Eltern unterstützen mich nicht bei Berufwahl ( mental und finanziell)?

15 Antworten

Ich habe gerade mal bei den privaten Unis geschaut... Da schwanken die Kosten ja zwischen 15.000 und 24.000 pro Jahr. Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass deine Eltern dir das finanzieren und dann im Extremfall noch für dich bürgen?

Am ehesten würde ich es in Rumänien versuchen, da bist du aber auch mit 6000€ pro Jahr dabei.

Bewirb dich in Deutschland. Eventuell kommst du über Losverfahren rein oder in Österreich. Letzteres ist wahrscheinlich noch deine realistischste Chance.

Und die Idee mit der Ausbildung ist eine gute Sache. Erstens hast du dann höhere Chancen bei der Bewerbung und zweitens kannst du dir Geld ansparen und dann in Rumänien studieren.


Serena2000 
Fragesteller
 09.10.2019, 21:10

Nein den Studienkredit würde ich selbst zahlen nach dem Studium allerdings brauche ich Kredit Sicherheiten für die Bank und da habe ich an meine Eltern gedacht

0
Mewchen  09.10.2019, 21:15
@Serena2000

Das ist viel Geld. Das würde ich an deine Stelle nicht machen

1
Serena2000 
Fragesteller
 09.10.2019, 21:22
@Mewchen

Wenn es meine letzte Möglichkeit ist dann werde ich wohl den Kredit aufnehmen müssen und danach abbezahlen müssen. Aber danke für deinen Tipp :)

0
Johannax32  10.10.2019, 17:07
@Serena2000

Suche bitte zumindest für die ersten beiden Semester nach einer anderen Lösung. Einen Kredit würde ich frühestens ab dem 3. FS aufnehmen. Solltest du deine Entscheidung ändern und das Studium abbrechen, hätte das dann nicht so große Konsequenzen.

1

Klar kannst du es mit einer medizinischen Ausbildung versuchen, du hast ja noch keine gemacht/angefangen und deswegen kannst du jetzt auch noch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob es nicht eine Ausbildung im medizinischen Bereich gibt, die dich am Ende beruflich genauso glücklich macht wie ein Medizinstudium. Ich habe ja schon in deinen anderen Fragen gelesen, dass du Interesse am Rettungsdienst hast, gerade hier habe ich schon vom ein oder anderen Kollegen gehört, dass er ursprünglich mal Medizin studieren wollte und dann aber "hängen" geblieben ist weil er gemerkt hat, dass ihn der Rettungsdienst erfüllt. Für viele ist es die enorme Abwechslung, im Rettungsdienst Fälle aus allen medizinischen Fachgebieten zu haben, Ärzte müssen sich für eine Fachrichtung entscheiden und darin eine Facharztausbildung machen, mit den Patienten aus den anderen Fachgebieten, haben sie dann nicht's mehr zu tun. Manche begründen das auch mit dem unmittelbaren Kontakt zu den Patienten, ein Teil der Ausbildung findet auch im Krankenhaus statt und da wird einem dann auffallen, dass hier die Ärzte oft auch viel mehr Koordinator als Mediziner sind, zumindest in gewissen Fachabteilungen. Wenn ein Arzt alleine für eine ganze Station verantwortlich ist, dann ist es vollkommen logisch, dass er nicht jede medizinische Maßnahme persönlich durchführen kann sondern sehr viele Aufgaben auf die Krankenpflege überträgt.

Wenn das Studium dann immer noch dein Ziel ist, dann ziehe es durch. Ich denke, man trifft immer auf Widerstände von Eltern, sonstiger Verwandschaft und auch von Freunden, dann muss man eisern bleiben und sich durchsetzen. Meine Mutter hat auch Jura studiert, sie hat mir schon oft erzählt, dass das am Anfang bei ihren Eltern auch auf Widerstand gestoßen ist und sie sich durchsetzen musste, bis es ihre Eltern letztendlich akzeptiert haben, hat es zwei Jahre gedauert oder so. "Lebe dein Leben", es ist deines und du hast nur dieses eine Leben!, deshalb solltest du deine Träume erfüllen so gut es dir möglich ist und anfangen weniger auf deine Umgebung zu hören, beruflich wie im privaten Bereich kommt es letztendlich nur darauf an, dass du am Ende mit dem glücklich bist/wirst was du machst. Wenn dich deine Eltern nicht unterstützen möchten, gehe mal zur Agentur für Arbeit, die werden dir sagen können, was für finanzielle Möglichkeiten du hast. Die Berufswahl obliegt dir, nicht deinen Eltern, Eltern unterliegen der gesetzlichen Verpflichtung ihren Kindern deren Wunschstudium/Wunschausbildung zu finanzieren, wenn sie das nicht tun, bekommst du das Geld vom Staat und dieser wird es sich von deinen Eltern ganz oder zu einem Teil zurückfordern, vorausgesetzt sie haben genügend Einkommen. Das Recht auf freie Berufswahl ist ein verfassungsgemäß Grundrecht (Artikel 12 des Grundgesetzes).

Sei nicht wütend auf deine Eltern! Verzeih´ ihnen, sie werden wohl andere Qualitäten besitzen, als dich über DEINEN beruflichen Weg aufzuklären oder ihn tatkräftig begleiten zu können. Das ergeht tausenden jungen Menschen genauso, leider.

Bei einem ABI-Schnitt von über 2 (auch noch Bundesland abhängig) hast du wenig Chancen, das derart lange und paukintensive Medizinstudium zu schaffen - wissen die UNIs, auch deshalb der Numerus clausus.

ABER für dich gibt es den sinnvollen Weg (wie "Medizinstudium ohne ABI" - bereits ca. 35´000 Medizin-AbsolventenInnen in Deutschland) - wie deine Eltern ja meinen - einer med. Berufsausbildung, zum Beispiel zur Krankenpflegerin. Denn es ist möglich, dass du zu denen gehören könntest, die danach lieber Pflegemanagement für eine höhere Leitungsfunktion studieren wollen, - vielleicht lernst du ja einen Arzt mit der Gründung seiner eigenen Privatklinik kennen - , als nun mit Wissen und Negativ-Erfahrungen in einer Klinik noch Medizin zu studieren. Andrerseits kann es möglich sein, dass du mit Positiv-Erfahrungen jetzt erst recht Medizin studieren willst und dann das Medizin-Studium genau deshalb mit deiner med. Vorbildung sehr gut absolvieren können wirst!

Dafür gäbe es noch immer BaföG oder Kredite, die auch du locker nach dem Studium zurückbezahlen können wirst: Auch die angestellten ÄrzteInnen gehören neben den IuristenInnen zu den bestverdienenden Arbeitnehmern in Deutschland. Wer sonst?!


Serena2000 
Fragesteller
 09.10.2019, 21:15

Ich bekomme so oder so kein BAföG, da meine Eltern dafür zu viel verdienen. Ja ich überlege Rettungsassistent zu machen der geht nur 2 Jahre. Den Studienkredit würde ich selber nach dem Studium bezahlen nur bräuchte ich Sicherheiten seitens der Bank

1
Skoph  10.10.2019, 07:35
@Serena2000

Das BAföG soll werden oder ist bereits UNABHÄNGIG vom Einkommen der Eltern. Das Problem ist gerade, dass viele Azubis und Studenten den für sie richtigen Abgabetermin der Antragsunterlagen versäumen, weil sie sich nicht informiert haben oder auf Weltreise nach dem ABI sind.

Allerdings ist InlandsBaföG wahrscheinlich noch zur Hälfte nach Ausbildungs-Studiums-Abschluss zurückzuzahlen. Hier im gf-forum gibt es das Thema BAföG zur INFO.

0
liavah  23.10.2019, 19:10
@Skoph
Das BAföG soll werden oder ist bereits UNABHÄNGIG vom Einkommen der Eltern.

Nein, das ist es defintiv nicht. Elternunabhängiges Bafög gibt es nur für einige Fälle - wenn man z.B. eine Ausbildung und gearbeitet hat und sich selbst unterhalten hat. Das sind Ausnahmen! Von Bestrebungen, das Bafög generell auf elternunabhängige Forderung umstellen, weiß ich nichts.

(wie "Medizinstudium ohne ABI" - bereits ca. 35´000 Medizin-AbsolventenInnen in Deutschland)

Woher kommen die Zahlen? Quelle?

Es *gibt* eine Quote für beruflich Qualifizierte, aber da ist es ebenso schwer oder noch schwerer ins Studium zu kommen. Die Quote für die Studienplätze, die so vergeben werden, sind sehr gering.

Bei einem ABI-Schnitt von über 2 (auch noch Bundesland abhängig) hast du wenig Chancen, das derart lange und paukintensive Medizinstudium zu schaffen - wissen die UNIs, auch deshalb der Numerus clausus.

Auch das ist Unsinn.
Der NC liegt auf dem Fach, weil es zu viele Bewerber auf die feste Anzahl der Plätze gibt. Physik gilt ebenso als "schweres" Studium und ist nicht mit einem NC belegt. Kannst du das mit deiner "Theorie" begründen?

0
Johannax32  10.10.2019, 17:27
wissen die UNIs, auch deshalb der Numerus clausus

Blödsinn! Der NC legt die Anzahl der Studienplätze fest. Die Auswahlgrenzen ergeben sich jedes Jahr erneut anhand der Bewerberstärke. Bei der Auswahl wird eine Art Rangliste nach Abischnitt erstellt. Der Abiturschnitt des letzten zugelassenen Bewerbers gibt die Auswahlgrenze an. Bei einer sehr hohen Auswahlgrenze kann man somit nur behaupten, dass es deutlich mehr Bewerber als Studienplätze gibt und nur wenige von ihnen zugelassen werden konnten. Auch solltest du nicht vergessen, dass bisher rund 20% der Studenten über die Wartezeitquote zugelassen wurden und keinen Traumschnitt vorweisen konnten. Auch sie konnten bisher das Studium bewältigen, wenn sie es wollten ;)

Die schwersten Fächer wie Physik oder Mathematik sind übrigens zulassungsfrei.

Medizinstudium ohne ABI

Die FS hat macht aber gerade das Abi.

1

Nun, entweder du finanzierst dich selber, was auch schaffbar ist.

Da du sowieso in Deutschland nicht sofort genommen wirst (sehr unwahrscheinlich) könntest du dich in anderen und günstigeren Ländern umsehen. Rumänien ist hier tatsächlich ein Favorit. Arbeitest du in den Semesterferien in Deutschland, dann hast du die Miete und Uni-Kosten für ein halbes Jahr wieder drin.

Ansonsten finde ich die Alternative deiner Eltern auch nicht schlecht. Mit einer medizinischen Ausbildung kannst du 6 Wartesemester gut machen und du hast bereits ein Vorwissen und Praxiserfahrung. Weiterhin kannst du in den Semesterferien immer auf deinen vorherigen Beruf zurückgreifen und so Geld für das studium verdienen.


Mewchen  09.10.2019, 18:02

Die Wartesemesterregelung gibt es nicht mehr

3
Serena2000 
Fragesteller
 09.10.2019, 21:19
@Mewchen

Für die anderen Ländern bräuchte ich den Studienkredit denn würde ich ja selbst in Raten zurück zahlen nach dem Studium nur brauche ich Sicherheiten für die Bank

0
Rendric  09.10.2019, 21:27
@Serena2000

Unterschätze das nicht. Woher willst du heute wissen, ob du nach dem Studium das Geld hast, um deine Schulden zu begleichen? Wenn du als Arzt selbstständig werden möchtest, ggf. eine Praxis aufmachen, dann wirst du erstmal deine Altschulden begleichen müssen, ehe dur überhaupt Fuß fassen kannst.
Ich denke immer noch, dass du sehr träumst. Du verlierst nichts, wenn du deinen traum vertagst und erst eine Ausbildung machst. Du würdest nur gewinnen.

2
Serena2000 
Fragesteller
 09.10.2019, 21:33
@Rendric

Mit der Ausbildung bräuchte ich immer noch ein Kredit, da die Chancen dann auch nicht gut stehen in De. rein zu kommen in Humanmedizin und ich dann immer noch aufs Ausland zurückgreifen muss

0
Rendric  09.10.2019, 21:38
@Serena2000

Aber du würdest wissen, ob du es dann immer noch wirklich willst. Du hättest bereits Arbeitsluft und Belastung geschnuppert und du könntest zum jobben auf deinen Beruf zurückgreifen und so gut dazuverdienen.

2

Du kannst doch eine Ausbildung im Krankenhaus absolvieren, und DANACH Medizin studieren.

Wären deine Eltern denn überhaupt in der Lage, dich finanziell zu unterstützen?


Serena2000 
Fragesteller
 09.10.2019, 21:12

Also den Kredit würde ich nach dem Studium selbst bezahlen in Raten , aber ich brauche Kredit Sicherheiten. Bei der Unterstützung von meinen Eltern habe ich ehrlich gesagt nur an 200€ gedacht und ich bin nicht BAföG berechtigt, da meine Eltern dafür zu viel verdienen

0