Er hat bereits ein Kind?
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, jemanden zu daten bzw eine Beziehung zu führen, der bereits ein Kind hat? Ich bin 24, möchte selbst zwar Kinder aber erst in Zukunft, kann mir vorstellen dass Kind zu akzeptieren, wäre ja blöd wenn nicht aber ich weiß nicht ob ich dafür reif genug bin ein ich sag mal ein "Familienleben" zu führen. Manchmal habe ich total positive Gedanken daran, manchmal aber auch total negative Gedanken...
4 Antworten
Es geht weniger um Akzeptanz des Kindes. Es geht vielmehr darum, dass du alle Entscheidungen des Vaters zu akzeptieren und wenig oder gar kein Mitspracherecht hast. Das Kind wird immer an erster Stelle stehen.
Mein Freund hat auch ein Kind. Er ist ein echt toller Papa und das Kind ist auch super, aber einfach ist es trotzdem nicht immer.
Wir haben den Fehler gemacht, dass ich das Kind sehr schnell kennengelernt hab. Das war einerseits gut, weil es ja schon ne große Sache war und weil wir so gleich gewusst haben, dass sie mich akzeptiert und ich sie auch sehr gerne mag. Allerdings würden wir uns jetzt mehr Zeit lassen. Die Beziehung anfangs noch zu zweit mehr genießen und uns kürzer zu dritt treffen, um sich langsam aneinander zu gewöhnen.
Klar ist, dass man schon öfter zurück stecken muss und dass das Kind natürlich schon Vorrang hat. Allerdings zeigt mir das auch, dass er ein guter Mann ist, der seine Verantwortung ernst nimmt.
Inzwischen haben wir bisschen Druck raus genommen und machen langsamer. Sie verbringen wieder mehr Zeit zu zweit und wenn wir zu dritt sind, machen wir dafür tolle Sachen. So konnte auch ich mich gut an die Situation mit Kind gewöhnen.
Was ich sehr schön finde ist, dass die Kleine und ich überhaupt nicht in Konkurrenz zueinander stehen. Klar, sie kommt natürlich an erster Stelle, aber er hat auch ihr Grenzen gesetzt, wenn sie mich mal angemotzt hat und klar gesagt, dass wir so nicht miteinander umgehen.
Wir haben nicht so viel Zeit zu zweit, wie ich es mir manchmal wünschen würde und natürlich spielt die Kindesmutter auch ne Rolle, was anfangs etwas komisch war für mich, aber alles in allem finde ich es sehr schön und ich bin sehr dankbar dafür, dass ich die Kleine auch wirklich so richtig gern hab. Sonst wäre es glaub schwierig.
Trotzdem verstehe ich jede, die sowas nicht möchte und sollte es mit meinem Partner nicht klappen, wäre mir wahrscheinlich in Zukunft auch lieber, wenn wir nur zu zweit wären bei einem neuen Partner. Aber das kann man sich nicht immer aussuchen.
Denk dran, dass es nicht dein Kind ist. Du musst in die Situation hineinwachsen, genauso wie das Kind und auch dein Partner. Ihr alle müsst eure Rolle zuerst finden und dann kann das gut werden. Du bist 24, keiner wird von dir erwarten, dass du gleich ein Teil der Familie bist. Das geht auch gar nicht. Nehmt euch Zeit.
Ich denke, dass es wichtig ist, dass ihr viel miteinander redet und euch gegenseitig sagt, wie ihr euch das Leben zu dritt vorstellt. Das gibt Sicherheit und macht vieles leichter.
Ich wünsche dir alles Gute!
Es kommt ganz darauf an, wie reif ihr beide mit der Sache um geht. Da es nicht euer gemeinsames Kind ist, ist dieser Stellenwert ja bei euch auch ganz anders. Es darf also nicht zwischen euch stehen, bzw darfst du nicht das Gefühl haben, dass es zwischen euch steht, sonst gibt es glaube ich sehr schnell Unruhen. Bei vielen stehen die Kinder an 1. Stelle und danach kommt ganz lange gar nichts, da kommen viele nicht mit klar.
Aber du musst für dich entscheiden, ob es was für dich ist oder nicht und ich würde es einfach ausprobieren, wenn es nachher nicht klappen sollte, hast du mit deinen 24 Jahren noch immer genug Zeit
Lass dich drauf ein. Anfangs wirst von dem Kind eh nicht viel mitbekommen. Man wächst in solche Situationen ja langsam rein. Sowas funktioniert oder auch nicht. Ausprobieren. Wie das hinausgeht weis man vorher nie.