Empfehlung für einen Drucker im Haushalt?
Hallo Zusammen👋🏼,
habt ihr eine Empfehlung für einen Drucker für einen wöchentlichen/monatlichen Verbrauch, also wird jetzt nicht krass häufig benutzt.
Budget sollte ungefähr 200-250€ sein und mir ist wichtig das die Tinte nicht allzu teuer ist.
Vielen Dank im Voraus
Anime165
9 Antworten
Ich habe mir diesen Drucker zugelegt.
Ich drucke nicht sehr viel und habe mich deshalb für einen Tintenstrahldrucker entschieden. Bei den anderen Druckern war die Tinte oft ausgetrocknet.
Da könnte dieser Drucker passen: https://www.printer-care.de/de/drucker-mfp/brother-mfc-j4540dw
Weiter unten stehen auch die Preise für die Patronen, die ich sehr angenehm finde im Vergleich zu meinen, da zahle ich für vier Original-Patronen 190 Euro! Bei dem Brother-Modell wären das entsprechend 95 Euro! Ich glaub, ich kauf mir lieber einen neuen Drucker, also nochmal diese überteuerten Patronen von HP!
Schau zu, dass du einen Laserdrucker bekommst. Tintenstrahlgeräte trocknen ein, wenn du sie nicht 24/7 am Strom hast und regelmäßig nutzt. Brother ist im Consumerbereich echt brauchbar.
Brother MFC L2860DWE EcoPro Multifunktionsdrucker – Böttcher AG
Farbgeräte sind entsprechend teurer. Für mal hier und da Dokumente ausdrucken reicht i.d.R S/W
Canon PIXMA TS705a ab € 63,88 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Die Tintenpatronen dafür bekommt man von Fremdherstellern recht günstig für nur 20€ im Dreierpack.
Wenn du noch einen Scanner integriert haben willst, dann schau dir diese an, benutzen die selben Patronen:
Canon PIXMA TS9550a schwarz ab € 217,88 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Canon PIXMA TR7650 schwarz ab € 173,65 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Da gibt es ECO Tank. Brauchst Du Duplexdruck, Scan mit Blatteinzug (oder sogar duplex).
Ich hatte für den Bilanzbuchhalter ordnerweise scannen müssen.
Auch wenn Verkäufer etwas anderes behaupten, € pro Liter ist die Maßeinheit. Und den Drucker nie über Stromstecker abwürgen, der Kopf muss in Parkposition.