Etorki zu teuer geworden?
Ich esse sehr gerne den Käse Etorki. Normalerweise kostet ein Stück aus der Käsetheke 2-3 Euro. Jetzt kostet es über 5 Euro :( Ich werde deshalb darauf verzichten, da er ja nicht wirklich notwendig ist. Ist aber schade.
Wie handhabt ihr es mit liebgewonnenen Lebensmitteln, die jetzt deutlich teurer geworden sind?
5 Antworten
Entweder ganz drauf verzichten oder den Konsum erheblich einschränken...so mach ich es.
Weiterkaufen/ essen.
Das ist es mir wert& da ich unter der Woche immer Müsli esse, ist das für's gemütliche Wochenendfrühstück weiter okay.
Wobei ich das nicht bei allem mache.. z.B. gibts einen Brotaufstrich beim Bioladen, den ich gern esse.
Der ist jetzt von 2,69 auf 3,29 .. Hm, * überleg*
und dann stelle ich zufällig fest, Rossmann hat genau den für 2,49.
Sorry Bioladen. Ich hätte den teureren vermutlich grkauft.. sber zu sehen, anderswo gibts denn n.o.c.h günstiger? Trotz Inflation? (und der Bioladen ist eine sehr grosse Kette, nix Einzelladen).
Oder letztens will ich Lindenblütenhonig kaufen.
Gibts kaum wo und wenn, dann 200g 6€.
Hm.
Gestern bei Norma500g für 4,99€, sogar Biophar, also gute Marke.
Sprich: mir fällt auf, ich vergleiche mehr& kaufe danach.
Weniger ist mehr. Aktuell kostet Büffelmozarella aus Toskana hier 9€, hat paar Monate zuvor nur 7€ gekostet, der Preis ist mir dann doch zu deftig
Ich kaufe sie dann auch nicht mehr.
Ich habe eine Vorstellung von Preis zu Leistung und wenn das nicht mehr passt, kaufe ich es nicht mehr.
Zb Frühstück.
Kostete vor 6 Jahren 7€ bei ihm, letztes Jahr 9€ und jetzt 12.50.
Ich gehe da seit 10 Jahren hin und jetzt hat er mich letztes Mal gesehen.
Ist mir egal. Ich esse weiter, auf was ich Lust habe. ich hab beim Lebensmittel Kauf noch nie auf Preise geachtet. Ich kauf auch schon mal 500g gutes Rindfleisch für 21€.
ja, nur kosten 500g gutes Rindfleisch über 30€ und nicht kleine 21.
Das ist der alte Preis.
Ist wohl doch eher billig, was du kaufst.
Ich zahle beim Bauer bei uns 21€. Ist von Region zu Region verschieden denke ich. Bei uns im Osten ist es da etwas billiger.
Dann ist es kein Filet.
Beim Bauern kaufe ich auch nie, weil das zu teuer ist.
Das hat keine bessere Qualität, das bildet ihr euch nur ein und die lassen es sich bezahlen.
Die kaufen sogar Großhandelsware und verkaufen sie in ihrem Marktladen mit deftigem Aufpreis.
Bei Fleisch und Eiern gebe ich auch gern viel Geld für gute Bioqualität aus. Aber darum geht es hier nicht.
Der kann halt auch nichts für die Inflation.