Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! - Handelt ihr danach?

20 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, immer und ausnahmslos. Bin als Kind in den 60er- Jahren auch konsequent nach dieser Devise erzogen worden. War richtig so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hat sich in meinem Leben herauskristallisiert.

ChrisGE1267  17.02.2025, 13:43

Das scheint sich dieser Tage doch deutlich geändert zu haben…

Niemandmann  18.02.2025, 11:08

Herzlichen Dank für den Goldenen Stern.

Kommt darauf an, ich versuche in der Regel, mir die Arbeit so weit zum Vergnügen zu machen, gedanklich ganz darin anzukommen und während ich arbeite, nicht ans Ende der Arbeit zu denken und auch nicht an das, was ich stattdessen tun könnte, sondern möglichst nur an das, was ich gerade mache. Für mich ist das die Kunst von Beppo Straßenkehrer, einer Figur aus Michael Endes Buch Momo: Beppo ist ein einfacher, aber weiser Mann. Morgens holt er sich bei den städtischen Betrieben seinen Besen und bekommt gesagt, welche Straßen eher fegen soll. Am Anfang hat er die ganze Straße hinauf geschaut und sich gefragt: Oh je, Wie soll ich das schaffen? Und er war immer schon außer Atem und völlig fertig, bevor er die erste Straße geschafft hatte. Mit der Zeit hat er aber gelernt, sich nur auf das Jetzt zu konzentrieren und hat einen Rhythmus gefunden: ein Schritt – ein Besenstrich – ein Atemzug. Dann war er in der Arbeit so versunken, dass er plötzlich freudig gemerkt hat: die ganze Straße ist ja schon geschafft!

Ja, ich habe kein richtiges Vergnügen wenn ich weiß das noch Arbeit wartet.

Erst mal das Unschöne erledigen, dann macht alles andere danach noch mehr Spaß.

Manchmal ja, manchmal nein XD Ich möchte danach handeln, aber schaffe es nicht immer :')

Die Frage stellt sich bei mir gar nicht. Ich geh arbeiten und ab dem späten Nachmittag ist Freizeit