7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

man kann zwar durch das Anschauen engl Serien und Filme sein Englisch verbessern,

ich fürchte aber, passive Berieselung allein wird nicht reichen, man muss auch selbst aktiv werden.

Deshalb sind andere Lernmethoden ebenfalls wichtig + richtig, wie

- Reisen ins engl.sprachige Ausland, möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung vor

- Vokabeln effizient zu lernen - d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann - heißt, sie regelmäßig in kleinen Portionen zu lernen + dabei nicht nur stur auswendig zu lernen, sondern auch Wortfamilien + Beispielsätze zu bilden, sie mit Präpositionen, grammatik. Besonderheiten usw. zu lernen

- Vokabeln mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) lernen

+ am besten auch noch sprechen, singen, rappen, rhythmisch, in Versen + turnen (typische Handbewegung)

• Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen engl Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.

o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.

- Vokabeln spielen(d lernen): Stadt, Land, Fluß auf Engl., wer kennt die meisten engl. Tiere, Möbel, Kleidungsstücke usw.?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.

- Auch privat, mit Freunden, Familie usw. Englisch sprechen und Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.

- Beim Spazierengehen, auf dem Weg zur Schule, beim Einkaufen usw. überlegen, wie die Dinge, die man sieht auf Englisch heißen. Wörter, die man nicht kannte, daheim im Wörterbuch nachschauen.

- engl Bücher, Zeitungen, Zeitschriften lesen

- engl Fernsehen + engl Videos schauen

- engl Radio + engl Podcasts hören

- BBC im Internet, mit Podcast Download

- Englisch ganz leicht - Der neue Hörkurs, Hueber

- BBC Podcast 6 Minute English (Google)

- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11

- Randall's ESL Cyber Listening Lab (Google)

- audioenglish.net

- autoenglish.org/listenings.htm

- englische Sprach- +Konversationskurse (z.B. VHS), Stammtische, Theatergruppen, Lesezirkel besuchen

- sich einer Engl-Deutschen Gesellschaft, einem Engl-Deutschen Freundeskreis anschließen

- Skype einrichten + engl Muttersprachler als Gesprächspartner suchen

- engl Brief-/Email-/Chatfreunde u/o Tandempartner suchen

- engl Tagebuch schreiben

Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. elektr Vokabeltrainer arbeitest.

Die meisten Schulen in Bay empfehlen phase6, als Vokabeltrainer. Den muss man aber kaufen.

Kostenlose Vokabeltrainer findest du bei pons.com, navendo.de, vokker.net, vocabulix.com, vokabel.org, teachmaster.de

Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist, dass du regelmäßig übst. Jeden Tag 10 - 15 Min bringt mehr als wochenlang nichts + dann Endlossitzungen von 1 Std. + mehr.

Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelm 10 - 15 Min Grammatik zu üben: ego4u.de + englisch-hilfen.de.

Beim Serien/Filme schauen jedes Mal zu stoppen, aufzuschreiben + nachzuschlagen wird schnell lästig + verdirbt den Spaß an der Sache. Ich würde nur dann anhalten + Vokabeln bzw. Phrasen nachschlagen, wenn du ganz lange Sequenzen nicht verstehst.

Wenn überhaupt, würde ich nur ein paar catch phrases (feststehende Redewendungen) aufschreiben.

Nutze Serien/Filme für das Hörverständnis + die Sprachmelodie, nicht zum Vokabeln lernen. Da gibt es bessere Methoden (siehe oben).

Bedenke bitte auch Übung macht den Meister, wie beim Lesen übrigens auch. Anfangs wird es schwierig sein, aber mit der Zeit hört man sich ein + es wird leichter.

Ob es dir leichter fällt, wenn du - so die Möglichkeit besteht - Filme mit Untertiteln schaust, musst du für dich ausprobieren. Oft lenken diese eher ab, als dass sie helfen.

:-) AstridDerPu


Lapido 
Beitragsersteller
 08.11.2015, 20:50

Wow! Danke für diese sehr ausführliche Information : ))) Hoffentlich lerne ich als super-Anfänger im Alter von 25 Jahren in 8 Monaten genug Englisch. Danach gehts nämlich für 1 Jahr nach Neuseeland.

0
AstridDerPu  09.11.2015, 08:02

Schön, dass dir meine Antwort gefallen hat und danke für das Sternchen!

AstridDerPu

0

wenn du als Englisch-Anfänger englische Filme/Serien mit Untertiteln schaust, schnapp dir dazu ein Wörterbuch! Die ersten Stunden kommst du vor lauter blättern und Nachschlagen zwar nicht dazu, den Film zu geniessen, aber der Erfolg stellt sich ziemlich schnell ein ... 


Lapido 
Beitragsersteller
 07.11.2015, 23:57

Ich werde es versuchen, aber irgendwie glaube ich nicht daran. Naja. Testen kann ichs ja : D

1

Versuch es doch für den Anfang mit einem Film, den du sowieso schon gut kennst. Harry Potter vielleicht, oder einige Folgen von Star Trek TNG.

Einige Wörter kannst du dir aus dem Zusammenhang erschließen. Andere müsstest du tatsächlich nachsehen. Bequemer als ein Wörterbuch aus Papier ist da vielleicht http://dict.leo.org

Wenn du noch sehr viele Wörter nachschlagen musst, dann würde ich noch nicht mit einem Film anfangen, sondern mit einem Buch. Da hast du ganz einfach mehr Zeit zum Nachschlagen. Ich habe damals (vor vielen Jahren) mit den englischen Büchern von Laura Ingalls Wilder die  Sprache gelernt, z.B. "Little House in the Big Woods". Wichtig ist, dass du etwas liest, was dich auch interessiert. 

Geht auch eher um die Art und Grammatik. Vokabeln lernen bleibt auch bei Englisch nicht aus^^.


Lapido 
Beitragsersteller
 07.11.2015, 23:52

Okay, also nur die Aussprache und Grammatik mehr lernt man nich?!

0
Br4ind4m4ge  07.11.2015, 23:56
@Lapido

Das ist doch wohl das wichtigste. Sowohl wenn du dich mit jemandem unterhalten willst, als auch, wenn du Texte schreibst. Habe mir vor meiner Abschlussprüfung nur noch Filme auf englisch angeschaut und hatte in der mündlichen und schriftlichen prüfung eine 1. Dass du auch was lernen musst liegt doch wohl auf der Hand. Oder dachtest du, du guckst drei Filme und bist Muttersprachler?

1
Lapido 
Beitragsersteller
 07.11.2015, 23:59
@Br4ind4m4ge

Nein das ist mir schon klar. Ich habe mir jetzt ein Englischset mit Audio-Cds und eine Buch geholt. Da lerne ich unter Anderem auch viele Vokabeln. Weiß nur nicht ob nebenbei Filme auf englisch mit englischen Untertiteln zu schauen sich auch lohnt.

0
Lapido 
Beitragsersteller
 08.11.2015, 00:00
@Lapido

Muttersprachler wird man eh nicht. Also als Erwachsener kann man nicht mal wie ein Muttersprachler lernen zu sprechen. Man macht immer Fehler und hat einen Akzent. Das hat auch eine Studie herausgefunden.

0
Br4ind4m4ge  08.11.2015, 00:00
@Lapido

Würde auf jedenfall englische Filme ohne Untertitel schauen. Es bringt extrem viel, wenn man sich an die Ausdrucksweise und Aussprache gewöhnt^^. Halbe Miete.

0

Das ist ja der Sinn der Sache, dass du manche Worte nur aus dem Zusammenhang verstehst! Da merkst du sie dir dann erst recht, weil du sie doch verstehst, wenn du die Worte davor und danach verstehst.


Lapido 
Beitragsersteller
 07.11.2015, 23:52

Und das funktioniert? ^^

0