Katzenstreu als Kellerentfeuchter?
Was hilft besser gegen Feuchtigkeit im Keller? Luftentfeuchter aus dem Baumarkt? Das sind kleine Kästen aus Plastik mit Silica-Säcken. Klumpstreu, eigentlich für das Katzenklo, als günstige und umweltfreundliche Alternative empfohlen, oder hilft auf Dauer nir Lüften bzw. feuchte Kellerverschläge ohne Fenster gar nicht für Holz, Papier oder Kleidung zu lagern?
Teilt eure Erfahrungen gerne mit Kommentar, auch bezüglich der korrekten Anwenung.
Die Luftentfeuchterkästchen lassen sich einfach aufstellen und ziehen Wasser aus der Luft. Das funktioniert, ist aber quasi nur ein Tropfen auf dem heißen Stein bzw. eben genau umgekehrt nicht genug um die Luft dauerhaft trocken zu halten.
Katzenstreu wiederum scheint im Kästchen aufgestellt gar nichts zu bewirken und ist noch genauso trocken wie zuvor. Wirkt das nur an konkreten feuchten Stellen also direkt in eine Pfütze hinein zu streuen?
6 Stimmen
2 Antworten
Auf jeden Fall Luftentfeuchter.
Oder eine Trocknungsmaschine.
Die wird alle Nasen lang zu laden sein. Ein Verlängerungskabel hilft.
Ich benutze oft Luftentfeuchter. Die helfen eigentlich voll gut. Die Feuchtigkeit geht bei mir nie ganz weg aber ich bin mit denen zufrieden. Tschau!
Stimmt, die Trockungsmaschine fehlt als Option. Leider habe ich im Keller keine Steckdose. Gibt es die auch mit Akku?