und das ist wissenschaftlich belegt. Aus Stoffen im Käse lassen sich Glückshormone bilden.

Mein Mann hat dieses Glück nicht - er ist laktoseintolerant. Daher habe ich auch keine weitere Vergleichsgrundlage.

Ich weiß, dass es noch einige Thesen gibt, die das ganze andersrum aufziehen würden: Es ist "männlich", Fleisch und Wurst zu essen. Es gibt offensichtlich Nationen und Rollenbilder, die tatsächlich so ticken. Also wenn Männer ihre Männlichkeit durch Fleisch essen beweisen müssen, dann können sie schließlich kein Käse mehr essen. Ich habe tatsächlich auch mal von einem Mann gehört, dass Camembert "unmännlich" wäre. Finde persönlich diese These ja jetzt nicht so überzeugend, aber ganz von der Hand zu weisen, ist sie vermutlich auch nicht.


Kaesefan 
Beitragsersteller
 23.03.2022, 10:26

Danke für Deine ausführliche Antwort! :-) Die meisten länger gereiften Käsesorten gelten übrigens als laktosefrei, falls sich Dein Mann sich doch mal ranwagen will... Nur vom Frischkäse, Mozarella usw. sollte er die Finger lassen. Bei der Reifung wird der restliche Milchzucker von den Milchsäurebakterien aufgezehrt. Das mit den Rollenbildern finde ich schon einleuchtend. Kann es sein, dass der Konsum von Milchprodukten manchen Männern vielleicht "ehrenrührig" vorkommt, weil Milch und Käse durch die Herkunft ja doch eher für das Weibliche/Mütterliche stehen? Warum aber speziell Camembert...?

0
Rendric  23.03.2022, 11:16
@Kaesefan

Ja, das wissen wir. Aber er ist an sich kein Käsefan und wenn er einen eigenen GEruch hat, dann shcon gar nicht.

Camembert war wohl einfach nur der Käse, der in dem Moment angeboten wurde. Ich weiß jetzt nicht, ob es sich auf jeden Käse übertragen lässt, oder ob eben nur Camembert unmännlich ist. Ein Käse, der so stinkt, dass er einem die Socken auszieht, ist dann vielleicht wieder sehr männlich. Ich weiß es wirklich nicht. Ich fand es sehr lächerlich. Vorallem wenn man sich mit so einer simplen Begründung jeden Genuss im Leben verbietet, ist das nun wirklich traurig.

1
Kaesefan 
Beitragsersteller
 25.03.2022, 15:21
@Rendric

Ja, das ist dann wohl eher eine alberne Macho-Attitüde gewesen? Die Käsevielfalt ist ein Genuss ohne Reue. Ich bin auch nie davon fett geworden, obwohl ich sicher extrem viel davon esse...dafür meide ich sehr gern andere fettreiche Nahrungsmittel.

0
Rendric  25.03.2022, 20:00
@Kaesefan

Das spielt für mich keine Rolle. Ich esse, was mir schmeckt und versuche jetzt nur aus moralischen GRünden und der Umwelt zu liebe etwas bewusster einzukaufen. Versuchen es mit vegetarisch - der ansatz zu vegan war auch schon da, aber ich kann nicht ohne Käse.
Also der Fettgehalt stört mich bei Essen herzlich wenig, so lange es mein Magen verträgt. Und ich glaube kaum, dass es bei Käse vs. Wurst einen GEwinner gibt.

0
Ja, etwas häufiger.

Männer sind fleischlastiger.

Aber es gibt viele Männer die guten Käse zu schätzen wissen, zum Beispiel ich. Daher merke ich auch mit wem ich über guten Käse reden kann.

Ablehnend gegenüber Käse sind Frauen und Männer gleichauf aus meiner subjektiven Sicht. Vielleicht 10 oder 20 Prozent.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...