Erfahrungen mit dem Fernstudium SGD?
Hallo alle zusammen,
ich mache gerade meinen Meister und habe vorher Industriemechanikerin gelernt. Ich werde von meinem Betrieb frei gestellt und ich habe nach der Prüfung bis ich wieder anfangen soll, ein paar Monate Zeit. Dementsprechend habe ich mir also überlegt, diese Zeit sinnvoll zu nutzen und zusätzlich das Fernstudium "Geprüfte Fachkraft Industrieroboter - Programmierung und Bedienung" zu machen, da ich selbst schon mit CNC-Maschinen mit Einlegerobotern gearbeitet habe.
Nun zu meiner Frage bzw meinen Fragen:
Was bedeutet es in meiner Zukunft, ein SGD-Abschlusszeugnis und ein SGD-Zertifikat zu besitzen?
Könnte ich mich hiermit theoretisch auch bei Fanuc oder Kuka (...etc.) als Programmiererin bewerben?
Welche Erfahrungen habt ihr mit SGD gemacht und würdet ihr es weiterempfehlen?
Ist das tatsächlich ein Studium oder nur etwas das so ähnlich ist?
Ist das Studium auch im Ausland gültig?
Danke schonmal für eure Antworten :) LG.
4 Antworten
Ein Studium auf Hochschulniveau sind diese SGD-Kurse nicht. Dafür gibt es den Hochschulzweig der SGD, die "Wilhelm Büchner Hochschule".
Bei der SGD gibt es ein Abschlusszeugnis (nicht viel mehr als eine Teilnahmebestätigung) und eine Prüfung mit Zertifikat. Das Zertifikat ist in diesem Fall auch von der SGD (nicht von der IHK) und dient als Nachweis, dass man eine hausinterne Prüfung bestanden hat.
Ob diese Leistung ein künftiger Arbeitgeber anerkennt und würdigt, hängt von ihm ab. Die Personalauswahlprozesse sind ja unterschiedlich und nicht transparent. Im Zweifel ist es immer ein Vorteil gegenüber Mitbewerbern auf dem Arbeitsmarkt, wenn man Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen kann (und andere nicht).
So ist es aber mit vielen Weiterbildungen: Der eine Arbeitgeber schätzt ein schriftliches Zertifikat sehr, ein anderer will vor allem jahrelange praktische Erfahrungen sehen. Ein dritter achtet nur auf Äußerlichkeiten und würde auch polierte Lackaffen einstellen.
Ich würde mich von alledem nicht wirr machen lassen und schauen, ob mich das erworbene Wissen weiterbringt. Ob der zeitliche Aufwand machbar ist und die Kosten in einem gesunden Verhältnis zum erwarteten Nutzen stehen.
Das sind alles nur Lehrgänge, die dir ein Zertifikat geben. Wenn es wirklich ein Studium sein soll, das auch als solches Anerkannt ist gibt es in Deutschland soweit ich weiß nur die Fernuni Hagen.
SGD ist nix anderes als ILS, sprich teures Papier, was dir so gut wie keinen Vorteil bringt, außer dass es ein wenig Engagement widerspiegelt.
Ich habe schlechte Erfahrungen mit der sgd Gemacht. Ich wollte eigentlich vor 2 Jahren meinen Hauptschulabschluss nachholen. Aber soweit wird es wohl niemals kommen. Der letzte Anruf von der sgd und die nette E-Mail von dem Leiter der sgd wo er mich gefragt hatte wann ich Zeit für ein Gespräch hätte blieb unbeantwortet. Diese E-Mail hatte er mir am 28.6.2023 zukommen lassen. Ich habe sie zwar gelesen aber bewusst ignoriert.
Viele der SGD-Zertifikate werden von Arbeitgebern nur müde belächelt, da es Phanatsiezertifikate dieses Schulungsanbieters sind.
Endet die Schulung mit einer Prüfung vor der IHK oder HWK?
Ich schätze SGD selbst, aber ich werde morgen mal nachfragen und mich rückmelden.
Also meine Meisterprüfung wird in der HWK geprüft. Beim Studium habe ich auf die Schnelle jetzt noch nicht gefunden, durch wen es geprüft wird, sie preisen allerdings in dem Infoheft an, dass man später "Arbeiten übernehmen, die früher Ingenieuren vorbehalten waren!". Sie schreiben auch, dass der Lehrgang zertifiziert wurde, aber das sind diese Lehrgänge fast alle bei SGD. Außerdem wird ein dreitägiges Seminar stattfinden (im einem "Hochschul-Industrieroboterlabor") mit anschließender Prüfung. Danke für die schnelle Antwort :)