Englisch writing und listening?

1 Antwort

Hallo

um sein Hörverständnis (listening comprehension) zu verbessern, hilft nur üben, üben, üben. 

Natürlich wäre dafür ein Aufenthalt im englischsprachigen Ausland (Ferienfreizeit, Gastfamilie, Schüleraustausch, Au Pair, work und travel usw.) am besten - möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung vor - aber Auslandsreisen stellen meist ein zeitliches und finanzielles Problem dar. 

Daheim kannst du dein Hörverständnis mit den Schulaufgaben-Trainern und Übungsheften, die zum jeweiligen Lehrwerk angeboten werden, üben. Speziell für die Oberstufe gibt es z. B. aus dem Klett Verlag

Bild zum Beitrag

Ansonsten empfehle ich, erst einmal mit deinen Lieblingsfilmen, die du eh schon in- und auswendig kennst, auf DVDs anzufangen.

Nutze Serien/Filme für das Hörverständnis und die Sprachmelodie, nicht zum Vokabeln lernen.

Weitere Tipps: 

- Höre englisches Radio (BBC im Internet, mit Podcast Download)

- suche dir einen Englisch-Sprach- oder Konversationskurs (z. B. VHS), eine Theatergruppe, einen Lesezirkel usw.

- suche dir englische Brief/Email/Chatfreunde oder Tandempartner 

- suche dir per Skype englische Muttersprachler als Gesprächspartner

Probiere es daheim doch mal unter folgenden Links. Dort findet man kostenlose Audios/Podcasts mit Übungen und Lösungen:

https://audiocollective.ted.com/

http://www.manythings.org/listen/

https://www.spotlight-online.de/englisch-ueben/listening-comprehension

https://www.business-spotlight.de/business-englisch-ueben/listening-comprehension

- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - https://www.podbean.com/podcast-detail/6csiq-1cfb/The-Business-Spotlight-Podcast

https://www.englisch-lernen-online.de/hoerverstehen-listening-comprehension/

https://www.cornelsen.de/produkte/context-additional-listening-comprehension-texte-und-uebungen-zum-hoerverstehen-hoertexte-und-kopiervorlagen-lehrermaterial-mit-cds-9783060315062

http://autoenglish.org/listenings.htm

https://www.esl-lab.com/difficult/

https://learnenglishteens.britishcouncil.org/skills/listening/advanced-c1-listening

- https://www.audioenglish.org/

- http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/general/sixminute/

- Randall's ESL Cyber Listening Lab - https://www.esl-lab.com/intermediate/

https://www.youtube.com/watch?v=ChZJ1Q3GSuI

https://www.youtube.com/watch?v=sezrHctwOJ0

https://www.youtube.com/watch?v=nigdf69TSNE

https://www.youtube.com/watch?v=FUW_FN8uzy0

Auch Übungen zum freien Schreiben englischer Texte und zum reading comprehension findet man z. B. in den Schulaufgaben-Trainern und Übungsheften, die zum jeweiligen Lehrwerk angeboten werden.

 Weitere Übungen sind erhältlich 

 - bei den Schulbuch-Verlagen

 - beim stark-verlag.de

 - beim hauschka-verlag.de

 - beim manz-verlag.de 

Tipps und Wendungen zu verschiedenen Textarten findest du auch in der Schreibschule bei ego4u.de

Gib doch auch mal bei Google - How to ... (write a characterization / ana_yse a fictional text usw.) und folge den Links. 

Zur Verbesserung des Stils:

Sätze verbindet man stilistisch 'elegant': 

•         mit Relativpronomen, also durch die Bildung von Relativsätzen 

z.B.: which = welcher, -e, -es (für Dinge, Tiere); who = welcher, -e, -es (für Personen) 

•         durch Participle Constructions wie z.B.: 

Most children living in slums are ill. Passing the church, we saw a wedding carriage. Given an apple, the boy stopped crying. We read the recommended book. Having taken the children to school, he went on to the office. Having lived there for such a long time, they didn't want to move to another town. Having read his letter, she was very happy. 

•         durch Konjunktionen (conjunctions) wie z.B.: 

after = nach; although = obwohl; and = und; because = weil; both .... and = sowohl als auch; but= aber; either .... or = entweder oder; even though = obwohl; however = jedoch; if = wenn, falls; in order to = um zu; neither .... nor = weder noch; nevertheless = dennoch, trotzdem; not only .... but as well/but also = nicht nur, sondern auch; or = oder; since = da ja, weil; so = deshalb; so that - so dass; that = welcher, -e, -es (für Dinge, Tiere, Personen); that's why = deshalb; though = obwohl; to = um zu; when = als; whereas = wohingegen; while = während 

Weitere finden sich unter den folgenden Links: 

•         eslflow.com/transitionalconnectingandlinkingwords.html 

•         english-at-home.com (dahinter müsstest du noch /grammar/linking-words/ eingeben) 

Weitere finden sich unter den folgenden Links:

•         eslflow.com/transitionalconnectingandlinkingwords.html

•         english-at-home.com (dahinter müsstest du noch /grammar/linking-words/ eingeben)

•         englisches Fernsehen schauen

•         englisches Radio hören (BBC im Internet, mit Podcasts Download)

•         englische Bücher lesen.

Ich empfehle:

•         Lernkrimis: f. verschiedene Lernjahre, mit Grammatikübungen

Diese bekommst du beim Buchhändler deines Vertrauens.

Im Internet findest du Bücher in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zum kostenlosen Download bei:

•         penguinreaders.de (Level Easystarts - Advanced) englische Bücher für verschiedene Lernstufen

•         Reading A-Z.com: The online leveled reading program, mit Büchern für verschiedene Lernstufen

•         Krimis/Thriller von Helen MacInnes, Collin Forbes, Ken Follet, Sidney Sheldon, Joy Fielding, Elizabeth George, Robert Ludlum usw.

•         Liebesromane z.B. von Rosamunde Pilcher, Katie Fforde, Nora Roberts, Nicholas Sparks, Sherryl Woods, Susan Mallery usw.

Diese sind meist auch auf Deutsch erhältlich, so dass du dort auch mal nachschauen kannst, wenn du dich gar nicht mehr weiter weißt.

Noch ein Tipp z. Lesen engl. Bücher:

Nicht jedes neue o. unbekannte Wort nachschlagen + rausschreiben. Das wird schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen.

Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben + lernen, die du für wirklich notwendig erachtest + wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.

•         englische Zeitungen und Zeitschriften lesen, z.B.

•         Spot on - Das Magazin für Jugendliche, Hueber Verlag

•         (Business) Spotlight (mit Worterklärung + verschied. Schwierigkeitsgraden; manchmal auch in der Bücherei erhältlich)

•         World and Press v. Schuenemann Verlag (Original-Artikel aus englischsprachigen Tageszeitungen m. Vokabular)

•         englische Comics lesen

•         DVDs auch mal auf Englisch schauen (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.)

•         sich einen engl Sprach- o. Konversationskurs (z.B. VHS), eine Theatergruppe, einen Lesezirkel usw suchen.

•         Skype einrichten + engl Muttersprachler als Gesprächspartner suchen.

•         engl. Brief/Email/Chatfreund/in o Tandempartner/in suchen

•         engl. Tagebuch schreiben

AstridDerPu

 - (Grammatik, Gymnasium, Bildung)