Es heißt doch der Klügere gibt nach?
Wieso gibt man dann nicht automatisch nach, wenn man dann weiß, dass man der Klügere ist. Ich meine das wär doch eine Art Belohnung 🤔 und Menschen lieben doch Belohnung, vor allem das Gehirn (das Belohnungszentrum)
14 Antworten
Das ist nur ein Sprichwort. Es ist normal, dass man jemanden etwas besseres belehren will, falls dieser faktisch unrecht hat. Du musst nicht immer nachgeben um der Klügere zu sein - wäre gut wenn sich bestimmte Menschen in das Tun anderer einmischen, falls es zum Beispiel andere Menschen gefährdet
Auch ich halte das für einen nicht unbedingt zutreffenden Spruch. Vielleicht ist er von klugen Dummen ersonnen, um die Klugen in Schach zu halten?
Gruß, earnest
weil es nicht immer das wichtigste ist, der klügere zu sein. das würde sonst heissen: macht ruhig, was ihr wollt, mit mir, den meinen, meinem habe und meiner zukunft.
und ausserdem ist der spruch sowas von blöd: das sagen leute anstatt "ätschibätschi" und es macht genauso viel sinn. dabei geht es nur darum, den anderen beim weggehen noch zu beleidigen.
man braucht nicht nachgeben, wenn es einem aus irgendeinem grund wichtig ist, standhaft zu bleiben und man denkt, eine auseinandersetzung muss sein.
Damit bringt man Kinder davon ab, ihre Interessen durchzusetzen.
Wenn die Klügeren immer nachgeben, gewinnt die Dummheit.
Giwalato
Wenn der Klügere immer nachgibt passiert nur das was die Dummen wollen.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dümmere ist.
Sprüche gibt es zu dem Thema wie Sand am Meer aber im Endeffekt ist es immer eine Frage der Situation und der Bedeutung. Zudem ist eine einfache Unterscheidung in "Klügere" und "Dumme" in der Realität doch nicht gegeben und maximal ein Anzeichen für die eigene Überheblichkeit.