elektrostatische aufladung durch stromquelle?
guten tag
Für ein Projekt muss ich wissen ob es möglich ist Plastik durch eine Stromquelle dauerhaft elektrostatisch aufzuladen ,sodass das Plastik Staub anzieht .
zu dem wäre es gut zu wissen ob diese Ladung auch durch ein stück Papier wirkt .
liebe grüße und danke im voraus
5 Antworten
Das geht, wenn auch nicht mittels Stromquelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektret
ich hab nämlich grade mal nach "elektret" gesucht und keine kaufbaren materialien gefunden
der plan ist ein poster ist ein plakat zu entwickeln, dass an einigen stellen staub oder feinstaub anzieht
ich suche eine lösung um dies zu bewerkstelligen
ich würde versuchen etwas von hinten zu befestigen
meinen Sie das ist mit diesen Methode realistisch ?
liebe grüße
Elektret-Materialien werden für Staubfilter verwendet, also müsste das Staub-Anziehen funktionieren. Möglicherweise nicht durch das Papier hindurch, ich habe null Erfahrung damit.
Keine Ahnung, ob man das in kleinen Mengen kaufen kann. Zur Not ein billiges Mikrofon schlachten.
Aus praktischer Sicht würde ich eher nein sagen. Plastik ist ein Nichtleiter, wenn es also aufgeladen ist und es zum Ladungsausgleich kommt, wüsste ich nicht, wie du wieder Ladungstrennung vornehmen wölltest. Mit Metall könnte es gehen. - Da könnte ich mir so was wie einen Van-der-Graaf Generator vorstellen.
Fakt ist, um Staub anzuziehen, wirst du hohe Spannungen brauchen.
aus theoretischer Sicht lässt sich Plastik tatsächlich so herstellen, dass es ein permanentes, kleines elektrisches Feld hat. Ich glaube, das war was mit Ausrichtung der Moleküle - wird jedenfalls in Mikrofonen genutzt.
danke erstmal für Ihre Antwort
Fällt Ihnen sonst noch eine Möglichkeit ein Schmutzpartikel oder Staub anzuziehen ?
elektrisch? Wird doch z.B. bei Kraftwerken gemacht: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrofilter
Oder eben z.B. mit einem Van der Graaf Generator, der auch nichts anderes macht, als permanent durch Reibung eine statische Aufladung zu erzeugen. Ist aber Energieaufwändig...
Nein, sonst habe ich leider keine Idee ;)
Ja, wenn die Stromquelle genügend Spannung liefern kann.
Die Anziehung wirkt auch durch Papier -- Papier ist ein ziemlich schlechter Leiter in feuchtem Zustand, in trockenem ein sehr schlechter Leiter, und nur Leiter können elektrische Felder abschirmen.
danke für die antwort
der plan ist ein poster ist ein plakat zu entwickeln, dass an einigen stellen staub oder feinstaub anzieht
ich suche eine lösung um dies zu bewerkstelligen
ich würde versuchen etwas von hinten zu befestigen
meinen Sie das ist mit diesen Methode realistisch ?
liebe grüße
Dafür brauchen wir eher eine Spannungsquelle als eine Stromquelle. (Sorry, in der Elektrotechnik ist das ein entscheidender Unterschied.)
Ich denke, am einfachsten wäre das mit einem Bandgenerator oder einer Influenzmaschine zu realisieren, der/die mit den aufzuladenden Stellen metallisch verbunden wird. Z. B. Weißblech von hinten aufgeklebt und dieses mit Drähten (Zuleitungen zu Weidezaungeräten wegen deren guter Isolierung) mit dem Generator verbunden wird.
Ein Weidezaungerät wäre im Prinzip auch verwendbar, liefert aber keine kontinuierliche Spannung. Die Spannung mit Kondensatoren kontinuierlich zu machen ist lebensgefährlich!
Auch bei einem Bandgenerator / einer Influenzmaschine sollten alle spannungsführenden Teile weiträumig gegen Berührung und Nahekommen geschützt sein.
ich habe grade nochmal nach materialien geschaut
https://www.emfit.com/copy-of-printable-emfit-film
meinen sie das könnte gehen ?
Wie gesagt, die elektrostatische Aufladung von Kunststoff ist nicht permanent, da die entstandene Ladungsverschiebung energetisch eher ungünstig ist was stets dazu führt, dass Zustände langsam zerfallen.
Beim absoluten Nullpunkt, also 0 Kelvin wäre es aber zumindest theoretisch denkbar, dass der Zustand ewig hält, was aber offensichtlich andere technische Schwierigkeiten mit sich bringt.
Eine Stromquelle führt im allgemeinen auch nicht zu einer statischen Aufladung, ein Draht durch den Strom fließt ist z.B. elektrisch weitestgehend neutral, es werden nur Ladungen im Draht bewegt.
Um aber ganz genau zu sein: Es wäre rein hypothetisch denkbar mit einer starken Spannungsquelle den Plastikstab zu ionisieren und so leitfähig zu machen. Diese Ionisation würde wahrscheinlich zu einem Dipolmoment am Stab führen und folglich zu einem schwachen elektrischen Feld. "Statisch" wäre das aber streng genommen nicht, da ein Strom gebraucht wird. Ganz falsch ist die Idee, wie du siehst aber auch nicht ;D
Fällt Ihnen noch eine andere Möglichkeit ein Schmutz oder Staub anzuziehen auch wenn sie nichts mit Elektrostatik zu tun hat ?
grüße
und danke für die antwort
Elektrische Felder lassen sich auf vielfältige Art erzeugen und sollten auf Staub wirken.
Beim sehr bekannten Milikan-Experiment (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Millikan-Versuch) wird beispielsweise mit Hilfe eines Kondensators Staub zum schweben gebracht.
Papier und Plastikplatten lassen sich elektrostatisch aufladen, ja. Allerdings ist diese Aufladung nicht permanent und es entlädt sich irgendwann.
wissen Sie ob es möglich ist eine Stromquelle anzulegen um diesen Effekt dauerhaft zu machen ?
Soweit ich weiß ist es nur möglich Plastik über Reibung aufzuladen. Plastik ist kein guter Leiter, weswegen Strom anlegen wahrscheinlich eher sinnlos ist.
ich hab grade zu dem thema noch das hier gefunden
https://www.emfit.com/copy-of-printable-emfit-film
das könnte gut sein oder ?