Ersatzwiderstand und fließenden Strom berechnen?


13.01.2022, 23:22

Das ist die Aufgabe

jentolon  13.01.2022, 23:22

Wolltest ein Bild posten?

AlexKoehler 
Beitragsersteller
 13.01.2022, 23:22

Ja, hab’s jetzt hinzugefügt

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Ersatzwiderstand ist einfach in dem Fall die Summe aller Widerstände. (reihenschaltung)

mit dem fließenden Strom wirds schwer ohne angegebene Spannung. wenn nicht in aufgabe 1 eine angegeben ist, denk dir eine aus, und schreibe sie samt rechenweg mit auf. so sieht der lehrer wenigstens, dass du das ohmsche gesetz beherschst.

I = U / R

lg, Anna

Aus dieser Angabe alleine kann man keinen Strom berechnen. Ist vielleicht irgendwo eine andere Angabe einer Spannung worauf sich diese Aufgabe beziehen könnte?


AlexKoehler 
Beitragsersteller
 13.01.2022, 23:26

Nein leider nicht. Danach geht es mit Aufgabe 3 weiter :/ ich frage den Lehrer morgen einfach mal

2

b) kann man so nicht berechnen, es fehlt der zweite Wert (Spannung oder Leistung).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Der Ersatzwiderstand Rges mit der Einheit Ohm ist die Summe der Einzelwiderstände.

-> Rges = R1 + R2 + R3 + ...

Der fließende Strom kann nicht berechnet werden, weil der Wert für die Spannung U mit der Einheit Volt nicht angegeben ist. Die Stromstärke I mit der Einheit Ampere würde man so berechnen.

-> I = U / Rges

Vlt sollst du einfach mit 12 oder 230 Volt rechnen