Erste wohnung, verstehe Herd Anschluss nicht?
Ich habe jetzt am 28ten meinen ersten Mietvertrag abgeschlossen und heute beim nachschauen wie das mit der Elektrik ist (das steht im Vertrag als Info) stand das drin:
"Bei Anschluss eines neuen Elektroherdes ist darauf zu achten, dass die Anschlussleitung von der Wohnungsver- teilung zur Herdanschlussdose einem Anschlusswert von 10 kW entspricht und mit 20 A abgesichert ist. Eine Überschreitung der Anschlusswerte sowie eine Veränderung der Anschlüsse am Zentralverteiler der Elektro- anlage sind nicht zulässig."
Auf meinem Zählerstand steht auch Wechselstrom, ich bin wirklich nicht sehr bekannt mit so Elektrik zeug, heißt das ich muss ne bestimmte Art von Herd nehmen??
Wenn ja, hat jemand eine Idee worauf??
4 Antworten
Das was du das du schreibst hat alles kein Hand noch Fuß. 20A bei 230V ergibt eine Leistung von 4600 W bzw 4,6 kW. Was das mit 10 kW auf sich hat erklärt sich mir nicht. Ich gehe mal stark davon aus , dass mit Wechselstrom ein Einphasiger Anschluss gemeint ist.
E-Herde sind im allgemeinen auch an einer Phase zu betreiben, aber mit Einschränkungen in dem man mit 20A Sicherung max drei Platten betreiben kann. Ansonsten wird die Sicherung auslösen.
Das ist alles in Ordnung.
Erklärung:
Deine Wohnung ist mit einer ordnungsgemäß verdrahteten Herdanschlussdose ausgerüstet, die mit Drehstrom 3x 20A abgesichert ist. Die Verdrahtung ist für eine Anschlussbelastung bis 10 kW zugelassen (diese mögliche hohe Leistung kann natürlich nur entnommen werden, wenn der 3-phasig angeschlossene Herd die Last auf 3 Phasen aufteilt mit je maximal 20A).
Du hast damit grünes Licht, dir eine Herdkombination deiner Wahl mit einer Gesamtleistung von bis zu 10 kW aussuchen zu können, die dort angeschlossen werden kann. (Bei höherer Leistung vorab den Elektriker fragen, worauf du dann beim Kauf zu achten hast). Den Anschluss muss dein Elektriker vornehmen - immer.
Dein Elektriker weiß, dass er die Herdanschlussleitung mit 5x 2,5mm² auswählt (was sonst), und dass die Dose je Phase mit 20 A abgesichert ist. Er achtet auf die Gesamtlast von maximal 20kW. Ist sie nominell höher, kann er das an modernen Herden elektronisch begrenzen durch die Parametrierung des Herdes. Ist sie darunter, ist das unkritisch.
Viel Spaß mit der gut ausgelegten Elektrik.
Das wird wohl eher nicht so sein mit 3 x 20A. Bei einem Wechselstromzähler kann man nur eine Phase mit X A absichern.
Der Herd, den Du kaufst, darf als Anschlussleistung nicht mehr als 10 kW haben. Im Normalfall kommst du bei handelsüblichen Herden mit 4 Platten und Backofen damit aber auch aus.
Einphasig ergibt das 4,6 kW. Dies wird hier ein dreiphasiger Anschluss, also 3x20A sein.
Wer sagt dreiphasig, ist bei einem Wechselstromzähler garnicht möglich.
Das ist mir klar. Ich gehe auch nicht davon aus, dass der Fragesteller einen Wechselstromzähler hat, sondern einen Drehstromzähler. Ansonsten würde der Passus aus dem Mietvertrag einfach keinen Sinn machen. Wie Du schon schreibst, erreichst Du bei einer Einphasigen Absicherung mit 1 x 20A keine 10kW, ergo kann es sich nur um einen Drehstromzähler handeln.
Das...
Auf meinem Zählerstand steht auch Wechselstrom
...habe ich natürlich gelesen, allerdings kann ich nicht zuordnen, wo der Fragesteller das gelesen hat. Mir ist klar, dass bei Drehstromzählern auch Drehstrom und nicht Wechselstrom steht - ich arbeite selbst bei einem Netzbetreiber, also glaube ich nicht, dass dies direkt auf dem Zähler war. Wenn doch, müsste man davon ausgehen, dass der Text in dem Mietvertrag falsch ist. Davon gehe ich jetzt nicht aus, denn das ist die einzige Angabe, von der ich gesichert ausgehen kann, dass der Fragesteller diese nicht falsch wieder gegeben hat, da direkt aus dem Mietvertrag abgeschrieben.
Auszug aus der Frage:
Auf meinem Zählerstand steht auch Wechselstrom,
Außerdem ergäbe eine Absicherung mit 3 x 20A = 13,8 kW.
Das zeigt mir dass du den Herd unbedingt von einem Elektriker anschliessen lassen solltest.
Und das derjenige der sowas getextet hat überhaupt keine Ahnung hat.
20 A ist für Wohnungsverkabelungen mit 1,5 mm² gar nicht zulässig. 16 A Automaten sind das Maximum und üblich.
Wenn der Herd einen 3 phasigen Anschluss hat ist damit eine Anschlussleistung von theoretisch 3x230x16 = 11 KVA möglich, also 10 KW. Herde mit höheren Anschlussleistung gibt es nicht, jedenfalls nicht für Privathaushalte.
Auf meinem Zählerstand steht auch Wechselstrom,
_________________
kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass eine Wohneinheit nur 1 phasig betrieben wird.
Klar wird auf dem Zähler Wechselstrom stehen denn bei Gleichstrom streiken diese.
Damit wird 3 phasiger Wechselstrom gemeint sein.
Wenn uns Fragant dann noch mitteilt ob der Leitungsschutz für den E-Herd mit ein-/oder 3 poligen LS Schalter erfolgt wäre schon einiges geklärt