Erden am Schutzkontakt der Steckdose?

an den Anschlüssen - (Strom, Erde, Steckdose) mit diesem Kabel - (Strom, Erde, Steckdose)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, kann man benutzen. Allerdings ist das die billigste Lösung. Die bessere Lösung ist ein passender Stecker wie der hier:

https://www.reichelt.de/ESD-Erdungsmaterial/ESD-EBP-S/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=600&ARTICLE=60364

So sieht so ein Arbeitsplatz dann aus wenn man es korrekt macht:

https://matten-zuschnitt.de/wp-content/uploads/2014/02/Erdungsskizze-neu.jpg

Im Grunde genommen schon, aber...

Natürlich dient das Erdpotential dem Ausgleich von statischer Aufladung. Daher muss auch die Arbeitsunterlage entsprechend geerdet werden, damit sie das gleiche Potential wie der menschliche Körper erhält. Aber in erster Linie dient der Schutzleiter dem Schutz von Leitungen und Leben.

Ohne Ableitwiderstand jedenfalls kann bei direkter Erdung die Berührung von Bauelementen schon zu unzulässigen Strömen führen. Deshalb sind alle Arbeitsmaterialien (Unterlagen, Tische, Boden) inkl. dem eigenen Körper über einen Widerstand von 1 MΩ mit dem Erdpotential verbunden.

Dies reicht aus, um eine statische Aufladung "sanft" abzuleiten, während ein Stromunfall (direktes Berühren eines Außenleiters) nicht gleich tödlich ist, da der Widerstand gegenüber Erdpotential möglichst hoch gehalten wird. Gleichzeitig sorgt ein RCD (max. 30 mA) für den Personenschutz.

Ohne RCD ist die Variante "menschlichen Körper direkt am Schutzkontakt anschließen" einfach nur gefährlich bis tödlich.

Klar kannst du das. Dafür sind diese Kontakte ja da. Also jetzt nicht, um da ein Erdungsarmband zu befestigen. Aber diese Kontakte sind direkt mit der Erde verbunden. Man sagt ja immer, man soll einfach mal kurz an eine blanke Stelle einer Heizung oder ein eine Wasser-/Gasleitung fassen. Diese sind aber doch auch nur über den Schutzleiter (genau das gleiche wie in deiner Steckdose da) geerdet. Also ja, das ist ohne Probleme Möglich. 

Diese Krokodil-Klemmen passen soweit ich weis ohnehin nicht so weit in die Löcher der Steckdose rein, dass man an den gefährlichen Außenleiter kommen kann. Probiers trotzdem nicht aus. ;)

Ja, geht. Du soltest aber erst prüfen

1) ob die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert

2) ob dieser markierte Anschluß evt. Spannung führt.

3) ob dieser markierte Anschluß tatsächlich mit dem Schutzleiter verbunden ist.

kannst du alle Punkte mit Sicherheit bestätigen, ist eine Erdung möglich.


Shalidor  26.11.2016, 17:19

Zum Abschluss einer Elektroinstallation in einem Gebäude muss der dafür beauftragte Betrieb alles prüfen bzw. prüfen lassen (wenn sie dazu nicht befugt sind). Dies nennt man E-Check. Da wird also definitiv keine Spannung anliegen (hätte man auch beim ersten Nutzen gemerkt). Und Verbindung mit der HES (Haupterdungsschiene) müssen alle Schutzleiter haben. Und mit den Mitteln und Werkzeugen eines 08/15 Haushalts kann man das nicht prüfen. Dafür bräuchte man einen zweipoligen Spannungsprüfer. Oder ein Mulitimeter.

1

Nein das ist Lebensgefährlich !!!!!!! 

An Steckdosen hat so was nichts zu suchen !!!!!!!!!!!!!!!

    Handgelenkband zur Erdung von Personen, verbunden über  Spiralkabel mit integriertem Sicherheitswiderstand 1 MΩ auf Erdungskontaktpunkt am Tischgestell. 
    Jeder ESD-Tisch hat Erdungskontaktpunkte links und rechts am Tischgestell.
ESD-SCHUTZ

Gegenstände und Personen können sich elektrostatisch aufladen – auf sehr hohe Spannungen, die empfindliche Bauteile oder Geräte beschädigen können. 

Aus diesem Grund haben wir durchgängig ESD-sichere Möbelsysteme für Arbeitsplätze entwickelt, die das Entstehen elektrischer Aufladungen verhindern bzw. aufgebaute Ladungen kontrolliert ableiten .

Gegenstände und Personen können sich unter bestimmten Voraussetzungen auf sehr hohe Spannungswerte aufladen. Testmessungen an Personen haben Werte bis 10.000 Volt und mehr ergeben. Fühlbar wird für einen Menschen eine Entladung ab etwa 2000 V – eine Spanung, die für viele Bauteile schon deutlich über der ”Schmerzgrenze” liegt. Die durch solche Entladungen an EGB entstehenden Schäden reichen dabei vom Totalausfall über Teilschädigung bis zu Schäden, die erst bei späterem Betrieb des Bauelements oder der Baugruppe auftreten und vorher nicht erkannt wurden.

http://www.haid-kg.de/know-how/esd/


Shalidor  26.11.2016, 17:10

Was ein Blödsinn. Die beiden markierten Kontakte in der Steckdose SIND DIE ERDUNG. Der sogenannte Schutzleiter ist direkt mit der Erde verbunden. Heizungen und sonstige Wasser-/Gasleitungen sind doch auch mit dem Schutzleiter geerdet. Also rede bitte nicht so einen Schwachsinn.

1
electrician  03.12.2016, 04:32
@Shalidor

Aber ESD (alt: EGB) ist nicht mit Schutzerdung (PE) vergleichbar. Während der PE alle leitfähigen Komponenten auf möglichst gleiches Potential bringt (daher auch die "Potentialausgleichsschiene"),  wird bei ESD lediglich die Überspannung "sanft" über einen Widerstand von 1 MΩ zur Erde abgeleitet.

0
dompfeifer  12.03.2021, 18:27

!!!???!!!

Wenn der Körperkontakt mit den Schutzkontakten an der Steckdose "lebensgefährlich" ist, dann ist auch die Berührung aller Metallgehäuse der an Schukosteckdosen angeschlossenen Geräte "lebensgefährlich", weil die mit diesen Schleifkontakten verbunden sind. Und mit den auf gleichem Leiter geerdeten Elektroherden, Waschmaschinen, Kühlschränken und Geschirrspülern würde jede Küche zum Leichenschauhaus!

0