Eosinophile myositis Hund?


03.02.2025, 18:28

Apropos..

Als sie vor einem halben Jahr ankam, hatte sie eben einen etwas hartnäckigen Wurmbefall.

3 Antworten

Hallo Du,

der Tierarzt hat 1.Erfahrung und 2.schaut er sich das Tier immer im Gesamtkontext an, also den Grund weshalb du da bist.

Beispiel:

Mein Kater Mishu (8 Jahre) hat auch tadellose Blutwerte, nur der Eosinophile-Wert ist zwar im Normbereich, aber am äußeren Rand, also erhöht.

Mishu ist eine Wohnungskatze, hat keinen Parasitenbefall, leidet aber an Futtermittelunverträglichkeit und kratzt sich.

Das Bild - der Kater selbst - plus seinen Symptomen ergeben ein schlüssiges Bild.

Dein Tierarzt wird genauso auch deinen Hund betrachten, denn Kortison geben Tierärzte - so meine Erfahrungen - eher nicht so schnell.

Deinem Hund alles erdenklich Gute und gute Besserung.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Also wenn alle Blutwerte ok sind, dann wohl auch der CK Wert, wenn der aber ok ist, dann wird es wohl keine Eosinophile Myositis sein. Der Ck Wert müsste bei einer Autoimmunerkrankung die sich gegen die Muskulatur richtet logischerweise erhöht sein.

Da dann einfach mal so Kortison zu geben ist in meinen Augen grob fahrlässig!

Ich würde zu einem anderem Ta gehen und dem die Symptome nennen, aber ich würde nicht sagen, das ich vorher bei einem anderem Ta war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fiona695 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 02:02

Auch der Ck Wert ist ok.

Und mich wundert die Diagnose ehrlich auch etwas.

Dankeschön, werden wir befolgen.

Mein Hund hatte mal einen erhöhten Eosinophile Wert, weil er süßkartoffel gefressen hat und nicht vertrug... also im Zusammenhang mit Futtermittelunverträglichkeit

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kindheitspädagogin/ Tiererfahren

Fiona695 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 02:03

Okay vielen vielen Dank!