Herd an 4-adriges Kabel an schließen?
Nun soll ein Herd 2-phasig angeschlossen werden. Die Idee wäre, von jeder Phasenschiene mit jeweils einer H07-K 4mm2 Einzelader in den ABB Sicherungsblock reinzugehen, die Zuleitung zum Herd dann ebenfalls dann 2-Phasig vom Sicherungsblock zur Herdanschlußdose zu führen ( die 3.Phasenader L3 wird blind mitgeführt) und den eigentlichen Herd dann 2-Phasig nach Herstellerangabe mit Brücke zwischen L2 und L3 (sowie Brücke zwischen N und PE ??) anzuschließen....
Stimmt meine Überlegung ?
Danke und viele Grüße
2 Antworten
Stimmt meine Überlegung ?
Kann man nicht sagen, da keiner von uns weiß, ob nur eine Phase an der Unterverteilung ankommt, zwei Phasen, oder ggf sogar drei Phasen. Und je nach Ausführung kann das ganze schlimme Folgen haben (Neutralleiterüberlastung und Brandgefahr, ohne dass eine Sicherung auslösen würde)...
Zudem ist 4mm² als Zuleitung zu einer Unterverteilung zu wenig. Ebenfalls wäre die 4mm² Brücke zu gering. Es gibt Vorschriften, die gerade bei Erweiterung und/oder Änderung zu beachten sind.
Merkwürdige Konstellation... Aber wenn je Hutschiene (also zwei Etagen) eine Phase aufgelegt ist, und jede Reihe einen RCD hat, kannst Du nicht je eine Phase dahinter für den Herd abgreifen (lassen)... Jeder RCD hat einen eigenen N dahinter. Hier sind umfangreichere Umbauarbeiten und Anpassungen notwendig. Außerdem gehört sowas in Fachhände und die wissen auch ohne Frage hier, was zu tun ist und wie es richtig geht. Also hole eine Fachkraft, die kann dann vor Ort entscheiden und schauen, was möglich ist und wie es sein muss... In dem Bereich ist jeder kleine Fehler brandgefährlich.
Für solche Sachen holt man einen Elektriker. Es geht da auch um Haftung und Versicherungsschutz.
Es kommen definitiv 2 Phasen an. Zwischen den Phasen 400V gemessen und je Phase zu Neutralleiter 230V. Korrektur: Die Zuleitung der UV hat 6mm2